Seite 1 von 1

Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 23. Aug 2009, 21:10
von Christina
Vielleicht könnt ihr mir helfen: seit 11 Jahren steht der Baum bei mir, gekauft als Ontario. Das ist er nie und nimmer, er ist jetzt reif.Ein bißchen ärgert mich das schon, frühe, nicht lagerfähige Äpfel habe ich schon genug.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 23. Aug 2009, 23:09
von frankste
...stimmt, Ontario ist das nicht.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 23. Aug 2009, 23:52
von achim
Vielleicht könnt ihr mir helfen: seit 11 Jahren steht der Baum bei mir, gekauft als Ontario. Das ist er nie und nimmer, er ist jetzt reif.Ein bißchen ärgert mich das schon, frühe, nicht lagerfähige Äpfel habe ich schon genug.
Sieht nach einem Jakob Fischer aus

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 24. Aug 2009, 00:06
von cydorian
Sieht nach einem Jakob Fischer aus
Dessen Schalenzeichnung ist anders. Blau beduftet ist er auch.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 24. Aug 2009, 15:07
von winterstreifling
Es könnte sich um Martens Sämling handeln.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:29
von Christina
Jakob Fischer kenne ich, der ist es definitiv nicht.Über Martens Sämling habe ich so nichts im Netz gefunden. Ist das eine alte Sorte? Ich glaube kaum, daß ich in der Baumschule vor über 1o Jahren eine alte Sorte erhalten habe.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:42
von Arachne
@ Aurikel: Wie ist denn der Geschmack? Wird der Apfel schnell mehlig? Evtl. wäre ein Bild von einem aufgeschnittenen Apfel auch hilfreich.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:45
von Christina
Geschmack kann ich schlecht beschreiben, er hat für einen frühen Apfel überraschend viel Aroma, leicht säuerlich würde ich sagen. Er wird schnell mehlig.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 24. Aug 2009, 22:18
von winterstreifling
Schau mal auch unter Martens Gravensteiner oder Juwel von KirchwerderOntario ist doch auch eine alte Sorte.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 24. Aug 2009, 22:53
von Christina
Juwel von Kirchwerder, da bin ich fündig geworden, aber ich denke nicht das er das ist. Die Form vom meinigen ist etwas runder, abgeflachter und nicht ganz so matt. Außerdem wird er beim Lagern schnell mehlig, nach 3-4 Wochen schon.Der Baum ist sehr wüchsig, die anderen 2 gleichzeitig gepflanzten sind noch nicht so groß gewachsen. (Alles Halbstämme)Den (angeblichen) Ontario hatte mir meine Baumschule extra besorgt, selbst hatten sie den nicht im Angebot.Danke übrigens für eure Mühen.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 5. Okt 2009, 18:31
von winterstreifling
bin Heute nochmal zufällig über die Bilder gestolpert.Die auffällige Marmorierung deutet darauf hin das es sich um den"Roten Gravensteiner"handeln Könnte.nicht identisch mit Martens.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 5. Okt 2009, 18:54
von Christina
Roter Gravensteiner, das paßt 100prozentig. Auch das Wuchsverhalten stimmt.Ich habe mich aber inzwischen dazu entschlossen, den Baum zu entfernen. Mein Garten ist nicht soo riesig, als daß ich eine Sorten stehen lassen könnte, von der ich nicht überzeugt bin.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 5. Okt 2009, 19:14
von pinat
Wie wär's mit umveredeln? Da kannst Du Dir sogar mehrere Sorten auf den Baum pfropfen.

Re:Welche Apfelsorte ist das?

Verfasst: 5. Okt 2009, 19:17
von Christina
Daran habe ich in der Tat schon gedacht. Aber wir haben noch weitere 3 Apfelbäume und wie sich jetzt herausstellt ist das ausreichend für uns. Zumindest wenn die Ernte normal ausfällt. Was ich stattdessen viel lieber noch mehr hätte wäre Beerenobst. Davon können wir nicht genug kriegen, obwohl ich schon so einiges habe.