Seite 1 von 1
Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 10:46
von martina.
Könnt ihr bitte das Rezept vom Autofahrer-Glühwein in der Küche einstellen? Danke!
Hier Irisfools in Bonn bestens bewährte Rezepte:Zutaten: Schwarzer Johannisbeersaft, frisch gepresster Orangensaft, Nelken, Zimt und Spekulatiuskräuterpulver und Zucker nach GeschmackBeim "kastrierten" 1/3 Johannisbeersaft und 2/3 Orangensaft verwenden. Der "Nichtkastrierte" dasselbe, aber anstatt schwarzer Johannisbeersaft eben Wein 50:50 mit Orangensaft erhitzen ( nicht kochen!!!!) Gut gegen alle anstehenden Schweinegrippenviren!!!! Und definitiv "legga"
Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 11:02
von Irisfool
Eben, von Schweinegrippe noch nicht mal die leiseste Spur!

Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 11:13
von Albizia
Also, der "Nichtkastrierte" ist eigentlich ein "Halbkastrierter", da er ja zu 50% aus Rotwein besteht:
Also, um jeden Teilnehmer noch irgendwie klar nach Hause , Hotel oder wo auch immer heimkommen zu lassen, geht der Glühwein als folgt:Halb Orangensaft und halb Rotwein, Zucker, Zimt , Nelken und gemahlene Spekulatiuskräuter, nach Geschmack, das ganze erhitzen, aber nicht kochen lassen. Ist auch gut gegen Schweinegrippe

Mit den Gewürzen (und dem Zucker) kann man gut experimentieren beim Erhitzen: noch ein bißchen, noch ein bißchen

...ich hab mich an Irisfool´s Rezept oben gehalten. Gewürzt ist pi mal Daumen. Hängt ja auch ein bißchen vom Wein ab.Und nicht von der Farbe abschrecken lassen. Purpurrot-gemischt mit gelb wird bräunlich. Der Geschmack wiegt die seltsame Farbe aber dreimal auf.Das gleiche geht auch nur mit Rotwein. Das ist dann die "Hardcore"-Variante mit den gleichen Gewürz-Zutaten. Auch ausgeprochen lecker. Für Nicht-Autofahrer.
Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 11:16
von martina.
"Hardcore" kann auch ein paar Orangenscheiben beim Erhitzen vertragen.
Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 11:57
von Albizia
"Hardcore" kann auch ein paar Orangenscheiben beim Erhitzen vertragen.
Das stimmt!

Eine weitere alkoholfreie Variante, die ich im Winter ab und an mache:1 Liter starker Früchtetee, 500 ml rotem Traubensaft, 500 ml naturtrübem Apfelsaft. Alles erhitzen, 2 Glühweingewürzbeutel, 2 Stangen Zimt, 6 Nelken und 2 Eßlöffel Honig zufügen. Alles erhitzen und ca 15 Minuten ziehen lassen.Wenn man nicht auf einem Weihnachtsmarkt steht und somit Löffel dabei hat, fügt man kurz vor Schluß noch kleingeschnittene Orangenwürfel von 2 Orangen hinzu. Ich füge auch immer noch die gleiche Menge an tiefgefrorenen Brombeeren aus meinem Garten dazu und lasse beides mitziehen. Die Früchte werden dann später ausgelöffelt. Ich denke mal, daß sich der Früchtetee auch durch Wein ersetzten läßt, hab das aber noch nicht probiert.
Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 12:46
von marygold
als alkoholfreie Variante nehme ich ebenfalls eine Mischung aus rotem Traubensaft und Früchtetee (Traubensaft allein ist zu süß) mit Glühweingewürz und Orangenschalen.Für alkoholreduzierten Glühwein nehme ich Traubensaft und einen herben Wein, dazu Glühweingewürz. Entweder aus dem Teebeutel oder selbstgemischt mit Zimt, Nelken und Orangenschalen.Ach so, Glühwein darf hier bei uns in der Gegend auch weiß sein
Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 12:51
von Luna
für Glühwein
mit Alkohol gibt es diesen
Thread
Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 18:24
von Susanne
Vielen Dank für die Rezepte - es liest sich sehr lecker.
Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 29. Nov 2009, 18:35
von martina.
für Glühwein
mit Alkohol gibt es diesen
Thread
Ich hatte ja gesucht, aber nicht so weit in der Vergangenheit.

Könnte man die Threads nicht vielleicht zusammenfügen, Maggie?
Edit: Tippfehler eliminiert
Re:Glühwein - auch für Autofahrer
Verfasst: 30. Nov 2009, 15:26
von Luna
Könnte man die Threads nicht vielleicht zusammenfügen, Meggie?
Nein, denn ich finde deinen Glühwein-Thread für den Autofahrer und Menschen, die keinen Alkohol trinken sehr gut.Es wäre schade, wenn er im alkoholischen Thread verschwinden würde, lieber vom einen zum anderen verlinken, damit es für jeden User etwas hat.Maggie