Seite 1 von 8
Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 14:23
von magenta
Ich habe heuer Gartenheidelbeeren in Rhododendronerde in den Garten gesetzt und mache mir jetzt Gedanken wie ich die Erde sauer halten kann.Kaffeesatz?Eichenlaub?Thujenschnitt?Fichtennadeln?oder gar nichts?Wer hat den ultimativen Tip für mich?schönes neues Jahr an alleMagenta
Re:Gartenheidelbeere-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 14:59
von Christina
Ich habe die seit einigen Jahren auch in Rhodoerde gesetzt. Sie gingen zwar nicht ein, aber der Zuwachs war gleich null. Kaffeesatz und Kiefernnadeln bekommen sie regelmäßig.Letztes Frühjahr habe ich dann mit Hortensiendünger gedüngt, das scheint ihnen sehr zu gefallen, sie sind jetzt tatsächlich fast doppelt so groß.edith. Quatsch es war Rhododendrondünger
Re:Gartenheidelbeere-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 15:49
von Irisfool
Ich habe ein abgeschiedenes Beet gefüllt (50cm tief) mit Rhodoerde und Torf. Hab 3 Blaubeeren gesetzt vorletzes Jahr. Eine ist eingegangen ( glaubte ich) und 2 wurden 2x so hoch, eine davon hatte die ersten Früchte. Die vermutlich Eingegangene hat aber wieder aus der Wurzel ausgeschlagen

Ich habe sie letzes Jahr nicht gedüngt. Das Beet bekam nur den verhäckselten Christbaum.

;DDas werde ich dieses Jahr wieder tun und Rhododünger geben im frühen Frühjahr. Mal schauen, wie es weitergeht.
Re:Gartenheidelbeere-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 16:33
von cydorian
In den Plantagen häufeln sie die Pflanzen mit Sägespänen an.
Re:Gartenheidelbeere-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 16:36
von Christina
In den Plantagen häufeln sie die Pflanzen mit Sägespänen an.
oh, ja da liegt noch ein ganzer Haufen bei mir rum
Re:Gartenheidelbeere-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 16:44
von Taques
meine Gartenheidelbeeren (die großen Zuchtheidelbeeren) waren die letzten Jahre immer in normaler Gartenerde - von sauer keine Spur und trotzdem haben sie jedes Jahre brav geblüht und gefruchtet ;DSie kamen erst im Herbst in ein Moorbeet, da ich dieses dann auch mit Cranberries, Erika und versuchsweise mit einigen Waldblaubeeren, Erdbeeren und Ringelblumen bepflanzt habe...(Preiselbeeren habe ich leider noch keine bekommen).Ich möchte die Erde sauer halten, indem ich 1x pro Jahr etwas Erde aus dem Wald draufpacke, dazu etwas Tannennadeln und Haselnußlaub...aber Kaffee soll auch funktionieren ::)LGTanja
Re:Gartenheidelbeere-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 16:55
von frangge
Ich mulche mit Sägespänen und dünge mit Rhododendrondünger. Den Pflanzen (Bluecrop, Goldtraube) geht's prächtig. Ich habe sie jeweils in einen versenkten Kübel gepflanzt.
Re:Gartenheidelbeere-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 16:57
von cydorian
Hier mal ein paar Bilder von mir, wie das aussieht. Die jüngeren Pflanzen werden sehr kräftig angehäufelt. Und offenbar auch mit Stickstoffdünger zugeschüttet, wenn man sich das Gras und die Stickstoffanzeigerpflanzen in den Zeilen ansieht. Der Fuss um die Pflanzen wird zusätzlich mit Glyphosat freigehalten, genau wie im Wein- und Obstbau:

Verwendet werden amerikanische Blaubeersorten, deren Bedürfnisse den europäischen Heidelbeeren ähnlich sind, aber grösser und ertragsstärker sind (dafür weniger Aroma). Die älteren Pflanzen sind ganz schön kräftig, bis 2m hoch und bleiben offenbar auch recht lange wirtschaftlich im Ertragsstadium:

Die Blüten, Aufnahmedatum 6. Mai:

Das Ganze findet wohlgemerkt auf kalkhaltigem Boden statt - in den umliegenden Wäldern gibts keine Heidelbeeren. Wenn also jemand einen Boden mit niedrigerem PH-Wert hat, wird er vielleicht mit weniger künstlicher Bodenversauerung auskommen.
Re:Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 18:18
von magenta
Ist es egal welche Sägespäne man verwendet, oder gibtes besonders saure?
Re:Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
Verfasst: 1. Jan 2010, 20:51
von cydorian
Nadelgehölze sind besser.
Re:Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
Verfasst: 2. Jan 2010, 12:48
von tapir
meine Zuchtheidelbeersträucher sitzen zwar in Kübeln, aber ich nenne hier trotzdem mal die Mittel, mit denen ich versuche, ihnen das Leben saurer zu machen:- Moorbeeterde- Sägespäne ins Substrat gemischt- Rindenmulchauflage - Kaffeesatz- Bodenkur "Rhodo-Vital" von Sub.tral (soll laut Packungsaufschrift den pH-Wert senken, enthält neben Stickstoff, Phosphat und Kaliumoxid "aufbereitete Laminaria-Meeresalgen" und hat einen pH-Wert von 4,2)Da das Gießwasser auch zum Anheben des pH-Werts beitragen kann, verwende ich nur abgestandenes, sehr weiches Leitungswasser. Das Ertragsstadium bei Zuchtheidelbeeren soll übrigens 30 Jahre betragen. Ein Drittel dieser Zeit haben meine schon mal hinter sich.Liebe Grüße, Barbara
Re:Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
Verfasst: 11. Feb 2010, 22:47
von paulche
Da ist es ja ganz gut, wenn man dann irgendwann mit einem mäßigen erneuern beginnt z.B. durch Teilen der Pflanzen u. Stecklingsnachzucht, so das immer die meisten Pflanzen im Hauptertragsalter sind.
Re:Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
Verfasst: 12. Feb 2010, 09:27
von Lehm
Nadelgehölze sind besser.
Insbesondere Fichtennadeln. Die echte Heidelbeere lebt mit der Fichte in Symbiose. Gartenheidelbeeren mögen verrotende Fichtennadeln/-zweige aber auch sehr. Nach Weihnachten sind die Grünsammelstellen hier voll davon.
Re:Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
Verfasst: 12. Feb 2010, 09:55
von Violatricolor
Die echte Heidelbeere lebt mit der Fichte in Symbiose.
.... und mit Wachholderbeeren. Das gibt mir Ideen, denn davon hat es welche gleich neben der Haustür von mir. Nur leider pieken die so grässlich; ::)Aber, ob die den Boden auch etwas saurer machen könnten?LGViolatricolor
Re:Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
Verfasst: 13. Feb 2010, 10:43
von oile
Die echte Heidelbeere lebt mit der Fichte in Symbiose.
Das ist mir bis jetzt gar nicht aufgefallen. Bei uns im Wald wachsen Heidelbeeren, aber Fichten gibt es dort nicht, nur Kiefern, Eichen, Lärchen.