Seite 1 von 17

Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 18. Jan 2010, 10:20
von Lehm
...sind bei mir traditionell die erste Aussaat, und zwar im Februar bei offenem Boden. Das soll weniger Blattläuse geben. Ich plane jetzt gar, sie anfangs mit einem Frühbeet zu schützen. Werde berichten.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 18. Jan 2010, 10:25
von Gänselieschen
Nur zu ;)Ich habe mir letztes Jahr Saatgut bestellt für Pinkfarbene Dicke Bohnen. Schätze mal, die sind genauso zu behandeln, wie die andren. Letztes Jahr war ich spät dran - ging aber dennoch. Aber schneefrei sollte es schon sein, oder ;D ;DL.G.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 18. Jan 2010, 10:28
von Lehm
Ja, am besten wartet man schneefrei und ungefroren ab (und nicht vor Februar), dann etwa 5 cm tief stecken, ohne Einweichen (sonst gefriert das Wasser in kalten Nächten). Wenns dann wieder Schnee und Frost gibt, macht das nichts, die Kerne "wissen", wann sie keimen können. Sobald die ersten Spitzen hervorlugen, Frühbeet montieren und Erde feucht halten.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 18. Jan 2010, 10:41
von Gänselieschen
Das mit dem Frühbeet kommt gut. Letztes Jahr habe ich mir - etwas verspätet - eins gekauft, das könnte so mal einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Leider wollte ich noch alte Erbeeren roden - für die neue Aussaat - aber nix geworden. Daher stehen eigentlich jetzt überall Erdbeeren und Grünkohlreste rum. Naja, ist ja noch bischen hin.L.G.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 18. Jan 2010, 16:00
von Wiesentheo
Ja, am besten etwa 5 cm tief stecken,
Solln die in Afrika wachsen?

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 18. Jan 2010, 16:06
von Lehm
Na gut, aber mindestens 2 cm schon, sonst frieren frühe Keimlinge ab, wenns nochmals sehr kalt wird.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 19. Jan 2010, 21:57
von Buchsini
Hallo,dieses Jahr möchte ich auch erstmalig dicke Bohnen anbauen. Auf der Packung steht das man im Februar mit dem Legen anfangen kann. Wenn man aber weiter unten auf die Tabelle schaut, dann ist der Legebeginn erst Ende März. Wie soll ich das denn jetzt verstehen?Da stand auch was von.....der Boden muss abgetrocknet sein....bla bla. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Wenn der Boden abgetrocknet sein soll, dann kann ich vor Anfang Mai gar nicht erst anfangen dabei wollte ich im Juni doch so gerne schon was ernten.Kann man denn wirklich schon im Februar anfangen? Und wann denn, in der Mitte oder eher Ende Februar?LGBuchsini

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 19. Jan 2010, 21:59
von Christina
8a, da kannst du Ende Februar auf jeden Fall loslegen. (Es sei denn, das Wetter ist so doof wie im letzten Jahr)

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:11
von Buchsini
Hallo,danke für die Info. Das kann ich mir dann schon mal so grob in meinen Plan notieren. Wäre ja schön wenn es klappt.Sind dicke Bohnen eigentlich auch Stickstoffsammler wie die anderen Bohnen?Kann ich mit Kompost und Hornspäne düngen?LGBuchsini

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:14
von Christina
Sind dicke Bohnen eigentlich auch Stickstoffsammler wie die anderen Bohnen?Kann ich mit Kompost und Hornspäne düngen?
ja, sie sammeln. Kompostdüngung genügt.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:16
von Buchsini
Hallo,danke.Dann kann ja nix mehr schief gehen :-)LGBuchsini

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 20. Jan 2010, 11:00
von Lehm
Und nicht zu nahe zusammen säen, sonst gibts mehr Blattläuse. Die machen der Pflanze zwar nichts, aber bei sehr starkem Befall der Blüten gibts weniger Früchte.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 20. Jan 2010, 16:08
von marygold
da die fertigen Frühbeete doch sehr klein sind: dicke Bohnen lassen sich auch gut vortreiben: die Bohnen in kleine Töpfe legen und im Frühbeet vortreiben, dann auspflanzen. Wenn sie einige Zentimeter hoch sind, machen ihnen leichte Fröste nichts mehr aus. Wenn sie sehr früh gepflanzt werden besteht immer die Gefahr, dass sie bei schlechtem Wetter faulen oder von Vögeln oder Mäusen gefressen werden.Übrigens: die jungen Schoten (wenn sie noch keine Bohnen enthalten) schmecken auch sehr lecker.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 20. Jan 2010, 18:44
von Buchsini
Hallo,ich möchte die Bohnen in Horsten legen. Das ist weniger Arbeit als bei der Verlegung einzelner Bohnen.Ich hoffe das die Bohnen dann auch nicht so leicht umkippen wenn es windig ist.Das man die jungen Schoten auch essen kann wusste ich noch nicht. Wie kann man die den zubereiten? Wie grüne Bohnen?LGBuchsini

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Verfasst: 20. Jan 2010, 21:51
von Christina
Horste ??? Würd ich nicht machen. Die sind doch einzeln standfest genug, und wenn sie zu eng stehen, dann bekommen sie noch mehr Läuse als eh schon.