Seite 1 von 2
Noch eine Bambus-Frage
Verfasst: 24. Feb 2010, 22:12
von casa
Im letzten Jahr haben wir auf unserer Terrasse ein Rundbeet anlegen lassen. Das heißt, die Platten wurden entfernt, rund ausgeschnitten (1,50 Meter Durchmesser), ausgekoffert, und mit Mutterboden befüllt.Da rein möchte ich gern einen wuchtigen, hohen Bambus setzen, zum Beispiel einen Phyllostachys von 5 - 7 Metern Höhe. Die Terrasse ist an drei Seiten umbaut, da kann also nichts passieren. Zum Rasen hin sind es aber nur ca. 2,50 Meter plattierte Fläche.Meine Frage: Kann ein großer Phyllo mit seinen Ausläufern diese Strecke unterirdisch überbrücken? Oder sollte ich eine Rhizomsperre einbauen, beziehungsweise gleich eine möglichst große Fargesie nehmen?Freue mich auf Expertenmeinungen. Danke!casa
Re:Noch eine Bambus-Frage
Verfasst: 24. Feb 2010, 22:19
von MD9
Da solltest du auf jeden Fall eine Rhizomsperre einbauen, wenn die Terrasse nicht betoniert ist rundum ganz wichtig. Die Ausläufer gehen je nach Art und Sorte auch wohl mal 4 Meter in einem Jahr.
Re:Noch eine Bambus-Frage
Verfasst: 24. Feb 2010, 22:21
von raiSCH
Der Durchmesser des Bambusbeets erscheint mir für inen hohen Phyllostachys zumindest auf die Dauer zu klein, und die Distanz zum Garten würde er ohne Rhizomsperre schaffen. Besser geeignet ist wohl eine Fargesia-Art bzw. -sorte - da würde ich aber eher eine nicht zu dichtlaubige Form wählen.
Re:Noch eine Bambus-Frage
Verfasst: 24. Feb 2010, 22:27
von troll13
Schau doch mal nach Fargesia robusta.LGtroll
Re:Noch eine Bambus-Frage
Verfasst: 24. Feb 2010, 22:28
von casa
Das bestätigt meine Befürchtungen. Dann werde ich wohl besser eine Fargesie hinsetzen. Da gibt es ja auch ein paar Sorten, die bis zu vier Meter hoch werden und als Schattenspender dienen können.casa
Re:Noch eine Bambus-Frage
Verfasst: 24. Feb 2010, 22:35
von raiSCH
Mit der Zeit wird auch eine Fargesie mindestens so breit wie hoch.
Re:Noch eine Bambus-Frage
Verfasst: 24. Feb 2010, 22:38
von casa
"Campbell" scheint die bekannteste Sorte der Robustas zu sein. Da werde ich mich mal schlau machen.casa
Bambus
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:05
von Gänselieschen
Sorry,falls ich hier bei Stauden falsch bin, habe bischen gesucht, aber nichts Passendes gefunden.Mein Problem:Bei mir steht im Vorgarten an einer Nordwand ein Riesenbambusbusch, der vor ca. 3 Jahren geblüht hat. Es sah immer irgendwie noch so aus, als wäre noch ne ganze Menge Leben drin-es war immer noch bischen grün dazwischen. Sah aber insgesamt sehr räudig aus. Und ich denke schon, dass es vorbei ist.Wie würdet Ihr vorgehen? Kann man an der gleichen Stelle nache einer Rodung, die ich mir irre schwer vorstelle - wieder Bambus pflanzen?? Oder was könnte da dann hinpassen.Die Fläche ist besimmt 4 m2 groß. Ich darf garnicht dran denken, da geht doch sicher kein Spaten in die Erde.L.G.Gänselieschen
Re:Bambus
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:29
von Susanne
Bambus ist, wenn man die Pest erst mal im Garten hat, kaum auszurotten. Insofern hast du Glück, daß deiner tot ist. Für die Rodung würde ich starke Leute engagieren, mit entsprechendem Maschinenpark. Mehr zu Bambus, der eigentlich ein Gras / eine Staude ist, findest du, weil er dauerhaft verholzt, im Arboretum.Ich würde niemals Bambus pflanzen. Selbst bei angeblich horstig wachsenden Sorten hat so ein ausgewachsener Horst immer noch mehr als 7 m Durchmesser.Bambus ernährt niemanden, kein Tier, keinen Menschen, ihre Blüten bringen den Insekten nichts, und Früchte gibt's auch keine. Ein paar schöne Blütensträucher machen weniger Arbeit, sind nützlicher und sehen besser aus.
Re:Bambus
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:36
von Lehm
Bambus ernährt niemanden, kein Tier, keinen Menschen,
Woher kommen denn die schmackhaften Bambussprossen?Aus Bambus werden sodann vielfältige Baumaterialien und sogar Textilien hergestellt.
Re:Bambus
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:42
von Günther
Die Einschränkung "hier" wäre evtl. angebracht...Forsythien z.B. sind auch zu nix "nütze".
Re:Bambus
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:44
von Susanne
Forsythien z.B. sind auch zu nix "nütze".
Stimmt, die sollte man gleich mit rausschmeißen.
Re:Bambus
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:46
von Lehm
Komischerweise sind aber Bambushorste auch hierzulande immer voller Vögel. Warum nur, wenns doch nichts zu knabbern gibt?
Re:Bambus
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:48
von Zwiebeltom
Vögel sitzen doch nicht nur dort, wo sie auch etwas fressen. Sonst wären Vögel auf Telegrafendrähten auch nicht zu erklären. ;)Ob Bambus gut aussieht oder nicht, ist allerdings Geschmacksfrage.
Re:Bambus
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:49
von Staudo
Vermutlich ist ein Fargesia nitida. Gänselieschen, falls Du auf Deinem Grundstück auch an anderer Stelle gärtnern kannst, kannst Du den Bambus getrost abschneiden und den Wurzelstock drinnen lassen. Evtl. kannst Du eine Schicht Kompost auf den Wurzelstock aufbringen und dort einjährige Sommerblumen aussäen.