Seite 1 von 2

Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 20:33
von Christina
Meine Große Grüne Renclaude blüht. Im letzten Jahr hatte ich trotz üppiger Blüte kaum Früchte. Leider blüht die Hauszwetschge noch nicht, das wird auch noch einige Tage dauern. Die Mirabellen der Nachbarschaft wurden vorletztes Jahr gefällt, daher ist kein Befruchter mehr in der Nähe.Reicht es, wenn ich einen blühenden Zweig eines anderren Reneclaudenbaumes in die Nähe stelle?

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 20:57
von frankste
... wenn es eine andere Sorte ist dann ja - wenn die Bienen beide anfliegen. Gibt es bei Dir in der Nachbarschaft gar keine blühenden Pflaumen / Zwetschen / Reineclauden / Blutpflaumen? Bei mir hat sie letztes Jahr auch geblüht und eine (!) Frucht getragen und an den Bestäubern hat es nicht gemangelt. Ist erst ein paar Jahre alt und wächst wohl lieber oder es gab doch einen zeitlich ungünstig gelegenen Nachtfrost.

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 21:03
von Christina
Es ist eine andere Sorte. Leider gibt es hier zwar wahnsinnig viele Kirsch und Apfel und Birnbäume. Zwetschgen und Mirabellen leider nicht. Die nächsten Zwetschgenbäume sind Wildlinge, die ungünstig an einer Böschung stehen und noch später blühen als meiner. Sie stehen knappe 100 m weg.

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 21:08
von frankste
Zierpflaumen (die mit dem dunkelroten Laub)?

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:00
von Christina
Nein, in direkter Nachbarschaft nicht, irgendwo im Dorft aber bestimmt.Wie weit dürfen denn die Befruchter wegstehen?

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:03
von partisanengärtner
Wenn es einen Imker im Nahfeld gibt leicht einen Kilometer

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:06
von Christina
Oh, einen Kilometer! Aber leider gibts im Dorf nur einen Imker, er hat aber seine Völker nicht hier oben stehen, sondern bestimmt 1 km weg.Vielleicht sollte ich doch mit der Imkerei anfangen ;)

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:09
von mutabilis
Ich hatte letztes Jahr einen blühenden Zeig in meine Birne gehängt (mangels Befruchter in der Nähe) - ich hatte wirklich viele Birnen *tschakka* Das Prinzip funktioniert bestimmt auch mit Reneclauden.

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:17
von partisanengärtner
Wenn es kühl ist (oft in der Blütezeit)fliegen die Immen leider nicht sehr weit, da ist ein blühender Zweig tauglich. Besonders wenn du ihm ein Wasserreservoir geben kannst das er einige Tage durchhält.

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:30
von Christina
dankeschön fürs Hoffnung machen :DIch liebe diese Pflaumen und es gibt sie kaum zu kaufen

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:34
von partisanengärtner
Guter Geschmack, keine Lagerfähigkeit. Unreif geerntet :PWenn man Obst will ist ein eigenes Bienenvolk nie falsch. 8)

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 16. Apr 2010, 09:15
von Zuccalmaglio
zu den sogen. Blutpflaumen (Prunus cerasifera): Ich meine vor geraumer Zeit gelesen zu haben, das sie (und natürlich dann auch die grünblättrigen Typen)nicht als Berfruchter der Kulturpflaumen,-zwetschen,-mirabellen und -reneclauden (P.domestica) taugen. Nach dieser Quelle sollen die P.cerasifera - Typen auch selbstunfruchtbar sein.Leider kann ich mich an die Quelle nicht mehr erinnern. Weiß da jemand mehr?

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 16. Apr 2010, 15:34
von Giaco85

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 19. Apr 2010, 09:46
von Landfrau
Oh Aurikel, deine Leidenschaft für die Großen Grünen kann ich gut nachvollziehen!Unsere wird dies Jahr erstmals blühen - reichlich. Hoffe, dass die kalten Nächte nicht zu unglücklich fallen.Dies Jahr ist ein komisches, was die Blütezeit angeht - die Schlehen blühen erst jetzt, ion der 2. Aprilhälfte!!!LAndfrau

Re:Befruchtung Reneclaude

Verfasst: 20. Apr 2010, 23:22
von frankste
... jo, hier auch gerade. Als erste hat mal wieder die Aprikose geblüht, die ist jetzt fast durch.