Hallo Bea! Willkommen im Koelreuteria-Fanclub! ;DSchonmal eins vorweg: Aussaat müsste klappen.Versuche es auf jeden Fall. Vor ca. 5 Jahren las ich zum 1. Mal etwas über Koelreuteria. In einer NL-Gartenzeitschriftwurde er als Kleinbaum empfohlen. Gefiedertes Laub liebe ich ganz besonders und diese
Blasenfrüchte hattens mir auch angetan. Dann sah ich ihn in einer Fußgängerzone blühen, wahrscheinlich im August, über und über besät mit
gelben Rispen. Ich verstehe wirklich nicht,warum man ihn nicht öfter sieht. Er ist auf jeden Fall mein
Traumbaum und ich trage mich sogar mit dem Gedanken ihn nah ans Haus vor mein Fenster hier zu pflanzen. Koelreuteria paniculata (Sapindaceae Seifenbaumfamilie) Rispiger Blasenbaum, Chinesischer Flammenbaum, Blasenesche,Golden Raintree, Koelruit (NL), Savonnier (Fr.)
Heimat: China, Taiwan und Fidschiinseln (laut Bärtels) Der Botaniker und Professor der Naturgeschichte in Karlsruhe
Joseph Gottlieb Kölreuter - auch Koelreuter geschrieben - (1733-1806) bestätigte experimentell die Theorie der Sexualität der Pflanzen und war der erste, der Experimente aus rein wissenschaftlichem Interesse durchführte und nicht mit dem Ziel, den Ertrag von Nutzpflanzen zu verbessern. 1760 entdeckt er die Bestäubung von Blüten durch Insekten. Wann er den Blasenbaum in China entdeckte konnte ich nirgendwo im Internet finden (im 18. Jahrhundert steht nur überall). Auf jeden Fall nahm er Samen mit nach Karlsruhe und so fing wohl die Kultivierung an. Für die Gartenkultur angeboten wird am meisten K. paniculata, K. bipinnata ist nur in milden Gegenden winterhart (Zone 8a).
SteckbriefHöhe: nach 10 Jahren 4 Meter (Esveld)

6-10(-15m) laut BärtelsBlüte: VIII-IX in gelben, langen Rispen. Blasenfrüchte erst grün dann gelblich bis hin ins Rötliche. Wuchs erst strauchförmig, dann kleiner Baum mit rundlicher KroneStandort: sonnig, warm In jungen Jahren etwas frostempfindlich. Magerer Boden und Trockenheit werden vertragen. Sorten:
K. paniculata ‘Fastigiata’ säulenförmig 1m breit, 8m hoch
K. ‘September Gold’ blüht erst Sept-Okt., Anschaffung finde ich unsinnig, denn dann sieht man die Blasenfrüchte viel zu kurz.
K. paniculata ‘Rosseels’ soll schon in jungen Jahren blühen.NEU:
K. paniculata ‘Coral Sun’ This new cultivar has striking red young foliage in spring, and retains the red petioles (leaf stalks) throughout summer into autumn. It has large panicles of golden yellow flowers in July and August. Blütenfarbe noch unbekannt, so neu ist der.
http://www.hort.uconn.edu/plants/k/koep ... 1.htmlNoch einige Detailfotos, die zeigen, dass die
älteren Exemplare interessant-knorrig gewachsen sind und die Borke auch was zu bieten hat.