News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Baum hat diese Fruchtstände? -> Koelreuteria paniculata - Blasenbaum (Gelesen 6457 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Welcher Baum hat diese Fruchtstände? -> Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

bea »

Diese woche bekam ich einen sehr schönen Fruchtstand eines Baums geschenkt.Die Hüllen sehen ähnlich wie bei Physalis aus, etwas länglicher und eindeutig dreiseitig. Anfänglich sollen sie grün gewesen sein, jetzt sind sie graubraun. Im Inneren sind 1-5 kugelrunde Samen ca 3mm Durchmesser - ohne irgendwelches Fruchtfleisch.lt. meiner Bekannten hätte der Baum Blätter wie eine Akazie, also eher wie eine Robinie ;) und wäre 3-4m hoch.Was könnte das sein? Ich will versuchen aus den Samen Pflänzchen zu ziehen und überlege, stratifizieren oder nicht? Habe aber soviele Samen, dass ich beides versuchen kann.LG, Bea
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum hat diese Fruchtstände? -> Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

bea » Antwort #3 am:

Hallo pjoter,TREFFER!Mann, bist du schnell! Scheint eine Koelreuteria (? noch nie gehört) zu sein. Allerdings sind die Hüllen nicht so rötlich wie auf dem Bild. Sonst stimmt alles, man kann auch schön die kugelförmigen Samen erkennen.Ich werd mal googeln, ob es vielleicht auch einen deutschen Namen dafür gibt und wie die Anzuchbedingungen sind.Danke!LG, Bea
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Koelreuteria paniculata - die Blasenesche

Ismene » Antwort #4 am:

Hallo Bea! Willkommen im Koelreuteria-Fanclub! ;DSchonmal eins vorweg: Aussaat müsste klappen.Versuche es auf jeden Fall. Vor ca. 5 Jahren las ich zum 1. Mal etwas über Koelreuteria. In einer NL-Gartenzeitschriftwurde er als Kleinbaum empfohlen. Gefiedertes Laub liebe ich ganz besonders und diese Blasenfrüchte hattens mir auch angetan. Dann sah ich ihn in einer Fußgängerzone blühen, wahrscheinlich im August, über und über besät mit gelben Rispen. Ich verstehe wirklich nicht,warum man ihn nicht öfter sieht. Er ist auf jeden Fall mein Traumbaum und ich trage mich sogar mit dem Gedanken ihn nah ans Haus vor mein Fenster hier zu pflanzen. Koelreuteria paniculata (Sapindaceae Seifenbaumfamilie) Rispiger Blasenbaum, Chinesischer Flammenbaum, Blasenesche,Golden Raintree, Koelruit (NL), Savonnier (Fr.) Heimat: China, Taiwan und Fidschiinseln (laut Bärtels) Der Botaniker und Professor der Naturgeschichte in Karlsruhe Joseph Gottlieb Kölreuter - auch Koelreuter geschrieben - (1733-1806) bestätigte experimentell die Theorie der Sexualität der Pflanzen und war der erste, der Experimente aus rein wissenschaftlichem Interesse durchführte und nicht mit dem Ziel, den Ertrag von Nutzpflanzen zu verbessern. 1760 entdeckt er die Bestäubung von Blüten durch Insekten. Wann er den Blasenbaum in China entdeckte konnte ich nirgendwo im Internet finden (im 18. Jahrhundert steht nur überall). Auf jeden Fall nahm er Samen mit nach Karlsruhe und so fing wohl die Kultivierung an. Für die Gartenkultur angeboten wird am meisten K. paniculata, K. bipinnata ist nur in milden Gegenden winterhart (Zone 8a).SteckbriefHöhe: nach 10 Jahren 4 Meter (Esveld) :-\ 6-10(-15m) laut BärtelsBlüte: VIII-IX in gelben, langen Rispen. Blasenfrüchte erst grün dann gelblich bis hin ins Rötliche. Wuchs erst strauchförmig, dann kleiner Baum mit rundlicher KroneStandort: sonnig, warm In jungen Jahren etwas frostempfindlich. Magerer Boden und Trockenheit werden vertragen. Sorten: K. paniculata ‘Fastigiata’ säulenförmig 1m breit, 8m hochK. ‘September Gold’ blüht erst Sept-Okt., Anschaffung finde ich unsinnig, denn dann sieht man die Blasenfrüchte viel zu kurz.K. paniculata ‘Rosseels’ soll schon in jungen Jahren blühen.NEU: K. paniculata ‘Coral Sun’ This new cultivar has striking red young foliage in spring, and retains the red petioles (leaf stalks) throughout summer into autumn. It has large panicles of golden yellow flowers in July and August. Blütenfarbe noch unbekannt, so neu ist der. http://www.hort.uconn.edu/plants/k/koep ... 1.htmlNoch einige Detailfotos, die zeigen, dass die älteren Exemplare interessant-knorrig gewachsen sind und die Borke auch was zu bieten hat.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welcher Baum hat diese Fruchtstände? -> Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

riesenweib » Antwort #5 am:

und hier noch was zur verwendung! habe ich mal gefunden wie der in asien vielverwendete golden rain tree gesucht wurde.http://www.ibiblio.org/pfaf/cgi-bin/arr_html?Koelreuteria+paniculata&CAN=LATINDlg, brigtte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum hat diese Fruchtstände? -> Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

bea » Antwort #6 am:

Danke Ismene und riesenweib!Das ist ja wirklich ein besonderer Baum. Bienenweide und auch noch essbar! Und dann noch diese schönen Fruchtstände dazu!In riesenweibs link habe ich jetzt auch gelesen, dass man die Samen stratifiziert.Hatte mir eh gedacht, dass er relativ einfach zu ziehen ist, weil ich ihn beim googeln bei mehreren Händlern relativ billig angeboten(z.B. als Jungpflanze von FloraTosk. 2,79Euro) gesehen habe.Ich habe ca 15 Samen. Wenn alle kommendes Jahr keimen, melde ich mich nochmal. Weil, eine Plantage davon will ich trotz allem nicht pflanzen. 8)LG, Bea
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Koelreuteria paniculata - die Blasenesche

Caracol » Antwort #7 am:

Hallo Bea! Willkommen im Koelreuteria-Fanclub! ;DSchonmal eins vorweg: Aussaat müsste klappen.
Hat bei mir nicht geklappt trotz Stratifizierung und ausdauernder Geduld. :( Scheint, nicht so einfach zu sein. Vielleicht ist die Keimquote äusserst gering. Versuch also alle dir zur Verfügung stehenden Samen auszusäen.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum hat diese Fruchtstände? -> Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

bea » Antwort #8 am:

Hallo Caracol,gut, dass du das sagst, ich habe jetzt nämlich noch mehr dieser Samenstände bekommen, ich schätze mal, dass es mindestens 300 Kerne sind. (Die Spenderin ist Floristin, wusste aber selber nicht, mit welcher Pflanze sie arbeitet.) Die wollte ich natürlich nicht alle aussäen. Vielleicht nehme ich jetzt aber doch mindestens die Hälfte davon.Hoffentlich keimen dann nicht doch alle! Caracol, dann schicke ich dir eine Wagenladung davon ;DDanke für den Hinweis!LG, Bea
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

Caracol » Antwort #9 am:

Hoffentlich keimen dann nicht doch alle! Caracol, dann schicke ich dir eine Wagenladung davon ;D
Oh, da freu ich mich drauf. Bea. Ist einer meiner Lieblingsbäume bei so einer tollen Blattform und dann noch der Name "Pride of India". Der Baum, von dem ich die Samen geerntet hatte, war zum Andenken von Mahatma Gandhi gepflanzt worden. Na, wenn das nicht ein besonderer Baum ist!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum hat diese Fruchtstände? -> Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

bernhard » Antwort #10 am:

Allemal!
Hat bei mir nicht geklappt trotz Stratifizierung und ausdauernder Geduld.
hat bei mir geklappt. kontrollierte aussaat im herbst/frühwinter im freiland. keimung im unmittelbar folgenden frühjahr. keimquote sehr gut. allerdings hatte ich einen hohen sämlingsausfall.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welcher Baum hat diese Fruchtstände? -> Koelreuteria paniculata - Blasenbaum

riesenweib » Antwort #11 am:

der garten, wo ich meinen sämling her habe, liegt in einem augebiet. nach aussage meiner damaligen bekannten keimen jedes jahre etliche kleine Koelreuters bei ihr! freiland sollte´also funktionieren. Viel Glück! brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten