Seite 1 von 1
Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 5. Mai 2010, 12:47
von Verby
In unserem Garten ist eine uns unbekannte Pflanze aufgetaucht.Eingeschleppt vermutlich durch zugekaufte Erde. Es wird insgesamt bis zur Blüte ca. 50 cm hoch, besitzt kräftig grüne Fiederblätter mit 5-7 unpaarig gefiederten länglichen Blättchen. Blüte zartrosa, fast weiß mit 4 Blütenblättchen (Wir tippen auf Kreuzblütler). In den Blattachseln sitzen dunkelbraune Brutzwiebeln, wie man es von manchen Lilienarten kennt. Um den Stengelgrund findet man im Boden kleine weiße Rhizome. Wer weiß Bescheid?Viele Grüsse von Verby
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 5. Mai 2010, 12:55
von Staudo
Dentaria bulbifera
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 5. Mai 2010, 13:03
von wallu
Ja, das denke ich auch: Die zwiebeltragende Zahnwurz.
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 5. Mai 2010, 14:53
von Verby
Danke und viele Grüsse aus Franken.Verby
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 9. Mai 2010, 05:13
von käfertot
Kann mir wer bitte sagen was das ist. Habe diese pflanze am waldesrand neben einer Magerwiese auf Kalkschotter gefunden. Es wachsen dort auch Anemonen, Diptamus, und Frühlingsplatterbsen.
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 9. Mai 2010, 06:03
von brennnessel
Sieht für mich aus wie Steinsamen (Lithospermum), käfertot!
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 9. Mai 2010, 13:24
von Dunkleborus
Für mich auch.Muss ja eine tolle Gegend sein, von der Botanik her.Käfertot??? Lass dich bloss nicht von Käfermama erwischen!
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 9. Mai 2010, 13:31
von RosaRot
Ja Brennessel, es ist Lithospermum purpurocaeroleum, zu deutsch Steinsame, wegen des harten weißen Samens.Und es wächst z.B. hier:
Link
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 9. Mai 2010, 13:34
von Muscari
Blauroter Steinsame - Lithospermum purpureo-coeruleum, Familie Boraginaceae - Borretschgewächse, meist auf Kalk wachsend
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 9. Mai 2010, 14:36
von partisanengärtner
Neigt dazu in Gartensituationen alles andere zu verdrängen. Besonders auf trockenen Böden konkurrenzlos ;DIch liebe ihn.
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 9. Mai 2010, 15:37
von Staudo
Man findet ihn auch unter Buglossoides purpurocaerulea.
Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 10. Mai 2010, 05:25
von käfertot
Vielen Dank! Hat mir sehr weitergeholfen. Bin gerade dabei diese Magerwiese zu Dokumentieren. Selber bestimmen geht nicht so einfach

Re:Unbekanntes Wildkraut
Verfasst: 13. Mai 2010, 08:33
von Jepa-Blick