News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekanntes Wildkraut (Gelesen 2070 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unbekanntes Wildkraut
In unserem Garten ist eine uns unbekannte Pflanze aufgetaucht.Eingeschleppt vermutlich durch zugekaufte Erde. Es wird insgesamt bis zur Blüte ca. 50 cm hoch, besitzt kräftig grüne Fiederblätter mit 5-7 unpaarig gefiederten länglichen Blättchen. Blüte zartrosa, fast weiß mit 4 Blütenblättchen (Wir tippen auf Kreuzblütler). In den Blattachseln sitzen dunkelbraune Brutzwiebeln, wie man es von manchen Lilienarten kennt. Um den Stengelgrund findet man im Boden kleine weiße Rhizome. Wer weiß Bescheid?Viele Grüsse von Verby
- Dateianhänge
-
- IMG_0008_1_2_1.jpg (73.58 KiB) 133 mal betrachtet
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Unbekanntes Wildkraut
Ja, das denke ich auch: Die zwiebeltragende Zahnwurz.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Unbekanntes Wildkraut
Danke und viele Grüsse aus Franken.Verby
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Unbekanntes Wildkraut
Sieht für mich aus wie Steinsamen (Lithospermum), käfertot!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekanntes Wildkraut
Für mich auch.Muss ja eine tolle Gegend sein, von der Botanik her.Käfertot??? Lass dich bloss nicht von Käfermama erwischen!
Alle Menschen werden Flieder
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Unbekanntes Wildkraut
Ja Brennessel, es ist Lithospermum purpurocaeroleum, zu deutsch Steinsame, wegen des harten weißen Samens.Und es wächst z.B. hier: Link
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Unbekanntes Wildkraut
Blauroter Steinsame - Lithospermum purpureo-coeruleum, Familie Boraginaceae - Borretschgewächse, meist auf Kalk wachsend
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekanntes Wildkraut
Neigt dazu in Gartensituationen alles andere zu verdrängen. Besonders auf trockenen Böden konkurrenzlos ;DIch liebe ihn.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Unbekanntes Wildkraut
Man findet ihn auch unter Buglossoides purpurocaerulea.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Unbekanntes Wildkraut
Vielen Dank! Hat mir sehr weitergeholfen. Bin gerade dabei diese Magerwiese zu Dokumentieren. Selber bestimmen geht nicht so einfach 

-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Unbekanntes Wildkraut
War die Blume des Jahres 2000 http://www.palmengarten.frankfurt.de/de ... thospe.htm