Seite 1 von 2

Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 6. Mai 2010, 17:04
von chamsi
Hallo,bin im vergangenen Sommer in die Oberpfalz gezogen und von meinenangepflanzten Clematissorten hat leider nur die Hälfte überlebt.Da ich sie in jedem Fall auspflanzen möchte (nicht im Kübel!) sucheich jetzt extrem winterharte Sorten.Wäre für jeden Tip dankbar !Der Boden ist eher kalkhaltig, ich könnte aber Erde austauschen,der Standort ist sonnig, davor gepflanzt ist Bärenfellgras.

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 6. Mai 2010, 21:03
von hanninkj †
Extrem winterharte Sorten sind: C. occidentalis und C. siberica.

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 6. Mai 2010, 21:12
von lerchenzorn
Mir ist Clematis montana im Winter zum zweiten Mal völlig weggefroren. Im letzten Jahr hat erst sehr spät und mühsam wieder ausgetrieben. Es würde mich nicht wundern, wenn sie in diesem Jahr völlig wegbliebe. :-[

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 6. Mai 2010, 21:16
von Staudo
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Clematis montana gehört zu den eher empfindlichen (zumindest in kälteren Regionen). Die ganzen viticella-Sorten aus Litauen sollten sehr hart sein.

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 6. Mai 2010, 21:42
von troll13
Clematis ochotensis 'Tage Lundell' aus der Alpina-Gruppe.Frosthart, üppig, trockenheitsverträglich und sicher im August remontierend.Eine meiner Lieblingsclematis.

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 6. Mai 2010, 21:49
von troll13
Hier noch ein Auschnitt von der Blüte.

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 7. Mai 2010, 07:17
von Elfriede
Hast du im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt? Ich habe nach einigen Verlusten immer im April die Pflanzen gesetzt. So hatten sie bis zum winterbeginn schon Kontakt mit dem Mutterboden.

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 7. Mai 2010, 09:28
von hanninkj †
Alle Kivistik Clematis(>100) sind sehr winterhart.

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 7. Mai 2010, 10:03
von chamsi
Hast du im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt? Ich habe nach einigen Verlusten immer im April die Pflanzen gesetzt. So hatten sie bis zum winterbeginn schon Kontakt mit dem Mutterboden.
Ich bin erst Ende Mai im vergangenen Jahr hierher gezogen und habesie dann wenig später als Containerpflanzen gekauft und eingesetzt.Im Augenblick ist es Nachts auch noch dermassen kalt, dass ich auchdiejenigen Pflanzen , die beim Gärtner überwintert haben, noch dortlasse.Vor Ende Mai traue ich mich nicht, irgendetwas hier auszupflanzen.Habe vorher in der Nähe von Bordeaux gelebt, ein Paradies zumGärtnern :)

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 7. Mai 2010, 10:06
von chamsi
Hier noch ein Auschnitt von der Blüte.
Sehr schön !!!!!!

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 7. Mai 2010, 10:25
von uliginosa
Hier eine Liste meiner Clematis, die zwischen 06 und 08 gepflanzt, die letzten beiden sehr kalten Winter (-26°C bzw -18°C) gut überstanden haben. :) (Wobei viele natürlich nicht aus dem alten Holz, sondern von unten neu austreiben):Etoile VioletteJennyMrs. CholmondeleyThe PresidentVille de LyonAlionushkaBetty CorningChinookConfettiGrandiflora Sanguinea JackmanniiPolish SpiritPrince CharlesArabellaDuchess of AlbanyDurandiiFrances RivisGuernsey CreamJohn HuxtableTwilightWalenburgMayleen (montana: beide Winter im Topf, gut geschützt)Bei diesen Sorten sind die alten Triebe abgestorben, sie treiben von unten wieder aus:Snow QueenHagley Hybrid (wahrscheinlich Welke)Comtesse de Bouchaud (war so unvorsichtig, im Dezember neue Austriebe zu machen)Bei den beiden beiden Alpinas (Atragenes) Willy und Tage Lundell wurden die alten Triebe durch die Schneelast runtergedrückt und an der Basis gestaucht und geknickt. Während Willy vieltriebig und kräftig wieder austreibt, scheint TL hinüber zu sein: kein Lebenszeichen! :-\ Troll, voller Neid sehe ich deine schönen Bilder! ::)

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 7. Mai 2010, 14:37
von mara
Bis auf Cl. montana (und deren Verwandtschaft), Cl. florida und die wintergrünen bzw. winterblühenden, sind alle üblichen Clematis in Zone 4 (Kanada), mit Temperaturen um -30°C und Kahlfrost, winterhart. Die alpinas und macropetalas scheinen die Kälte sogar besonders zu lieben.

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 7. Mai 2010, 16:13
von chamsi
Vielen Dank für all die guten Tips !!!!Habe mich für einige viticella Varianten entschieden, die neben ihrer Winterhärte offensichtlich auch gutgegen Welke gefeit sind.Mal sehen, ob es in diesem Jahr besser klappt ;)

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 8. Mai 2010, 00:06
von freiburgbalkon
Bis auf Cl. montana (und deren Verwandtschaft), Cl. florida und die wintergrünen bzw. winterblühenden, sind alle üblichen Clematis in Zone 4 (Kanada), mit Temperaturen um -30°C und Kahlfrost, winterhart. Die alpinas und macropetalas scheinen die Kälte sogar besonders zu lieben.
Warum ist denn dann meine Westerplatte nach dem Winter oberidisch tut gewesen?

Re:Extrem frostharte Clematissorte gesucht

Verfasst: 8. Mai 2010, 06:15
von nividia
Dass bei abgestorbenen Pflanzen nicht nur ein Faktor mitspielt, sollten wir jetzt schon wissen.Wie sollen wir deine Frage beantworten, wir kennen nicht das Kleinklima in deinem Garten, noch Standort usw. Auf jeden Fall ist deine Clematis nicht nur wegen der Kälte oberirdisch gestorben.