Seite 1 von 12

Sprachunterschiede bei Lebensmitteln

Verfasst: 19. Nov 2004, 22:38
von Eva
Dieser Thread ist aus dem Thread "Weisskohl vulgo Kraut Rezepte" entstandenIch fang mal ein Wörterbuch an hier:Deutsch - Österreichisch (falls jemand Schweizerisch kann, bitte ergänzen)Kohl - (Weiß)KrautWirsing - KohlBlumenkohl - KarfiolRosenkohl - KohlsprossenAuberginen - MelanzaneKopfsalat - HäuptelsalatFeldsalat - VogerlsalatBohnen - FisolenBohnensalat - FisolensalatSalat aus Bohnenkernen - Bohnensalatein Viertelpfund - 12 1/2 Deka (dag)ein Halbpfund - ein Viertelkilo (25 dag)Tomaten - ParadeiserKartoffeln - ErdäpfelKarotten - Karotten (ja, gelegentlich gelingt überraschende Verständigung :-X)

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 19. Nov 2004, 22:50
von Silvia
Zur Ergänzung: Wir unterscheiden hauptsächlich- Weißkohl- Wirsingkohl- Blumenkohl- Rosenkohl- Brokkoli- PyramidenkohlWeißkrautsalat ist Salat aus Weißkohl,Sauerkraut vergorenes Weißkraut.Semmeln als Brötchen sind bekannt. Und Paniermehl sind geriebene Semmeln, also Semmelbrösel.LG Silvia

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 19. Nov 2004, 22:56
von Lilia
Ein Deka (hier völligst unbekannt, wir rechnen mit 100 gr. oder den alten Maßen Achtelpfund, Viertelpfund, ein halbes Pfund, ein Pfund, ein Kilo) sind mithin 10 gr.Bayrisch Kraut:Weißkraut fein hobeln, mageren Speck/Dörrfleisch/durchwachsenen Speck/Bauchspeck (mehr Synonyme fallen mir grad' nicht ein) auslassen, Kraut mit Salz, Zucker, Essig, ev. Kümmel, und etwas Fleischbrühe schmoren. Das fertige Kraut soll eher süßlich schmecken mit einer säuerlichen Note. Nicht-Gallenkranke dürfen auch noch ein Löffelchen Schmalz dran geben. Das Gericht kann man wirklich nur im Winter essen.

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 19. Nov 2004, 23:13
von Silvia
Ein Zentner wird noch benutzt. Das sind 50 kg. Ansonsten geht es gramm- und kilogrammweise.LG Silvia

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 19. Nov 2004, 23:15
von oile
Ein Zentner wird noch benutzt. Das sind 50 kg. Ansonsten geht es gramm- und kilogrammweise.LG Silvia
Ich gestehe: ich muss jedesmal wieder neu überlegen :-[Aber Pfund benutze ich noch gerne!

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 19. Nov 2004, 23:27
von Anne
Kartoffeln - ErdäpfelKarotten - Karotten (ja, gelegentlich gelingt überraschende Verständigung )
Ähm??Erdäpfel sind KartoffelnKarotten/Möhren sind Gelbe Rüben.Du arbeitest aber nicht als Übersetzer?? ;D ;D ;DSchläfrige Grüße,Anne

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 19. Nov 2004, 23:44
von Anne
Ich fang mal ein Wörterbuch an hier:Deutsch - Österreichisch (falls jemand Schweizerisch kann, bitte ergänzen)
Frage: Schriftdeutsch - Österreichisch ?Dass Schweizerisch hint'an steht, liegt an der Ausrichtung (von Hannover, der Wiege des Schriftdeutschen aus gesehen). Aber mir geht das bayrische ab.Jetzt-geh-ich-dann-weinen-GrüßeAnne

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 19. Nov 2004, 23:53
von cimicifuga
Bohnen - FisolenBohnensalat - FisolensalatSalat aus Bohnenkernen - Bohnensalat
Ergänzung: Fisolen sind die jungen Bohnenschoten. Zu den Samen selbst sagen wir auch Bohnen.......und Pyramidenkohl heißt bei uns Romanesco (wir sind eben doch näher an Italien ;D )Können wir Obst auch hier übersetzen? 8) Orange = ApfelsineGrapefruit = PampelmuseMarille = Aprikose

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 20. Nov 2004, 00:07
von Günther
Karotten und Gelbe Rüben sind zwei verschiedene Wurzelgemüse. 8)Schon optisch unterscheidbar: orange - gelb.

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 20. Nov 2004, 00:24
von Eva
Daheim in Franken sind Gelberübm das, was anderswo "Möhre" oder "Karotte" heißt.

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 20. Nov 2004, 00:39
von Günther
Küchentechnisch ist der Unterschied marginal, nur bei uns auf dem Markt sieht man meist Karotten, zwischen klein-kugelig über zapfenförmig bis zu dicken Walzen, aber immer orange. Seltener (gerne bei fertigem Suppengrün) sind die echten Gelben Rüben. Daneben gibts aus der Verwandtschaft noch Pastinak...Eine teilweise etwas zweifelhafte Übersicht kulinarischer Begriffe:http://www.matheboard.de/lexikon/Region ... on.htmoder auch (etwas besser):http://www.aberhallo.de/lexikon/index.p ... enbegriffe(der erste link muß manuell eingegeben werden, das Programm mag den Beistrich nicht)

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 20. Nov 2004, 09:37
von Gartenlady
...und Pyramidenkohl heißt bei uns Romanesco (wir sind eben doch näher an Italien ;D )
bei uns auch, obwohl wir weit weg sind von Italien ;D.Sprachbarrieren gibt es also auch innerhalb Deutschlands

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 20. Nov 2004, 09:49
von Silvia
(der erste link muß manuell eingegeben werden, das Programm mag den Beistrich nicht)
Wenn du den Url-Befehl drumpackst, geht es auch so. ;)http://www.matheboard.de/lexikon/Regionale_K%FCchenbegriffe,definition.htmLG Silvia

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 20. Nov 2004, 10:17
von sarastro
Zur Ergänzung:Die Begriffe Fisolen und Karfiol sind Überbleibsel aus der Zeit der Türken. Das Wort Brambori (Kartoffel) stammt aus dem Tschechischen und Palacinta (Palatschinken) aus dem Kroatischen. Manchmal frage ich mich wirklich, ob die Österreicher nicht doch ihre Kochkunst aus Kakanien haben! Denn auch der zünftige Schweinsbraten mit Knödel ist eigentlich eine bayrische Erfindung.Wir machen unser Sauerkraut jedes Jahr selber, etwa 30 kg. Man sagt, mit Sauerkraut kommt man krankheitsfrei über den Winter. Ein Mensch könnte man theoretisch nur mit Sauerkraut und Kartoffeln ernähren.

Re:weisskohl vulgo kraut rezepte

Verfasst: 20. Nov 2004, 10:24
von cimicifuga
Kartoffeln gern, aber Sauerkraut? *schüttelbrr* ich glaub ich müsst verhungern ;)