Seite 1 von 3
Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 5. Jul 2010, 14:25
von anfänger
Ist die Pflege der Strelitzia reginae wirklich so einfach wie bescheiben?Winter etwas über 10 Grad; hell; wenig giessenSommer sonnig; viel giessen; im Hochsommer nach draussenMeine wird im Wintergarten stehen!Danke!GrußFrank
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 5. Jul 2010, 14:32
von Zwiebeltom
Außer ihren Platzansprüchen fand ich die Strelitzia tatsächlich sehr unkompliziert. Im Winter muss man auf Spinnmilben achten, wenn die Pflanze wärmer steht.
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 5. Jul 2010, 16:53
von chris_wb
Hi,für mein Empfinden absolut pflegeleicht! Ich überwintere meine sogar warm (im Wohnzimmer), da der Keller zu dunkel ist. Die Läuse sind da wirklich das einzige Problem. Wichtig ist nach meiner Erfahrung, dass die Pflanzen vor dem Einräumen eine Kaltphase abkriegen. Meine räume ich immer erst kurz vor dem ersten Frost ein. Das ist dann die Initialzündung für die Blüte. Durchweg warm gehalten blieb sie bei mir sonst aus. Wenn sie nach dem Einräumen noch länger kalt gehalten wird, lässt sich die Blüte zeitlich hinauszögern, bei mir blüht sie sonst dann immer Ende Januar.
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 5. Jul 2010, 18:14
von Phalaina
Meine
Strelitzia halte ich winters noch etwas kühler (so um maximal 5 °C), aber ansonsten so wie von Dir beschrieben. Sie blüht im Moment.


Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 5. Jul 2010, 18:31
von Phalaina
Hier ein Blütenstand in Komplettansicht.

Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 5. Jul 2010, 18:42
von chris_wb
Toll!

Mir fehlt leider die passende Überwinterungsmöglichkeit, um die Blüte bis ins Frühjahr hinauszuzögern. Aber so habe ich in der gartenarmen Jahreszeit auch was zum Erfreuen.
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 6. Jul 2010, 09:47
von anfänger
Besten Dank!Da habe ich mir für den Wintergarten, ja das Richtige geholt! ;DDies mal war garten-pur.de unschuldig!

Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 6. Jul 2010, 10:05
von Treasure-Jo
Hier ein Blütenstand in Komplettansicht.

...klasse Foto !!!
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 26. Aug 2010, 09:37
von anfänger
Sie bastelt gerade an einer Blüte. Blütenstand ca. 80 cm. Aber jetzt? ???Wo bekomme ich eigentlich dieses Substrat für Dachbegrünung her?Im Baustoffhandel auf jeden Fall nicht. * Frage an die Mods: Wo kann ich die Frage noch einstellen? Schwarze Brett, wohl zu speziell, oder ? *
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 26. Aug 2010, 09:56
von leonora
Wo bekomme ich eigentlich dieses Substrat für Dachbegrünung her?Im Baustoffhandel auf jeden Fall nicht.
Meinst du diese Lava-Bims-Gemische? Doch, der gut sortierte Baustoff-Fachhandel sollte sowas eigentlich haben. LGLeo
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 26. Aug 2010, 09:58
von anfänger
Ja vor allem ohne Torf! Habe hier drei große Baustoffhändler besucht. Jeder kannte diese Erde, aber niemand hatte sie oder wußte wo es sie gibt. ???GrußFrank
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 26. Aug 2010, 10:25
von leonora
Diese Substrate werden unter verschiedenen Handelsnamen vertrieben. Man kann sie sich aber auch preisgünstiger selber mischen, sofern man das Glück hat, einen gut sortierten Baustoff-Fachhandel am Ort zu haben. Ich will hier keine Schleichwerbung für bestimmte Handelsnamen machen, aber wenn du "Lava-Bims" in deine I-Suchmaschine eingibst, bekommst du schon einiges an Angeboten angezeigt. LGLeo
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 2. Sep 2010, 13:38
von Gänselieschen
Hallo,ich habe mir aus dem Urlaub Strelizien-Samen mitgebracht. Die hatte ich ganz vergessen. Wann sollte ich die aussäen und wie, damit es auch was wird ???L.G.Gänselieschen
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 2. Sep 2010, 14:36
von anfänger
So! Wirst aber ein paar Jahre auf Blüten warten müssen. Normalerweise frühestens ab dem fünften Jahr.
Re:Pflege Strelitzia reginae
Verfasst: 18. Sep 2010, 03:21
von Klio
Ich bin bis jetzt nicht dazugekommen, meine Strelizie umzusetzen.

Ist es sinnvoll, das jetzt noch zu machen? Die Pflanze schiebt grad neue Blätter, ist also noch nicht im "Winterschlaf".