Kieselsteine u.s.w.
Verfasst: 7. Jul 2010, 06:27
vor 4 Jahren wurde im INnenhof eine Wasserstelle (eingelassener Betonkübel gefüllt mit Wasser und einer Pumpe, abgedeckt mit einem Gitter + Klappe - Kunststoffnetz drüber - etwas größere Steingruppe, in der Mitte ist die Wasserdüse plaziert - rundherum Kieselsteine) mit einer umgebenden Fläche von ca. 2,5 qm abgedeckt mit Kieselsteine eingerichtet.Beim Anlegen wollte ich besonders klug sein und legte unter den Kieselsteinen eine Folie. Ich wollte damit verhindern, daß erstens sich die darunterliegende Erde mit den Kieselsteinen zu schnell vermischt und zweitens, daß sich so schnell keine Unkräuter entwickeln können.Meine Idee jetzt war, einmal nach der Pumpe, nach dem Wasserkübel zu sehen - dann alle Kieselsteine abzuräumen, weil sich in dieser Schicht irgendeine humose Ablagerung befindet, also doch die Unkräuter vermehrt kommen, dann aber auch die Folie zu entfernen und zu erneuern.Ich stelle fest, daß dieses alles eine sehr zeitaufwendige Arbeit werden könnte. Nachdem ich vom Rand aus begonnen habe alle Kieselsteine abzuräumen, kommen mir arge Bedenken. Allerdings möchte ich schon eine gründliche Lösung für die Unkrautverhütung, aber auch nicht ständig neue Kieselsteine auffüllen müssen.Was könnt Ihr mir raten?GrußartessaDie Kieselsteinfläche ist am unteren Rand des Bildes zu einem kleinen Teil sichtbar - Aufnahme vor ca. 4 Jahren