Seite 1 von 1
Stachelbeersorte
Verfasst: 28. Jul 2010, 19:35
von Bienenkönigin
Hallo, an alle hier,ich habe im Garten meiner alten Nachbarin eine Stachelbeere entdeckt, mit Früchten in der Farbe von blauen Weintrauben, sehr leckeres Stachelbeeraroma, Ohne Mehltau und sehr stachelig. Zur Zeit ist sie 1,20m hoch mit stachelbeertypischem Laub. Die Frau meint, sie hätte sie ca 10 -12 Jahre im Garten. Ich wüßte nun gerne wie die Sorte heißt.

Hier hat doch bestimmt jemand Ahnung. Schonmal vielen DankStephanie
Re:Stachelbeersorte
Verfasst: 28. Jul 2010, 19:59
von Aella
sicher, dass es nicht die jostabeere ist (kreuzung zwischen stachelbeere und schwarzer johannisbeere)?
Re:Stachelbeersorte
Verfasst: 28. Jul 2010, 20:26
von Gurke
Re:Stachelbeersorte
Verfasst: 28. Jul 2010, 20:56
von Christina
Es könnte die Rolonda sein, eigentlich ist sie dunkelrot, aber wenn sie länger hängt, wird sie dunkler. Mehltauresistent ist sie auch. Ich habe meine vor 13 Jahren gekauft.
Re:Stachelbeersorte
Verfasst: 28. Jul 2010, 21:48
von Landfrau
Evtl. Küstenstachelbeere, Ribes divaricatum, scherzhafterweise manchmal als "Schwarze Honigbeere" verkauft?Wie groß sind die Früchte?Landfrau
Re:Stachelbeersorte
Verfasst: 29. Jul 2010, 09:06
von andreasNB
@Landfrau,Ribes divaricatum bezeichnet die (Wild)Art. "Schwarze Honigbeere" (auch Worcesterbeere / Worchesterbeere) ist eine großfrüchtige Auslese mit weniger, dafür aber größeren Stacheln. Herkunft und Alter dieser Auslese sind mir nicht bekannt. "Schwarze Honigbeere" ist aber die neuere Wortschöpfung. Worcesterbeere ist halt kein soo guter Name fürs Marketing

@BienenköniginKann Dir leider auch nicht weiterhelfen. Hatte gestern aber die gleiche Idee und beim pflücken ein paar Photos gemacht. Sind die Früchte bei Dir glatt oder mit Borsten besetzt ?Ist die Schale eher dünn oder dick/fest ?Platzen sie bei Fruchtreife schnell auf, fallen sie leicht runter oder ... ?Bei mir, besser gesagt dem Nachbarn, stehen eine gelbe, rote und grüne Stachelbeere. Sie dürften schon vor '89 gestanden haben. Westdeutsche bzw. neuere Sorten scheiden damit aus. Die rote könnte vielleicht die 'Rote Triumpf' sein, da schon seit 1888 im Handel. Was sind eure Tips ?




Am linken Bildrand die rote Stachelbeere. Ausrichtung nach Nord-Nordwest. Trotzdem keine Probleme mit Mehltau.

Nachdem im vor/letzten Jahr ein paar der hinteren Triebe der "Grünpflege" zum Opfer gefallen waren, erfolgte ein starker Neuaustrieb.
Re:Stachelbeersorte
Verfasst: 29. Jul 2010, 21:04
von Bienenkönigin
Hallo Landfrau,die Beeren sind ca 1-1,5cm groß.Sie platzen auch nach langer Trockenheit einsetzendem Regen nicht und die Schale ist fest. Wenn sie reif ist hat sie süßes Stachelbeerbonbonaroma, einfach lecker

.liebe GrüßeStephanie