News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stachelbeersorte (Gelesen 2859 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Stachelbeersorte

Bienenkönigin »

Hallo, an alle hier,ich habe im Garten meiner alten Nachbarin eine Stachelbeere entdeckt, mit Früchten in der Farbe von blauen Weintrauben, sehr leckeres Stachelbeeraroma, Ohne Mehltau und sehr stachelig. Zur Zeit ist sie 1,20m hoch mit stachelbeertypischem Laub. Die Frau meint, sie hätte sie ca 10 -12 Jahre im Garten. Ich wüßte nun gerne wie die Sorte heißt. ??? Hier hat doch bestimmt jemand Ahnung. Schonmal vielen DankStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Stachelbeersorte

Aella » Antwort #1 am:

sicher, dass es nicht die jostabeere ist (kreuzung zwischen stachelbeere und schwarzer johannisbeere)?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Stachelbeersorte

Gurke » Antwort #2 am:

... und sehr stachelig.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Stachelbeersorte

Christina » Antwort #3 am:

Es könnte die Rolonda sein, eigentlich ist sie dunkelrot, aber wenn sie länger hängt, wird sie dunkler. Mehltauresistent ist sie auch. Ich habe meine vor 13 Jahren gekauft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Stachelbeersorte

Landfrau » Antwort #4 am:

Evtl. Küstenstachelbeere, Ribes divaricatum, scherzhafterweise manchmal als "Schwarze Honigbeere" verkauft?Wie groß sind die Früchte?Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stachelbeersorte

andreasNB » Antwort #5 am:

@Landfrau,Ribes divaricatum bezeichnet die (Wild)Art. "Schwarze Honigbeere" (auch Worcesterbeere / Worchesterbeere) ist eine großfrüchtige Auslese mit weniger, dafür aber größeren Stacheln. Herkunft und Alter dieser Auslese sind mir nicht bekannt. "Schwarze Honigbeere" ist aber die neuere Wortschöpfung. Worcesterbeere ist halt kein soo guter Name fürs Marketing ;) @BienenköniginKann Dir leider auch nicht weiterhelfen. Hatte gestern aber die gleiche Idee und beim pflücken ein paar Photos gemacht. Sind die Früchte bei Dir glatt oder mit Borsten besetzt ?Ist die Schale eher dünn oder dick/fest ?Platzen sie bei Fruchtreife schnell auf, fallen sie leicht runter oder ... ?Bei mir, besser gesagt dem Nachbarn, stehen eine gelbe, rote und grüne Stachelbeere. Sie dürften schon vor '89 gestanden haben. Westdeutsche bzw. neuere Sorten scheiden damit aus. Die rote könnte vielleicht die 'Rote Triumpf' sein, da schon seit 1888 im Handel. Was sind eure Tips ?Stachelbeere-rotStachelbeere-rot-1Stachelbeere-gelbStachelbeere-gelb-1 Am linken Bildrand die rote Stachelbeere. Ausrichtung nach Nord-Nordwest. Trotzdem keine Probleme mit Mehltau.Stachelbeere-gelb-2 Nachdem im vor/letzten Jahr ein paar der hinteren Triebe der "Grünpflege" zum Opfer gefallen waren, erfolgte ein starker Neuaustrieb.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Stachelbeersorte

Bienenkönigin » Antwort #6 am:

Hallo Landfrau,die Beeren sind ca 1-1,5cm groß.Sie platzen auch nach langer Trockenheit einsetzendem Regen nicht und die Schale ist fest. Wenn sie reif ist hat sie süßes Stachelbeerbonbonaroma, einfach lecker :).liebe GrüßeStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten