Seite 1 von 1

Quitten-Hochstämme

Verfasst: 28. Okt 2010, 17:13
von Murkser
Hallo,Erfahrungsberichte erwünscht!Welche Vor- und Nachteile haben mögliche Unterlagen?Einfluß auf Kronengröße, Ertrag und Fruchtqualität?Warum eigentlich nicht auf Quitte? Fallen die um?Wie machen sich Birnenunterlagen?Weiß- und Feuerdorn scheiden wegen angeblicher Feuerbrandgefahr aus.Hab vor ~3Jahren schon einen auf Eberesche gemacht, ist schön angewachsen trägt aber noch nichts.mfg

Re:Quitten-Hochstämme

Verfasst: 28. Okt 2010, 18:25
von Arachne
Die Champion (birnenförmige Frucht) auf Quitte veredelt steht seit Oktober 2008 bei mir. Vergangenes Jahr erste zaghafte Blüten, dieses Jahr schon mehr als 10 Früchte. Durchschnittliche Fruchtgröße 9 cm hoch und 6 cm breit. Sehr guter Duft und Geschmack. Der Baum wird allem Anschein nach eine überschaubare Größe entwickeln. Quitte auf Birne müsste recht groß werden, das gibt eine Pfahlwurzel.

Re:Quitten-Hochstämme

Verfasst: 31. Okt 2010, 18:28
von Landfrau
Quitte auf Quitte gibt keinen Hochstamm.Die Quitte ist von sich aus eher ein Kleinbaum. Ob sie auf zb Kirchensaller-Birne nun zum Hochstamm wird?Hab noch nie einen Quittenhochstamm gesehen. Vllt auf Eberesche?Landfrau