Seite 1 von 4

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 19:18
von Treasure-Jo
ist ein spin-off von gärten durch das jahr @sandfrauchen,das würde mich auch interessieren. Was machst Du mit den Tulpen-Zwiebeln? Nach der Blüte ausbuddeln oder im Beet belassen? Wie langlebig sind Deine verwendeten Tulpen?GrußJo

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 20:56
von Sandfrauchen
Könnt ihr meinen roten Kopf sehen?Warum? weil ich Euch enttäuchen muss - die VG-Bilder sind von 2006 - und die Tulpenpracht ist Geschichte ! :'( Aber nun zu Euren Fragenja, ich hab die Tulpen in den ersten Jahren rausgenommen (teilweise gegen vorgezogene Dahlien ausgetauscht) Das bekam ihnen gut und sie haben in den Folgejahren gut geblüht. Nach dem dritten Jahr beschloss ich aber, die Tulpen in der Erde zu lasssen, und daraufhin wurde ein großer Teil von Botrytis befallen. Und so dezimierten sich die Tulpen stark. Ich lasse sie aber weiterhin in der Erde, nicht weil ich das für gut halte sondern weil ich Wege finden muss, mir Arbeit zu ersparen. Die ersten Maiwochen sind jetzt nicht mehr sooo der Farbknaller, aber ich habe für die 2. Maihälfte mit Akeleien und Allium aflatu-?-dingsbums für Farbe gesorgt.Im hinteren Garten hab ich mehr Glück mit einigen Tulpensorten. Auch dort bleiben sie in der Erde sind aber vom Pilzbefall verschont. Besonders schön haben sich die Triumpftulpe 'Jan Reus' (weinrot und zwar ein gut gereifter ;) ) und Forsteriana-Tulpe 'Purissima (weiß) `bewährt.

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 21:10
von Frank
Könnt ihr meinen roten Kopf sehen? Warum? weil ich Euch enttäuchen muss - die VG-Bilder sind von 2006 - und die Tulpenpracht ist Geschichte ! :'( Nach dem dritten Jahr beschloss ich aber, die Tulpen in der Erde zu lasssen, und daraufhin wurde ein großer Teil von Botrytis befallen. Im hinteren Garten hab ich mehr Glück mit einigen Tulpensorten. Auch dort bleiben sie in der Erde sind aber vom Pilzbefall verschont. Besonders schön haben sich die Triumpftulpe 'Jan Reus' (weinrot und zwar ein gut gereifter ;) ) und Forsteriana-Tulpe 'Purissima (weiß) bewährt.
Nein, das hatte ich auch schon befuerchtet. Zudem sind die meisten Tulpen nach der ersten Bluete fuer ein zweites Jahr viel zu ausgepowert - leider...! ::) :-\

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 21:15
von Eveline †
bedeutet das nun, ordentlich zu düngen oder jährlich neue zwiebel zu kaufen?

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 21:16
von Sandfrauchen
Mein Restbestand an Tulpen, so sah es 14. Mai 2010 aus Bildund so 2 Wochen späterBildAchso ja die orange-blättrige Heuchra im Vordergrund muss da weg, Fehlfarbe.

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 21:37
von Sandfrauchen
Wie ich schon sagte, im hinteren Garten hab ich mit einigen Tulpensorten mehr Glück. Hier die weinroten 'Jan Reus'. Ich schwöre beim Leben meiner Helleborüsser, die sind seit 2001 in dem Beet und ich hab sie seitdem nicht angerührt. Das waren ursprünglich mal so um die 20 oder 30 Stück!BildSo, und damit es hier nicht zu sehr OT wird, schiebe ich einfach ein zweite Bild nach. ;D Übrigens beide aus 2010 Bild

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 21:42
von Treasure-Jo
bedeutet das nun, ordentlich zu düngen oder jährlich neue zwiebel zu kaufen?
...das kann es bedeuten; mehr "Glück" kann man man mit langlebigen Tulpensorten haben.

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 21:54
von Eveline †
langsam schwant mir übles!

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 22:08
von Katrin
Ich habe 'Jan Reus' auf meiner Liste, seit ich diese Sorte heuer Anfang Mai in Weihenstephan gesehen habe, dann bestellt ich bei einem anderen Anbieter und habe erst später wieder daran gedacht, aber nur wegen einer Sorte aus Holland bestellen, das wäre zu teuer. Aber nächstes Jahr ganz sicher! Deine Berichte, Sandfrauchen, haben mich jetzt bestärkt :D - sieht wunderschön aus.

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 22:15
von Treasure-Jo
Diese Tulpen stehen im Hermannshof schon über 20 Jahre im Beet!Tulpen im Hermannshof

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 22:17
von Katrin
Mit was und wieviel oder wird überhaupt gedüngt?

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 22:21
von Eveline †
Diese Tulpen stehen im Hermannshof schon über 20 Jahre im Beet!Tulpen im Hermannshof
meine güte! umwerfend!bleiben die im boden?

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 22:22
von Treasure-Jo
Klar bleiben die im Boden, sie vermehren sich sogar. Ich zeige morgen noch ein paar Bilder und sage etwas zur Düngung.

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 22:25
von Eveline †
ja bitte !

Tulpenpflanzungen durch die jahre

Verfasst: 3. Nov 2010, 22:43
von Sandfrauchen
Diese Tulpen stehen im Hermannshof schon über 20 Jahre im Beet!Tulpen im Hermannshof
Sicher Darwin-Hybriden oder?Man sieht ja oft in alten Gärten uralte Bestände von roten 'Appeldoorn' gemeinsam mit gelben Tulpen. Leider farblich ganz schön knallig. Es gibt aber auch etwas weniger knallige Darwinhybriden. Meine Mom hat seit Ewigkeiten eine ganz fein gelb mit rot 'melierte' Sorte. Natürlich namenlos :-\