Seite 1 von 7

Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 7. Nov 2010, 23:24
von Albizia
Letztens habe ich mir beinahe den Hals gebrochen. :o :( Ich bin mal wieder auf meiner Terrasse ausgerutscht - und wie!Als ich mir das alte kleine Haus im späten Frühjahr angesehen habe, schien aus allen Löchern die Sonne, ich stand auf der Terrasse, die den alleinigen Zugang zum dazugehörigen Garten bildet und freute mich, daß, sollte ich das Häuschen kaufen, ich auf eben Jener auch die Spätnachmittags-und Abendsonne genießen könnte.Ich habe es gekauft. :) Schon beim ersten Regen stellte sich heraus, daß die vor ca. 20 Jahren vom Vorbesitzer in Eigenleisung geflieste Terrasse, die an keiner Stelle überdacht ist, zu einer gefährlichen Schlitterpiste wird. :o Nicht nur, daß sie Null Gefälle aufweist, das Wasser also überhaupt nicht abläuft, sondern Stunden braucht, bis es verdunstet ist, nein, die Fliesen selbst scheinen mir für Terassenfliesen vollkommen ungeeignet.Schon die leichtetste Feuchtigkeit, z.B. bei Nebel, und ich komme mir vor wie auf einem zugefrorenen See.Hier mal ein erstes Fotovom heutigen Tag nach dem Regen.

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 7. Nov 2010, 23:39
von Dicentra
Oh, oh, das sieht nach dringend notwendiger Veränderung aus. Ohne Gefälle geht ja schon mal gar nicht. Unser Nachbar hat auch eine Senke in seiner Terrasse und kehrt nach jedem Starkregen das Wasser von selbiger. Nach jedem Winter muss er wieder ein paar Polygonalplatten ersetzen, die dem Frost (nach massiver Wassereinwirkung) nicht stand gehalten haben. Das ist der Vorteil unserer uncharmanten Waschbetonsteine: die sind halbwegs rutschfest.Wäre als Interimslösung vielleicht eine schnöde Splittauflage möglich? Geht sowas?LG Dicentra

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 7. Nov 2010, 23:44
von Albizia
Wie auf dem Foto zu sehen, bildet sich im Herbst Moos auf den Fliesen, was sie nicht gerade sicherer macht.Ich wage mir nicht vorzustellen, wie ich später in ein zwei Monaten, bei Frost oder Schnee noch in meinen Garten kommen soll, denn dann dürfte dieser einzige Weg in den Garten vermutlich lebensgefährlich werden. ::) In den Garten würde ich allerdings auch gern im Winter mal hin, denn erstens ist es auch im Winter reizvoll im Garten zu sein und zweitens müßte ich auch ab und an mal an das Gartenhaus, da dort Einiges an Pflanzen überwintern wird.Die Vorbesitzer schienen all die Jahre Schönwettergärtner gewesen sein, die weder Terasse noch Garten bei Schlechtwetter je betreten haben, ansonsten hätten sie diesen Zustand sicher in den 20 Jahren irgendwann mal geändert.Die ca. 18 qm große Terasse jetzt in den nächsten beiden Jahren neu zu pflastern, dazu fehlt mir allerdings aktuell erstmal das Geld. Und Eigenleistung beim Pflastern ist mangels Kenntnissen natürlich auch nicht drin.Ich bräuchte also Ideen, wie ich dieses glitschige Ding erstmal etwas sicherer machen könnte, ohne dass es mich sofort ruiniert.Ich freue mich über eure Anregungen.Hier ist noch ein zweites Bild, direkt am unteren Bildrand liegt der Küchenausgang. Bis zur Treppe in den Garten sind es ca. 4,50 m.

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 7. Nov 2010, 23:45
von we-went-to-goe
Split würde ich nicht nehmen. Der klemmt entsetzlich zwischen den Schuhen und wenn Du die mit reinbringst gibt`s hässliche Kratzer, ob Fliese oder Parkett/ Laminat.Ärgerlich ist der Zustand mindestens, zudem brandgefährlich. Bei meiner Freundin lagen auch so hundsgemein glatte Fliesen und Besuchskinder mussten ständig überwacht werden. Unfälle gab`s diverse. Ich hatte hier mit unserem polierten Basalt ja auch Bedenken - das hat sich Gott sei Dank als unbegründet erwiesen.Kein Gefälle und keine Fugen wo`s versickern kann - tönt für mich ebenfalls nach Ärger. Die Fliesen selber scheinen das ja auszuhalten ( wunder). Ich hätt sonst auch darauf getippt, dass es im Winter zu Frostschäden kommen müsste. Richtung Starkregen hätte ich auch Bedenken wie Dicentra. Sieht`s denn innen ( Keller und Erdgeschoss) auf der Seite verdächtig aus?

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 7. Nov 2010, 23:47
von we-went-to-goe
kurzfristig kannst Du die Situation entschärfen ( so überbrücken wir derzeit die letzte Splitstelle ;) ) mit einem langen breiten Streifen Dachpappe. So kommst Du wenigstens gefahrlos in den Garten

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 7. Nov 2010, 23:51
von Dicentra
Dachpappe klingt besser. Bei Splitt (war das Erste, was mir so einfiel) bräuchte man einen robusten Fußabtreter (Metallgitter) oder man müsste jedes Mal die Schuhe ausziehen - im Winter eher unpraktikabel.LG Dicentra

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 7. Nov 2010, 23:54
von Albizia
Ich habe gar nicht gesehen, daß du schon geantwortet hattest, Dicentra!Ich kam längere Zeit nicht ins Forum, mein w-lan schmiss mich ständig raus.
Wäre als Interimslösung vielleicht eine schnöde Splittauflage möglich? Geht sowas?
Ich glaube, Splitt ist schwierig, Feinen schleppt man mit ins Haus und grober wird wohl auch nicht gehen.

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 7. Nov 2010, 23:56
von Frank
Ooh, das sieht wirklich nicht gut aus! :o ::)Du haettest noch Glueck, wenn die Terrasse nicht noch zum Haus abfaellt, dann waere ein feuchter Keller vorprogrammiert! Ich hatte ein solches Problem und konnte nur vorübergehend das Thema durch einen Belag mit druckimpraegniertem Holz heilen. Letztlich stand eine Totalsanierung bis zum Kellerfundament an.Wie waere es mit einem billigen Teppich, den man auf dem Laufweg ausrollte. So etwas wird ja teilweise in Staedten als "roter Faden" verwendet!LG Frank

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 8. Nov 2010, 00:00
von Dicentra
Holz wird bei Feuchtigkeit+Frost ebenfalls scheußlich glatt. Es muss sicher sein, darf als Weg nicht zu sehr auftragen. Hm, vielleicht Rollrasen? Wenn's nur bis zum Frühjahr halten muss?LG Dicentra

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 8. Nov 2010, 00:00
von lubuli
auch nicht schlecht wäre kaninchendraht ausgerollt.

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 8. Nov 2010, 00:02
von Albizia
Die Fliesen selber scheinen das ja auszuhalten ( wunder). Ich hätt sonst auch darauf getippt, dass es im Winter zu Frostschäden kommen müsste. Richtung Starkregen hätte ich auch Bedenken wie Dicentra. Sieht`s denn innen ( Keller und Erdgeschoss) auf der Seite verdächtig aus?
Die Fliesen haben dem Frost anscheinend immer getrotzt, kaputt ist nirgendwo etwas, jedenfalls sehen die alle gleich alt aus.Bei Starkregen hatte ich bisher einmal ein kleine Pfütze direkt hinter der Terassentür in der Küche. Kellerwände und Erdgeschosswände sind trocken, man sieht zumindest nix. Das mit der Dachpappe scheint mir zunächstmal eine sehr gute Idee um gefahrlos in den Garten zu kommen.

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 8. Nov 2010, 00:03
von Dicentra
auch nicht schlecht wäre kaninchendraht ausgerollt.
Müsste man auf jeden Fall irgendwie fixieren, damit er sich nicht selbstständig macht und man sich drin verheddert. LG Dicentra

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 8. Nov 2010, 00:07
von Albizia
Letztlich stand eine Totalsanierung bis zum Kellerfundament an.
:o :o Oh Schreck! Jetzt werde ich aber blaß.Ich weiß nur, daß rund um das Haus bereits vor Jahren alles ausgeschachtet und mit so schwarzem Schutzzeugs trockengelegt wurde.
lubuli hat geschrieben:auch nicht schlecht wäre kaninchendraht ausgerollt.
Bleibt man nicht darin hängen?

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 8. Nov 2010, 00:18
von carabea
Ringlochmatten aus Gummi? Sind jetzt nicht gerade geschenkt, ließen sich aber bestimmt auf Fußpfad-Größe zurechtschneiden und dürften vor allem rutschfest sein.Es gibt doch auch diese verzinkten (?) Kompostsilos. Soweit ich weiß, werden die in Einzelteilen verkauft. Die könntest Du auslegen und nach neuem Verfliesen zum Kompostieren benutzen.

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Verfasst: 8. Nov 2010, 00:18
von Dicentra
Ich weiß nur, daß rund um das Haus bereits vor Jahren alles ausgeschachtet und mit so schwarzem Schutzzeugs trockengelegt wurde.
Das ist doch schon mal gut! Besser wäre noch zusätzlich eine Dämmung und diese Noppenfolie drumherum.LG Dicentra