



jederzeit offen für Experimente
jederzeit offen für Experimente
Ich glaube, Splitt ist schwierig, Feinen schleppt man mit ins Haus und grober wird wohl auch nicht gehen.Wäre als Interimslösung vielleicht eine schnöde Splittauflage möglich? Geht sowas?
Der echte Cowboy aus der Rureifel
jederzeit offen für Experimente
Die Fliesen haben dem Frost anscheinend immer getrotzt, kaputt ist nirgendwo etwas, jedenfalls sehen die alle gleich alt aus.Bei Starkregen hatte ich bisher einmal ein kleine Pfütze direkt hinter der Terassentür in der Küche. Kellerwände und Erdgeschosswände sind trocken, man sieht zumindest nix. Das mit der Dachpappe scheint mir zunächstmal eine sehr gute Idee um gefahrlos in den Garten zu kommen.Die Fliesen selber scheinen das ja auszuhalten ( wunder). Ich hätt sonst auch darauf getippt, dass es im Winter zu Frostschäden kommen müsste. Richtung Starkregen hätte ich auch Bedenken wie Dicentra. Sieht`s denn innen ( Keller und Erdgeschoss) auf der Seite verdächtig aus?
jederzeit offen für Experimente
Müsste man auf jeden Fall irgendwie fixieren, damit er sich nicht selbstständig macht und man sich drin verheddert. LG Dicentraauch nicht schlecht wäre kaninchendraht ausgerollt.
Letztlich stand eine Totalsanierung bis zum Kellerfundament an.
Bleibt man nicht darin hängen?lubuli hat geschrieben:auch nicht schlecht wäre kaninchendraht ausgerollt.
jederzeit offen für Experimente
Das ist doch schon mal gut! Besser wäre noch zusätzlich eine Dämmung und diese Noppenfolie drumherum.LG DicentraIch weiß nur, daß rund um das Haus bereits vor Jahren alles ausgeschachtet und mit so schwarzem Schutzzeugs trockengelegt wurde.