Seite 1 von 2
Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:21
von tatihou
Hallo - auch im Winter fliegen immer wieder Vögel gegen unsere großen (und erstaunlicherweise auch die kleinen) Fensterscheiben. Gestern wieder ein wunderhübscher Mittelspecht, er hat es überlebt zum Glück. Wie kann ich das Gemetzel abstellen? Ich mag keine Vorhänge oder Jalousetten, die aufgeklebten Raubvögel nutzen nichts. Habt ihr Ideen, wie man die Vögel schützen kann, ohne dass es gleich furchtbar häßlich aussieht?
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:29
von we-went-to-goe

sorry, ich hab eben so lachen müssen... was machst Du mit den Vögeln in der "Gartenküche"? Ich stellte mir gerade die so erlegte Weihnachtsgans vor ;)Ansonsten werde ich diesen thread mit Interesse weiter verfolgen. Bei mir fliegt leider auch ab und an ein Vogel gegen das Küchenfenster...
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:33
von Luna
ich habe das Ganze komentarlos aus der Küche zu den Tieren im Garten geschoben
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:34
von casa
Es gibt Schutzfolien, die auf das Glas aufgebracht werden. Für Menschen angeblich unsichtbar; Vögel nehmen sie als Hindernis wahr. Ist allerdings, soweit ich weiß, ziemlich teuer.Ansonsten gehen wirklich nur Gardinen oder Rollos. Wir haben viele andere Sachen ausprobiert; nichts hat geholfen.
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:35
von tatihou
o danke Dir! Ich war so fasziniert von den sterneverdächtigen Gerichten, dass ich nicht aufgepaßt habe, wo ich mein Ei hinlege ...
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:37
von tatihou
Zur Erläuterung: Meine Frage war aus Versehen in der Küche gelandet
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:38
von Landpomeranze †
Ungeputzte Scheiben sind auch für Vögel erkennbar :)Ich habe an einer großen Glasfläche, die regelmäßig zur Falle wurde - trotz Sprossen, trotz Raubvogelsilhouetten - einen Buchsbaumkranz aufgehängt, an dem ein paar Bänder im Wind flattern, seitdem erkennen sie das Hindernis. Wichtig sind glaube ich vor allem die sich bewegenden Bänder.Es gibt auch einen Stift (Bird-Pen), mit dem man Scheiben markieren kann, leider habe ich da noch keine Erfahrung.
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:45
von Günther
Vor allem, solange die Scheiben reflektieren, sind sie für die Vögel nicht als Hindernis erkennbar - "dort ist auch Landschaft".Einfachste Hilfe: Dreckige Scheiben. SEHR dreckige.Die anderen "Hilfen" wurden schon erwähnt.Nachdem aber auch an Bereichen, wo wirklich alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen, auch Vögel anschlagen, dürfte die Wirksamkeit der allermeisten Maßnahmen beschränkt sein.
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:45
von tatihou
Also - an den ungeputzten Scheiben kann es nicht liegen ... meine sind ziemlich dreckig. Aber das mit sich bewegenden Bändern lasse ich mir mal durch den Kopf gehen
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 20:47
von casa
Wir hatten an unserem großen Wohnzimmerfenster (5 x 2,50 Meter) auch Kränze mit Flatterbändern aufgehängt. Die Vögel sind mitten dazwischen gegen die Scheibe geknallt. Gardinen zuziehen ist nach meiner Erfahrung die einzig sichere Methode. Muss ja auch gar nicht schlecht aussehen (wenn man nicht gerade Omas schwere Brokatware nimmt).
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 21:04
von Günther
Flatterbänder haben sich bei mir nicht bewährt.Ich hab jetzt Vorhänge dahinter, und die Auslese nach Darwin trägt auch dazu bei......
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 21:14
von Christina
Im Winter, wenn die Sonne flach steht, habe ich das Problem auch. Ich habe mir ein paar hübsche Glasperlenbänder drangehängt, obwohl ich sonst nicht viel Krimskrams rumstehen habe, damit kann ich leben. Es ist deutlich besser geworden, aber 100prozentig hilfts nicht.
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 6. Dez 2010, 22:13
von neinties
Gerade heute ist wieder ein kleines Meislein gegen meinen Wintergarten geflogen. Zum Glück hat sie es ohne Schäden überstanden und konnte nach kurzer Verschnaufpause weiterfliegen! :-\Ich habe mir für rund 20 Euro den Birdpen bestellt, schmiert zwar heftig (von wegen "fast unsichtbar für den Menschen"), aber mal schauen wie es funktioniert.Die Vogelsilhuetten helfen nicht.

Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 7. Dez 2010, 11:58
von Insector
Ich biete immer eine kleine Menge Futter ..in meinem Fall Sonnenblumenkerne.... auf der Fensterbank an.... holen sich immer die Meisen meistens sitzt eh noch ein Grünling dabei ...bei Gefahr wird nicht in Richtung Fenster gestartet !!.... kommt ja Gegenverkehr.... geht ganz gut aber die Fensterbank und Fensterrahmen leiden etwas darunter was ich gerne in kauf nehme denn ich kann sie auch gaaaanz aus der Nähe beobachten hinter der "schmutzigen Scheibe"

Gruss
Re:Vogelschutz an Fensterscheiben -. wie?
Verfasst: 22. Dez 2010, 10:39
von Käfermama
Ich habe mir für rund 20 Euro den Birdpen bestellt, schmiert zwar heftig (von wegen "fast unsichtbar für den Menschen"), aber mal schauen wie es funktioniert.Die Vogelsilhuetten helfen nicht.

Deine Erfahrungen mit dem Birdpen würden mich auch interessieren. Z. Zt. habe ich die selbstgebastelten Weihnachtssterne am Fenster hängen. Das hilft ein bisschen. Aber irgendwann ist Weihnachten ja auch mal vorbei...