Seite 1 von 3
					
				Wachholderdrossel 
				Verfasst: 19. Dez 2010, 14:32
				von Sam23
				letztes Jahr wurde sie doch vermehrt beobachtet aber wo bleibt sie dieses Jahr??? Ich konnte noch keine sichten. Es war allerdings auch das erste Mal das ich so einen Vogel gesehen habe (letztes Jahr). Gehts euch genauso????LG Yvonne
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 19. Dez 2010, 14:39
				von Cryptomeria
				Hallo Yvonne,du hast Recht. Bei uns sind auch noch keine. Allerdings liegen bei uns knapp 30cm Schnee . Die Bäume hatten dieses Jahr wenig Früchte. Also schätzungsweise fliegen sie eher in kleinen Trupps dort, wo sie mehr bekommen werden.Wenn du Taxus,Sorbus,Ilex.. im Garten hättest, wären vielleicht schon welche da.Viele GrüßeWolfgang
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 19. Dez 2010, 14:42
				von partisanengärtner
				Bei mir sind sie schon zu sehen, aber noch nicht in Rockergangstärke 
 
 Verhalten sich noch sehr gesittet, ich hab bis jetzt nicht mehr als ein halbes Dutzend auf einmal gesehen.
 
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 19. Dez 2010, 15:24
				von oile
				Bei mir sind sie auch noch nicht, auch nicht die Bergfinken und die Kernbeißer. 
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 19. Dez 2010, 15:33
				von Gartenlady
				Wachholderdrosseln habe ich auch noch nicht gesehen, aber Bergfinken gibt es ein paar. Einer hat sein Leben an der Fensterscheibe verloren  

  danach sind sie erst mal alle weggeblieben  
  
			 
			
					
				Re:Wacholderdrossel 
				Verfasst: 19. Dez 2010, 15:41
				von wollemia
				Nein, ich habe auch noch keine gesehen.Aber 
Wachholderdrosseln
 ist ein niedlicher Tippfehler.  

 
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 19. Dez 2010, 16:00
				von Starking007
				Mir ist gar nicht aufgefallen, dass keine da sind,gibt`s sonst massenweise.Mein Schwiegervater hat sie in seiner Jugend gebraten, müssen gut schmecken!
			 
			
					
				Re:Wacholderdrossel 
				Verfasst: 20. Dez 2010, 11:11
				von Gartenlady
				Aber 
Wachholderdrosseln
 ist ein niedlicher Tippfehler.  

Das ist kein Tippfehler sondern eine schwere Bildungslücke  
  
  ich wusste nicht, dass die Pflanze kein wacher Holder ist, sondern ein wacher Older  

  wo es doch schon  in Kinderreimen heißt 
sitzen unterm Holderbusch ...  Aber pur bildet  
  
  
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 20. Dez 2010, 11:22
				von Tara
				*hüstelt ganz dezent* Ich glaube, der Holderbusch ist ein Holunder. 

 
			 
			
					
				Re:Wacholderdrossel 
				Verfasst: 20. Dez 2010, 23:11
				von Rieke
				Ende Oktober war 1-2 mal ein gemischter Schwarm aus Wacholder- und Rotdrosseln in unserem Garten, seitdem nicht mehr. Wahrscheinlich haben sie damals festgestellt, wie mies die Apfelernte bei uns ist. 
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 20. Dez 2010, 23:53
				von thegardener
				Mitte November habe ich im Brandenburgischen regelmäßig Wacholderdrosseln gesehen , hier am Berliner Stadtrand sin sie auch präsent . Vor zwei Wochen gab es sogar einen Schwarm Berghänflinge , leider habe ich die nicht photographieren können .
			 
			
					
				Re:Wacholderdrossel 
				Verfasst: 20. Dez 2010, 23:57
				von partisanengärtner
				Ende Oktober war 1-2 mal ein gemischter Schwarm aus Wacholder- und Rotdrosseln in unserem Garten
Die kleinen Rotdrosseln fliegen mit den großen Rambos in einem Schwarm?Für so verträglich hab ich die nicht gehalten. Man lernt nicht aus. 

 
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 21. Dez 2010, 00:21
				von Danilo
				Mitte November habe ich im Brandenburgischen regelmäßig Wacholderdrosseln gesehen
Hier sind sie in der Tat schon wieder alltägliche Gäste. Besonders angetan hat es ihnen in diesem Jahr 
Pyracantha coccinea. Die hängen allerdings auch zum Bersten voll mit Früchten wie seit Jahren nicht und werden daher auch von anderen Arten momentan am stärksten frequentiert.
 
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 21. Dez 2010, 10:03
				von Rieke
				Die kleinen Rotdrosseln fliegen mit den großen Rambos in einem Schwarm?
Ich war auch ziemlich verblüfft und habe sofort zum Fernglas gegriffen, um es genauer zu sehen. Fotoapparat hatte ich leider nicht griffbereit.Ich habe den Eindruck, daß sich Wacholderdrosseln im Schwarm anders verhalten als die Einzelgänger. Vor 2 Jahren hatte so ein Einzelgänger unseren Garten erobert (wir hatten ziemlich viele Äpfel hängen gelassen, gute Ernte und die Landsberger Renette schmeckt uns eh nicht so) und jede Konkurrenz verscheucht. Amseln haben sich kaum noch in unseren Garten getraut. Kleine Vögel wie Meisen wurden ignoriert, obwohl sie auch an den Äpfeln rumgepickt haben.Letzten Winter ist einmal ein Schwarm über den Apfelbaum hergefallen und hat ihn in 20 Minuten abgeräumt. Mit Amseln-Scheuchen hat man sich dabei nicht aufgehalten. 
 
			 
			
					
				Re:Wachholderdrossel 
				Verfasst: 22. Dez 2010, 15:08
				von neinties
				Einen Holderbusch gibt es soweit ich weiß auch nicht, sondern einen Hollerbusch.  

 Leider bislang keine Sichtung einer sibirischen Drossel!Im letzten Winter konnte ich eine (!) Wacholderdrossel sowie eine Rotdrossel (beide relativ spät) vermerken.Die kamen jeweils im Februar!