Seite 1 von 1
Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 22. Jan 2011, 08:05
von Ruby Ginosa
Wir planen, im September ein paar Tage durch Mecklenburg-Vorpommern zu reisen - was sollten wir auf keinen Fall verpassen?
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 22. Jan 2011, 09:24
von Thüringer
Falls Du Fan von Austin-Rosen und auch etwas ausgefallener Gartenarchitektur sein solltest, darfst Du einen Besuch in
Marihn nicht verpassen. Es kommt natürlich darauf an, wo Ihr Euch in M-V herumtreiben wollt; ansonsten gibt es auch an der Ostseeküste sehr viel Bemerkenswertes zu sehen, z.B. Fischland/Darß oder im "Hinterland" die Mecklenburger Seenplatte mit der Müritz.
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 30. Jan 2011, 07:58
von Ruby Ginosa
Danke - inzwischen weiß ich auch, wo Marihn ist. Die Mecklenburger Seenplatte war Ausgangspunkt unserer Überlegungen, aber wir haben ja noch viel Zeit. Und im Grunde meines Herzens möchte ich sowieso lieber nach

Thüringen...
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 30. Jan 2011, 20:14
von Thüringer

Wieso denn das - das wäre ja das krasse Kontrastprogramm?
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 30. Jan 2011, 21:06
von Ruby Ginosa
Ich mag diese hügelige, liebliche Landschaft und all die Blumen, die dort gedeihen (na ja, im September vielleicht nicht mehr...). Aber ich erinnere mich an Flächen voller Mohn, an Kornblumen und Ackerrittersporn und Frauenspiegel. An jemanden, der Färberwaid anbaut und vielfältig nutzt. Und an Diptam und an Orchideen.Wir waren ein paarmal beim TFF in Rudolstadt. Dort in der Nähe gibt es ein Rittergut, in das wir uns spontan verliebt haben - noch vor Kauf und Umbau. Und es ist schön geworden dort. Ich mag Bad Langensalza und seinen Rosenpark - Herrn Weingart hab ich leider noch nicht besuchen können. Ich mag Jena; und in Erfurt war ich nur so kurz, daß ich nicht mal behaupten kann, es zu mögen.Und mehr kenn ich noch nicht, und eigentlich hab ich das Gefühl, das möchte ich ändern.So halt.
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 30. Jan 2011, 23:11
von andreasNB
Ja, Thüringen ist schon schön und auf kleiner Fläche reich an Kultur und historischen Bauten. Und vor allem hat es viele sehr unterschiedliche Regionen. Bin in Ostthüringen aufgewachsen. Als Kind zwar im Kyffhäuser gewesen, aber die Gebiete nordwestlich von Erfurt fehlen noch. Hach ja. MV ist da wirklich das krasse Gegenteil. Hügelige und liebliche Landschaften gibt es hier auch. Aber außer Wismar, Rostock, Schwerin und Stralsund sind die Städte doch sehr klein und beschaulich. Allerdings EIN Urlaub wird nicht ausreichen!

Hier stehen Landschaft, Weite und Natur im Vordergrund.Zum Thema Gärten bieten die HP der
Offenen Gärten einen guten Überblick.
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 30. Jan 2011, 23:12
von andreasNB
In der Nachsaison sind Fischland/Darß (Weststrand!)/Zingst und Rügen natürlich sehr zu empfehlen. Zu Kreide und Fossilien schaut mal
hier. Putbus und sein Park ist einen Besuch wert, anschließend vielleicht noch mit dem
Rasenden Roland auf die Granitz.Usedom ist auch ganz nett. Wenn ihr es hierhin schafft, lohnt sicher auch ein Abstecher nach
Wollin. Auf dem Festland und in der Region wäre der
Botanische Garten Christiansberg zu besichtigen. Stralsund hat eine schöne Altstadt und das Naturkundemuseum ist sehenswert. Zumal ich hiermit schöne Kindheitserinnerungen verbinde.

Gibt jetzt auch ein Ozeaneum und ein Nautineum. Zuviel für einen Tag und die Eintrittspreise sind gepfeffert.
Vielleicht normal die Preise, aber nicht meine Preisklasse
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 30. Jan 2011, 23:15
von andreasNB
Richtung Mecklenburger Seenplatte wäre ein Zwischenstopp auf der
Burg Stargard zu empfehlen. Eine sehr schöne Burganlage. Vielleicht paßt ihr ja ein Fest ab. Ein Eis in der
Eisdiele Huth ist dann ein absolutes Muß. Südlich um den Tollensesee rum einen Abstecher nach
Hohenzieritz (Nationalparkverwaltung/Gedenkstätte Königin Luise), in Peckatel die
Staudenschmiede besucht und in Penzlin steht auch eine Burg(Hexenkeller). Übernachtung könnte dann in
Alt Rehse bei Familie
Krug erfolgen. Gibt etwas neuere deutsche Geschichte und je nach Jahreszeit und Witterungsverlauf einen Einblick in eine kleine Mosterei.
Der Schäferhund im Spiegel-Text ist aber Schwachsinn. Feldberg und Carwitz (Hans Fallada) ist natürlich auch zu nennen. Wenn das Wetter schön ist, kann man eine schöne Tages-Paddeltour über den Schmalen Luzin bis nach Carwitz und etwas darüber hinaus machen. Picknickkorb nicht vergessen. Bootsverleih
hier.Wenn ihr genug Zeit habt, sind Paddeltouren auf der Kleinmecklenburger Seenplatte überhaupt zu empfehlen. Rheinsberg und der
Stechlinsee sind zwar schon Brandenburg. Merkt man aber nicht. Ist ja gleich hinter der Landesgrenze. Vor Jahren gab es in einem der Nachbarseen eine geniale Badestelle. Kann ich natürlich nicht verraten

In Waren/Müritz wäre das
Müritzeum erwähnenswert. In Schwerin war halt die letzte Bundesgartenschau und Wismar hat ebenfalls eine sehenswerte Altstadt. Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Plau am See, Ludwigslust wären noch Stichworte. Aber die westlichen Landesteile kenne ich nicht so. Das Wichtigste ist aber Ruhe und Gelassenheit mitzubringen. Nur keinen Streß

Ist alles etwas kleiner und übersichtlicher in der Weite der Mecklenburger Landschaft.
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 30. Jan 2011, 23:28
von andreasNB
Zu Carwitz und Feldberg noch drei Links:
http://www.schaeferei-hullerbusch.de/ho ... ungen.htmlSoll jetzt keine Werbung sein, kenne das Haus nicht, aber die Seiten finde ich ehrlich geschrieben.
Re:Garten- und andere Sehenswürdigkeiten in M-V?
Verfasst: 31. Jan 2011, 08:06
von Ruby Ginosa
Oh, danke - jetzt wird´s ja richtig spannend!
Allerdings EIN Urlaub wird nicht ausreichen!
Das glaub ich inzwischen auch! Aber auf jeden Fall sehe ich jetzt gute Chancen, eine interessante Reiseroute zusammenzubasteln.
Wenn´s doch nur noch nicht so lang wär bis dahin... Danke!