Seite 1 von 35
Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 15. Mär 2011, 21:50
von EmmaCampanula
Ich finde es wird allmählich Zeit für einen neuen Schattenstaudenthread!Coptis japonica und C. japonica major sind mittlerweile schon verblüht; die Tage hat nun Coptis quinquefolia angefangen:

Bin schon sehr gespannt auf Eure Schätze!
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 21:52
von Eveline †
emmacampanula, zeigst du bitte auch ein ganzkörperbild?
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 22:05
von EmmaCampanula
Ich habs nicht so mit den Ganzkörperfotos, Vanessa. Mal sehen, vielleicht wird es ja mal die Tage was. Vorerst muss ich Dich aber an Tante google verweisen
Coptis quinquefolia .
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 22:19
von Eveline †
emmacampanula, laß nur. ich bedanke mich für den link, das reicht. wirklich schönes pflänzchen, gratuliere!
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:08
von Katrin
Emmacampanula, das ist ja eine hübsche Pflanze, ich kannte sie gar nicht. Welchen Boden bevorzugt sie?Heute ist eine der wenigen, nicht vom Frost in Mitleidenschaft gezogenen Blüten von Chrysosplenium macrophyllum aufgeblüht. Aber eigentlich sind eh die Blätter hübscher

.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:09
von Katrin
Die heimische Verwandtschaft zögert noch etwas... C. alternifolium.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:11
von macrantha
Heute ist eine der wenigen, nicht vom Frost in Mitleidenschaft gezogenen Blüten von Chrysosplenium macrophyllum aufgeblüht. Aber eigentlich sind eh die Blätter hübscher

.
Ich dachte, davon mal eine Pflanze
gehabt zu haben.Vorgestern beim Laubrechnen habe ich dann festgestellt, dass sie wohl doch nicht entgültig abgestorben war (wie im letzten Sommer gesehen), sondern sich wieder regeneriert hatte.Naja - jetzt hat sie nur noch 2 von ehemals 3 Blättern

(denn der Rechen war schneller als mein Auge).
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:22
von raiSCH
Ich habe heute mal zwei bei sarastro mitgenommen. Ich will sie zu Rhododendren pflanzen. Wie stehen sie bei euch?
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:25
von Katrin
Bei mir stehen sie in 'normaler' Gartenerde (lockere, durchlässige Erde), die ich mit Laubhumus aufgebessert und ständig mit Holzschredder und Laub gemulcht habe. Die von mir gekaufte Pflanze (selbe Quelle

) hatte schon jede Menge Stolonen im Topf, die alle gewurzelt haben und heuer neben Blüten viele weiteren Stolonen entwickelt haben. Besonders behandelt habe ich sie nicht, die Pflanze bekommt kaum Sonne, steht aber hell (Beschattung von Süden, nach Norden hin frei).
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:26
von knorbs
kann auch was zartes beisteuern...ein neuzugang, daher noch getopft....dichocarpum nipponicum (syn. isopyrum nipponicum) aus den bergen honshus/japan. will erst noch was werden.
ein besseres foto hier und hier
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:27
von Katrin
Aber hallo, wo tut man denn solche Schönheiten auf? Finde ich sehr begehrenswert

.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:28
von raiSCH
(Bezieht sich auf #8)Ja, so stelle ich mir das auch vor. Meine Rhodo-Erde ist auch normale Gartenerde mit Holzschreddermaterial und Laubhumus.
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 15. Mär 2011, 23:30
von knorbs
Aber hallo, wo tut man denn solche Schönheiten auf? Finde ich sehr begehrenswert

.
ist mir mal über den weg gelaufen

...ich habe 2 exemplare + beide blühen, hoffe auf samenansatz

Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 16. Mär 2011, 09:39
von macrantha
Ich habe heute mal zwei bei sarastro mitgenommen. Ich will sie zu Rhododendren pflanzen. Wie stehen sie bei euch?
(zu Chrysosplenium macrophyllum):Bei mir steht es viel zu trocken - ich hatte damals falsche Infos bekommen. In einer der letzten GP war ein Artikel dazu. Sie mögen es eher feucht und humos (also wie Katrin es gepflanzt hat).Sollte ich dieses Frühjahr also umpflanzen.Ist es schneckenanfällig? (da wo es jetzt steht, verirrt sich keine Schnecke hin)
Re:Schattenstauden 2011
Verfasst: 16. Mär 2011, 09:47
von uliginosa
Leute, Leute, interessantes Thema, aber leider schwer nachzuvollziehen, wer jeweils mit "sie" gemeint ist!

Gerade sehe ich, es ist ergänzt worden! Danke, Macrantha!