Seite 1 von 1
Wurzelstock abtöten
Verfasst: 24. Mär 2011, 09:44
von Hummelchen
In meinem neuen Garten habe ich vom Vorbesitzer einen großen Kirschlorbeer übernommen. Das Teil steht direkt am Zaun und belegt beim Nachbarn einen Quadratmeter und bei mir zwei. Probehalber habe ich mit Spaten und Grabegabel versucht, ihm beizukommen, aber ich sehe keine Chance, das Ding auszubuddeln, ohne den Zaun dabei platt zu machen.Wenn ich den Busch absäge, könnte der Wurzelstock im Boden bleiben und langsam verrotten. Ich pflanz halt was davor.Nun meine Frage: Tut er das auch? Ich meine, verrotten? Oder treibt er in den nächsten Jahren wild aus, um sich zu retten? Gibt es Mittel, die nur diesen Wurzelstock abtöten, ohne alles andere ringsum zu schädigen?
Re:Wurzelstock abtöten
Verfasst: 24. Mär 2011, 09:50
von Lehm
Die Gartenschere. Möglich, dass im Folgejahr Austriebe erscheinen, die du dann konsequent abschneidest. Das Verrotten des Wurzelstocks dauert dann aber schon Jahre. Wenn dir das nicht passt, musst du ihn entfernen lassen. Bei grossen Stöcken kommen Fräsen zum Einsatz. Das dauert dann grad mal ein paar Minuten.
Re:Wurzelstock abtöten
Verfasst: 24. Mär 2011, 09:59
von Hummelchen
Ach, mich stört der Wurzelstock nicht wirklich, ich will nur nicht, dass wie bei unvollständig entfernter Quecke überall neue Triebe, wenns geht, auch noch in 3 Metern Entfernung auftauchen. Wenns damit getan ist, dass man zwei jahre lang paar Zweiglein abschnippelt, soll mir das Recht sein.
Re:Wurzelstock abtöten
Verfasst: 24. Mär 2011, 10:09
von Staudo
Du könntest auch ein Stück Teichfolie über den Stubben legen und mit Erde beschweren.
Re:Wurzelstock abtöten
Verfasst: 24. Mär 2011, 10:29
von Floris
ich glaube der macht keine Wurzelschößlinge. Die Triebe kommen (wenn überhaupt) aus dem Strunk, und wenn du die regelmäßig wegmachst wohl auch nur im ersten Jahr.Du kannst aber auch ein paar Austriebe stehen lassen, der Strauch läßt sich durch Schnitt recht gut klein halten, so als Zwischenstufe zwischen 0 und 2 m². Grüße Floris
Re:Wurzelstock abtöten
Verfasst: 24. Mär 2011, 10:45
von Hummelchen
Danke für Eure Antworten. Ich werde mich mit dem Fuchsschwanz bewaffnen und ihm zu Leibe rücken. Floris, ich habe noch an anderer Stelle so ein Ungetüm stehen und ganz ehrlich, ich mag Kirschlorbeer nicht. Protzig, immer grün, immer glänzend, immer wie neu. Ein Busch muss bei mir im Winter kahl aussehen, bereift, mit Schnee auf den Ästen.An seine Stelle kommen jetzt Rosmarine, Roadrunner-Rosen, Minzen und Thymiane, dazu ein paar Frühlingsblüher, Lavendel und ein Buchsbäumchen.
Re:Wurzelstock abtöten
Verfasst: 24. Mär 2011, 11:41
von Floris
schön, aber hab´ein Auge auf die Roadrunners, die machen wirklich Ausläufer und Wurzelbrut