Seite 1 von 1
Paeoniensämlinge
Verfasst: 3. Apr 2011, 17:55
von blommorvan
Hallo,heute habe ich entdeckt, dass sich neben einer einfachblühenden Päonie (Sorte: habichmalgewusst) Sämlinge entwickeln. Kann mir jemand sagen, wie ich die weiterkultivieren soll? Jetzt schon aus der Erde nehmen und in Töpfen weiterpflegen ( Höhe zur Zeit etwa 6-7 cm). Oder soll ich die Stelle mit Absperrband markieren und die Kleinen dort lassen, wo sie sind?Schon mal vielen Dank für Eure Ideen.Blommorvan
Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 3. Apr 2011, 19:39
von troll13
Du Glücklicher!Wenn sie nicht stören, würde ich sie bis zum Herbst stehen lassen und dann vereinzeln.
Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 3. Apr 2011, 21:13
von Elro
Bei mir gehen jedes Jahr Sämlinge auf, ist ja fast schon Unkraut, sogar im Rasen leuchten die rötlichen Blätter.Die alle aufzuheben, nö, ich jäte sie. Dieses Jahr sind es besonders viele und das obwohl ich fast nur stark gefüllte Päonien habe.Drei habe ich letztes Jahr mal probehalber getopft, zwei haben in den kleinen Töpfchen den Winter überlebt.
Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 3. Apr 2011, 21:46
von troll13
Man muss halt etwas verrückt sein und genug Geduld haben. Manchmal entstehen hochinteressante Varianten. Es dauert nur einige Jahre bis sie zur Blüte kommen.Die gekeimten Sämlinge sind eigentlich recht robust, wenn man beim Vereinzeln die Feinwurzeln nicht zu stark beschädigt. Ich habe auch schon in Töpfen gekeimte Sämlinge im Frühjahr pikiert. Die meisten haben es überlebt.Im Freiland habe ich jedoch noch nie Sämlinge gefunden.
Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 3. Apr 2011, 22:03
von partisanengärtner
Wenn sie schon eine Wachstumsperiode hinter sich haben und eine kleine Rübe entwickelt haben sind sie ziemlich robust. Dann sind die Feinwurzeln nicht mehr das Problem.
Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 3. Apr 2011, 22:05
von troll13
Deshalb würde ich auch bis zum Herbst abwarten.Sicher ist sicher.

Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 3. Apr 2011, 22:15
von Elro
Das hatte ich letztes Jahr auch vor, da aber meine Päonien auf der Südseite wachsen, waren die Sämlinge fast alle bis zum Herbst verschwunden, verdorrt.
Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 3. Apr 2011, 22:17
von partisanengärtner
Dagegen hilft gelegentliches Gießen

Auch Mulchen mit Splitt hilft etwas.
Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 4. Apr 2011, 00:02
von Elro
Nee, gegossen wird da nicht, die Sämlinge sind meistens im Irisbeet und da ist Splitt als Mulch drauf.So hier bitte sehr, mein Päonienunkraut ;)Ich habe noch mehr davon, ist nur eine kleine Auswahl

Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 4. Apr 2011, 00:05
von pearl
dir sollte man alle Samen der erlesenen Paeonien über den Zaun schmeißen! Bei dir wird das wenigstens was!

Du könntest mal
Paeonia tenuifolia versuchen, oder hast du schon?
Re:Paeoniensämlinge
Verfasst: 4. Apr 2011, 00:14
von Elro
Du könntest mal Paeonia tenuifolia versuchen, oder hast du schon?
Nur im Topf und da sind die Sämlinge nach den ersten Winter eingegangen.Vielleicht Freilandsaat im trockenen Vorgarten? Und am besten zwischen den Iris
