Seite 1 von 1

Massive Unkrautinvasion: Zottige Wicke (Vicia villosa)

Verfasst: 11. Apr 2011, 09:56
von Treasure-Jo
In meinen Kiesbeeten erschienen letztes Jahr einige Exemplare der zottigen Wicke ( Vicia villosa ). Ich hatte versucht, möglichst alle Sämlinge und größere Pflanzen zu entfernen. Offenbar ist es dennoch einigen Exemplaren gelungen, meinem Zugriff zu entgehen und ihren Samen im Kiesbeet großflächig zu verteilen. Zur Zeit kämpfe ich auf 50% der Fläche gegen eine massive Invasion dieser Pflanze. Sie überwuchert alles, was sich ihr in den Weg stellt.Hat jemand Erfahrung mit diesen Eindringlingen (inkl. Bekämpfungstrategien) ???

Re:Massive Unkrautinvasion: Zottige Wicke (Vicia villosa)

Verfasst: 12. Apr 2011, 00:13
von pearl
Erfahrung - ja, Bekämpfungsstrategie - nein.

Re:Massive Unkrautinvasion: Zottige Wicke (Vicia villosa)

Verfasst: 12. Apr 2011, 01:27
von pearl
bei mir ist es eher die Vogelwicke. Vicia cracca. Und noch eine handvoll andere. ;) ;D

Re:Massive Unkrautinvasion: Zottige Wicke (Vicia villosa)

Verfasst: 12. Apr 2011, 06:50
von Frank
Erfahrung - ja, Bekämpfungsstrategie - nein.
Dto., das regelmäßige Jäten verschafft den Opfern bei diesen Untergrundtätern nur vorübergehend Befriedigung. ::) :o ;D :-X :'(

Re:Massive Unkrautinvasion: Zottige Wicke (Vicia villosa)

Verfasst: 12. Apr 2011, 11:36
von Danilo
Bei Wicken ist das generative Vermehrungspotential noch halbwegs überschaubar. Die sollte man durch konsequentes Ausstechen in den Griff bekommen. Einschlägige Vicia-Arten per Hand jäten ist in der Tat ein Ding der Unmöglichkeit, erst recht auf in Austrocknung befindlichen schweren Böden. In Anbetracht der Pfahlwurzel könnte ich mir vorstellen, daß ein Distel- oder Löwenzahnstecher Abhilfe schafft.In meinen Nicht-Kiesbeeten verschwinden sie irgendwann von selbst. Also alternativ dem Unkraut durch Verändern des Habitats die Ansiedlung erschweren. Jo, Du könntest einfach die betroffenen Kiesbeete zu Rotbuchenwäldern umentwickeln.

Re:Massive Unkrautinvasion: Zottige Wicke (Vicia villosa)

Verfasst: 12. Apr 2011, 20:20
von Treasure-Jo
Danke Pearl! Offenbar (über-)lebst und Du und Dein Garten irgendwie mit diesem Kraut."Jo, Du könntest einfach die betroffenen Kiesbeete zu Rotbuchenwäldern umentwickeln."Das werde ich dann wohl tun müssen. :'(Zuvor werde ich es mit verzweifeltem Jäten versuchen. Ich denke, dass wir zu Dritt "angreifen"....P.S. @Danilo: Danke für diesen Hoffnungsfunken! (In meinen Nicht-Kiesbeeten verschwinden sie irgendwann von selbst.)