Seite 1 von 1

Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 23. Apr 2011, 18:57
von Duchemin
Liebes Forum, ich suche Kontakt und Erfahrungsaustausch mit Liebhabern mediterraner Pflanzen, insbesondere Cistus .Ich wohne in Aachen, keine Ahnung welcher Klimazone das angehört, und habe in meinem Garten (S/SW-Lage, von einer Mauer umgeben) eine Vielzahl diverser Pflanzen aus aus südlichen Gefilden. Eingepackt wird nichts, ok, Kübelpflanzen überwintern drinnen. Winterschutz mit Lichtschläuchen oder dergleichen kommt mir nicht in die Tüte. Alle Palmen (Trachycarpus, Chamaerops) und Oliven, Feigen, Lagerstroemia packen das. Wer sitzt denn noch hier in meiner Ecke?Lieben Gruß

Re:Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 18. Mai 2011, 12:30
von SabineN.
Ich hoffe, ich finde hier eine Antwort auf meine Frage ??? .... Wir haben auf Sardinien im Urlaub in einem Haus in großem Garten gewohnt, der bereits Anfang April in voller Blüte stand. Es gab u.a. diverse Palmensorten, und von einer hat mir die Besitzerin eine walnußgroße, orangerote Frucht geschenkt. Wenn ich sie recht verstanden habe, handelt es sich um eine Palmensorte, die aus weiblicher und männlicher Pflanze besteht. Die Bezeichnung konnte sie mir nicht nennen. Nun bin ich sehr interessiert daran, mehr über diese Palme zu erfahren .... und evtl. den Versuch zu starten, auszusäen. Kann mir hier jemand weiter helfen ? Ich würde mich sehr freuen, sagt mit lieben Grüßen aus Eppstein Sabine

Re:Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 18. Mai 2011, 12:39
von Zwiebeltom
Hallo Sabine,deine Pflanze ist keine Palme, sondern ein Palmfarn - wahrscheinlich die Art Cycas revoluta. In Mitteleuropa ist er als Zimmer- bzw. Kübelpflanze zu halten, die eher langsam wächst. Bis ein aus Samen gezogenes Exemplar so groß ist wie das auf dem Foto, dauert es Jahrzehnte. Zur Aussaat kann ich leider nichts sagen; da wirst du im Netz aber sicher was finden.

Re:Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 18. Mai 2011, 12:58
von SabineN.
Danke sehr, ja, ich denke, das ist sie .... entspricht auch dem, was uns die Besitzerin des Gartens erzählt hat ... Dann will ich es mal versuchen mit der Anzucht ! Falls aus der Saat mehrere Exemplare entstehen, melde ich mich hier wieder :D .Liebe Grüße, Sabine

Re:Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 3. Jul 2011, 13:05
von ninabeth †
Hier ein Urlaubsfoto von mir aus Ceuta/Spanien.Ich habe solche Verzweigungen bei den Cycas noch nie gesehen :oBild

Re:Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 3. Jul 2011, 18:19
von partisanengärtner
In Norditalien habe ich an alten Cycas fast immer mehrere Kronen gesehen.

Re:Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 5. Jul 2011, 18:52
von Duchemin
Mehrere Kronen sind häufig zu sehen, aber solche einen Seitentrieb habe ich auch noch nie gesehen. Interessant

Re:Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:03
von ninabeth †
so beginnt das Ganze, hier auf der anderen Seite des StammesBild

Re:Mediterrane Pflanzen

Verfasst: 5. Jul 2011, 19:04
von Duchemin
Dann werde ich meine mal am Stamm kitzeln:)