Seite 1 von 2
Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 21:48
von macrantha
Hallo Zusammen,kann mir jemand sagen, von was für einer ?Pilz?-Erkrankung mein Veilchen betroffen ist? Es tritt hauptsächlich eine Viola sororia-Sorte auf, fast an jedem Blatt.Muss man was tun außer Laub entfernen? In dem Bereich stehen meine ganzen Veilchensorten zusammen ...LGmacrantha
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 22:34
von pearl
könnten das auch Gelege sein? Eier von Tripsen oder Spinnmilben?
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 22:46
von Starking007
Veilchenblattrollmücke
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 22:56
von pearl
Dasyneura affinis, eine Gallmücke. Interessant. Jetzt weiß ich, dass diese eingerollten und aufgequollenen Blätter ...Egal, ich werde keinerlei Pflanzenschutzmaßnahmen einleiten. Sollen die doch machen, was sie wollen, am besten irgendwelchen Fressfeinden zum Opfer werden.
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 22:58
von Starking007
Die haben keine Fressfeinde............Außer du bist einer?Im Ernst - ich hab die Veilchen abgehakt

Hatte mal zig Versionen................
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:01
von pearl
aus dem Grund? Gärtnerst du in einer sehr trockenen Region?
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:08
von Starking007
Gärtnerst du in einer sehr trockenen Region?
Na ja - unter 700mm auf Karstgrund...........
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:13
von macrantha
so eingerollte Blätter gibt es auch öfter - vor allem gleich im Frühjahr kurz nach dem Austrieb.Das sieht aber deutlich anders aus. Ich poste noch eine Vergrößerung, vielleicht hilft das ...
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:17
von macrantha
Ahhhh - nach
dieser Seite hier, 10. Bildreihe, 1. Bild handelt es sich um Rostpilze (genauer: um Puccinia violae).Wie "schädlich" die nun sind, weiß ich aber immer noch nicht.In
diesem Forum wurden sehr gute Detailphotos gepostet (Antwort vom 24. April)
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:21
von Starking007
Hast recht!Ich ging flott von meinem Problem aus,ist zwar manchmal schön, innerhalb von Sekunden etwas beantworten zu können,aber es zeigt sich mal wieder:Erst schauen,dann gucken!Sorry!Rost ist besser als Mücke!
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:23
von macrantha
Rost ist besser als Mücke!
Hm - ja, kann man an sich ja abzupfen. Wäre nur interessant, ob sich dieser Pilz massiv ausbreitet - dieses eine Veilchen ist schon sehr befallen. Und ob am Ende die ganze Pflanze eingehen könnte ...
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:38
von partisanengärtner
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 30. Mai 2011, 23:48
von Daniel - reloaded
Naja. sterben wird sie nicht, aber durchaus geschwächt... Roste können recht invasiv werden, wenn dort also deine Veilchensammlung zusammen steht würde ich sämtliche befallenen Pflanzenteile rigoros entfernen und der Mülltonne zuführen!Sollte sich der Rost dennoch ausbreiten kannst du mit Tebuconazol (Folicur) oder Difenoconazol (Duaxo) gegensteuern. Achtung: Vor Allem Folicur kann die Pflanzen vorübergehend stauchen (Nebeneffekt fast aller Azole), die Hemmwirkung lässt aber recht schnell nach.Vorbeugend besonders geeignet ist Azoxystrobin (z.B. als Ortiva oder es gibt auch ein Saprol mit diesem Wirkstoff), bei beginnendem Befall auch in Kombination mit Duaxo, dann brechen die Rostkolonien relativ schnell zusammen (sollte nicht länger als 3-4 Tage dauern).Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern solltest du neben dem Entfernen der befallenen Pflanzen/-teile (notfalls einmal ganz runterschneiden) unbedingt Spritzwasser und lange Blattnässe so gut es geht vermeiden.Liebe Grüße,Daniel
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 31. Mai 2011, 08:32
von macrantha
Danke für die Antwort. Dann werde ich erstmal zupfen und sehen, ob es weitergeht.Aber das vermeiden von Spritzwasser und feuchter Blätter lässt mich schon schmunzeln - hier hat es seit April nicht nennenswert geregnet und gegossen wurden die guten Stücke bisher nicht ;)P.S. Axel - danke für den Link, das hatte ich übersehen ...
Re:Pilz an Veilchen?
Verfasst: 9. Mai 2013, 19:13
von Bin im Garten
Genau diesen Pilz scheint von jetzt auf gleich unser ganzer Veilchenbestand zu haben!

Es ist ein guter qm. Greift dieser Pilz um sich auf andere Pflanzen? Am besten schneide ich jetzt alle Veilchen komplett runter? Oder hilft nur komplett entsorgen?