Seite 1 von 1
Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 13:49
von frida
Ich habe kein Samen mehr im Handel bekommen, aber bei mir im Garten blühen sie noch. Wie sind Eure Erfahrungen mit Selbstaussaat? Jahreszeit müsste doch noch passen, oder?
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 13:54
von oile
In Bezug auf Arterhalt sind meine sehr selbstständig.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 13:58
von fromme-helene
Ja, hier auch, aber freiwillig wiederkommen tut nur a ganz a Schiache!

Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 14:00
von oile
Wie meinst Du das? Ist die mehr als zweijährig?
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 14:06
von Eva
Ja, wenn man die abgeblühten abschneidet halten sie meistens länger als 2 Jahre. Selbst aussäen geht gut, ich würde empfehlen in eine Schale zu säen und dann zu pikieren, weil am Anfang sind sie sehr filigran. Oder eben von denen mit den schönsten Farben einige Blüten ausreifen lassen, klappt meistens auch.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 14:14
von fromme-helene
Wie meinst Du das? Ist die mehr als zweijährig?
Ja, ich denke schon, dass es noch dasselbe Tierchen ist. Die kam letztes Jahr als wilder Sämling.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 14:58
von Tara
Ich hatte schon mehrmals welche, die vier wurden. Allerdings wurden sie etwas struppiger.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 15:41
von netrag
Wie meinst Du das? Ist die mehr als zweijährig?
Meines Wissens werden sie bei uns nur als einjährig überwinternde Pflanzen gezogen,da sie oft auswintern und bei mehrjährigem Anbau auch etwas durcheinander geraten.Wenn Du verhindern kannst,daß die Pflanzen erfrieren,kann man die Bartnelke durchaus als mehrjährige Staude haben.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 15:42
von Eva
Der Frost alleine kanns nicht sein, dieser Winter war bei uns sehr hart, die Bartnelken sind trotzdem wiedergekommen. Frosttrocknis ist aber schon möglich, die sind auch im Winter etwas grün.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 15:47
von netrag
Der Frost alleine kanns nicht sein,
War etwas mißverständlich ausgedrückt.Verbessere:Wenn es gelingt die Pflanzen unbeschadet über den Winter zu bekommen ist es möglich...
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 16:34
von elis
Hallo frida !Das klappt gut mit dem selber ansäen. Ich habe vor 3 Jahren von einem Forumsmitglied Samen von einer ganz dunklen Bartnelke bekommen. Habe sie angesät, voriges Jahr haben sie geblüht und dann habe ich einen Teil stehen lassen zum aussamen. Das wurde jetzt ein großes Teil mit herrlicher Blüte. Mache es dieses Jahr wieder so. In Wirklichkeit ist sie dunkler und samtiger.lg elis
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 16:51
von Eva
Und farbtreu beim Versamen? Ich versuche immer schöne dunkelrote zu bevorzugen, kriege aber trotzdem seit Jahren hauptsächlich pink, pink-weiß gescheckt und ein paar rote.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 22:47
von netrag
Ich versuche immer schöne dunkelrote zu bevorzugen, kriege aber trotzdem seit Jahren hauptsächlich pink, pink-weiß gescheckt und ein paar rote.
Du mußt schon etwas Auslese betreiben.Alle normal grünblättrigen Sämlinge ausmerzen und nur die dunkel- bzw.rotblättrigen stehen lassen.Auf diese Weise solltest Du mit der Zeit die dunklen Farben herausselektieren.Ein bischen Geduld ist dafür aber schon nötig.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 23:34
von lerchenzorn
Eben deshalb suche ich nach Typen, die sich selbst vegetativ durch reiche Ausläuferbildung erhalten. In einem Kiefernwald am Stadtrand habe ich einen solchen sich vegetativ erhaltenden Rasen gefunden (siehe oben). Und bis jetzt scheint es, als würden die dort entnommenen Stecklinge diese Eigenschaft beibehalten.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Verfasst: 24. Jun 2011, 23:55
von thegardener
Ich habe seit Jahren nur die dunkelrot/ schwarzen , lasse immer nur die dunkelsten Versamen und bisher bei den Sämlingen keine farblichen Ausfälle . Die tauchen überall auf und machen praktisch keine Arbeit

.