News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartnelken selbst aus Samen ziehen (Gelesen 7560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Ich habe kein Samen mehr im Handel bekommen, aber bei mir im Garten blühen sie noch. Wie sind Eure Erfahrungen mit Selbstaussaat? Jahreszeit müsste doch noch passen, oder?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
In Bezug auf Arterhalt sind meine sehr selbstständig.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Ja, hier auch, aber freiwillig wiederkommen tut nur a ganz a Schiache! 

- oile
- Beiträge: 32348
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Wie meinst Du das? Ist die mehr als zweijährig?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Ja, wenn man die abgeblühten abschneidet halten sie meistens länger als 2 Jahre. Selbst aussäen geht gut, ich würde empfehlen in eine Schale zu säen und dann zu pikieren, weil am Anfang sind sie sehr filigran. Oder eben von denen mit den schönsten Farben einige Blüten ausreifen lassen, klappt meistens auch.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Ja, ich denke schon, dass es noch dasselbe Tierchen ist. Die kam letztes Jahr als wilder Sämling.Wie meinst Du das? Ist die mehr als zweijährig?
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Ich hatte schon mehrmals welche, die vier wurden. Allerdings wurden sie etwas struppiger.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
- netrag
- Beiträge: 2810
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Meines Wissens werden sie bei uns nur als einjährig überwinternde Pflanzen gezogen,da sie oft auswintern und bei mehrjährigem Anbau auch etwas durcheinander geraten.Wenn Du verhindern kannst,daß die Pflanzen erfrieren,kann man die Bartnelke durchaus als mehrjährige Staude haben.Wie meinst Du das? Ist die mehr als zweijährig?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Der Frost alleine kanns nicht sein, dieser Winter war bei uns sehr hart, die Bartnelken sind trotzdem wiedergekommen. Frosttrocknis ist aber schon möglich, die sind auch im Winter etwas grün.
- netrag
- Beiträge: 2810
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
War etwas mißverständlich ausgedrückt.Verbessere:Wenn es gelingt die Pflanzen unbeschadet über den Winter zu bekommen ist es möglich...Der Frost alleine kanns nicht sein,
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Hallo frida !Das klappt gut mit dem selber ansäen. Ich habe vor 3 Jahren von einem Forumsmitglied Samen von einer ganz dunklen Bartnelke bekommen. Habe sie angesät, voriges Jahr haben sie geblüht und dann habe ich einen Teil stehen lassen zum aussamen. Das wurde jetzt ein großes Teil mit herrlicher Blüte. Mache es dieses Jahr wieder so. In Wirklichkeit ist sie dunkler und samtiger.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Und farbtreu beim Versamen? Ich versuche immer schöne dunkelrote zu bevorzugen, kriege aber trotzdem seit Jahren hauptsächlich pink, pink-weiß gescheckt und ein paar rote.
- netrag
- Beiträge: 2810
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Du mußt schon etwas Auslese betreiben.Alle normal grünblättrigen Sämlinge ausmerzen und nur die dunkel- bzw.rotblättrigen stehen lassen.Auf diese Weise solltest Du mit der Zeit die dunklen Farben herausselektieren.Ein bischen Geduld ist dafür aber schon nötig.Ich versuche immer schöne dunkelrote zu bevorzugen, kriege aber trotzdem seit Jahren hauptsächlich pink, pink-weiß gescheckt und ein paar rote.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Eben deshalb suche ich nach Typen, die sich selbst vegetativ durch reiche Ausläuferbildung erhalten. In einem Kiefernwald am Stadtrand habe ich einen solchen sich vegetativ erhaltenden Rasen gefunden (siehe oben). Und bis jetzt scheint es, als würden die dort entnommenen Stecklinge diese Eigenschaft beibehalten.
Re:Bartnelken selbst aus Samen ziehen
Ich habe seit Jahren nur die dunkelrot/ schwarzen , lasse immer nur die dunkelsten Versamen und bisher bei den Sämlingen keine farblichen Ausfälle . Die tauchen überall auf und machen praktisch keine Arbeit
.
