Seite 1 von 17
Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:13
von potz
Ich überführe diesen Sammel-Thread mal vom "Frühsommer" in den "Hochsommer" - ok?!
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:19
von potz
Für mich als "Gärtner ohne Beete" ein unverzichtbares Sommer-Gelb : Johanniskraut, Hypericum perfoliatum.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:23
von potz
... ein Kraut, das an allen möglichen+unmöglichen Stellen auftaucht und sich somit als Kombinationspartner förmlich aufdrängt

Hier mit der Wildform von Astrantia major.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:28
von potz
Als bekennender Galega-Fan entferne ich nur wenige Sämlinge - so ergab sich auch zufällig diese Situation: Acanthus hungaricus mit "Kleinkerzen-Umrahmung".
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:43
von potz
ein immer wilkommener Lückenfüller : Bunte Kronwicke (Coronilla varia).
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:49
von oile
Die liebe ich auch sehr.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:51
von oile
Potz, das sind alles schöne Bilder. Für mich und meinen wildnishaften Zweitgarten gibt es da reichlich Anrregungen. Gibt es bei Dir keine Wühlmäuse?
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 15:53
von potz
Doch - aber alles können sie ja nicht fressen
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 17:27
von wallu
@Potz: Der Acanthus mit der Galega - genial!Bei mir blüht erstmals seit Jahren Ligularia stenocephala überreichlich - dank des Dürrefrühlings, der die Schnecken diesmal von ihrem zerstörerischen Werk abgehalten hat.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 18:31
von potz
Tolle Ligularia-Reihe!Mich hat hat die (angebliche??) Schneckenanfälligkeit bisher davon abgehalten, welche zu pflanzen. Sind eigentlich alle Ligularia-Arten gleichermaßen gefährdet ?
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 3. Jul 2011, 23:18
von pearl
... "Gärtner ohne Beete" ...
:-*sehr schöne Bilder! Neulich meinte ich zu mir und gegenüber meinen Pflanzen: ja, genau so will ich das!Im Augenblick ein weinroter feiner Schleier eines Grases, das ich wegen seiner zierlichen Art und seiner Häufigkeit in den Staudenquartieren lasse.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 4. Jul 2011, 15:48
von potz
Neulich meinte ich zu mir und gegenüber meinen Pflanzen: ja, genau so will ich das!
Oh ja, das sind die Momente .....

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 5. Jul 2011, 14:30
von Scabiosa
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 5. Jul 2011, 15:18
von ninabeth †
die einjähtigen legen auch schon los - Rudbeckia Herbstwald und hirta

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 6. Jul 2011, 11:25
von Eveline †
Cirsium eriophorum gefällt mir ausgesprochen gut, aber es piekst fürchterlich