Seite 1 von 3

Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 20:25
von Netti
Wir fahren ja bekanntlich nach Hamburg, ich möchte gerne Labskaus probieren, mit der Tante G hab ich schon gesprochen, die Zutatan mag ich, nur kein Cornedbeaf. Überlebe ich das, oder soll ichs lassen???Wie ist das mit Verträglichkeit???Erfahrungsberichte gerne gelesen :-*Netti

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 20:33
von Luna
Guck mal hier, ich selbst habe vor Jahren Labskaus auf einem alten Schoner vor Dänemark gegessen, es war eine neue kulinarische Erfahrung.

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 20:37
von frida
Nur zu! Viele Grüße aus dem Norden!

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 20:44
von Netti
OK, ich bin essenstechnisch schon immer der experimentelle Typ gewesen :P Werde berichten.(Auf die Art habe ich auch merken müßen das Fasan und Welsfilet absolutes NOGO sind :P)Netti

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 20:52
von partisanengärtner
Kann ich mir aber vorstellen die zusammen auf dem Teller zu haben. zusammen zuzubereiten wird aber schlecht möglich sein.Welchen Wels hattest Du denn. Doch nicht den verrufenen Pangasius?

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 20:55
von lune5
Hallo, Netti,meine erste Bekanntschaft mit Labskaus habe ich in Lübeck gemacht - aus der Dose, igitt. Die zweite in einer Hafenkneipe in Hamburg - gar nicht probiert, wegen des Aussehens ("wie das Erbrochene eines Magenkranken").Inzwischen lebe ich seit Jahren im Norden und liebe Labskaus. Man muss ihn nur selber machen, damit man weiß, wie das Aussehen zustande kommt und was drin ist.Wenn man kein Corned Beef mag, kann man auch Rindfleisch aus der Dose vom Schlachter verwenden. Ansonsten, die Zubereitung ist ganz einfach: Kartoffeln kochen, leicht stampfen (müssen noch etwas stückig sein. In der Pfanne das großwürfelige Corned Beef/Rindfleisch mit Zwiebeln leicht anbraten, zusammen mit gewürfelter saurer Gurke unter die Kartoffelstampfe heben. Etwas Saft von einem Glas rote Bete unterrühren (die Pampe soll leicht säuerlich schmecken), mit Salz u. Pfeffer u. etwas Maggi kräftig abschmecken. Auf dem Teller anrichten mit einem Spiegelei obendrauf, paar Rote-Bete-Scheiben an den Rand.Den Fisch lasse ich weg, ich finde Matjes eklig.LG lune

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 21:08
von Nahila
Da gehört ja auch kein Matjes zu, sondern ein ordentlicher (Bismark-)Hering ;)

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 21:27
von lune5
Ich habe zu Fisch allgemein ein gestörtes Verhältnis, egal ob Bismarck oder Matjes. Fisch kann ich nur als Stäbchen essen oder mit ganz viel Soße, damit ich ihn nicht sehe ... ;D

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 21:35
von Netti
Also, Wels war ganz normales etwas orangesen Welfilet. Schmeckt uns zu erdig und zu muffigDie Konsistenz von Labskaus ist mir an sich wurscht, ich bin Rheinländerin und leibe Himmel un Ääd, sieht auch nicht irklich besser aus... ;)

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 21:52
von troll13
Norddeutsche Hausmannskost ist oft nicht unbedingt etwas für's Auge. Man denke nur an Kohl und Pinkel. :D :D :DAls Alternative zu Corned beef bietet sich gepökeltes Rindfleisch an. Labskaus ist Resteessen , wenn es am Vortag gepökelten Tafelspitz mit Meerrettichsauce gegeben hat.Bismarck und Spiegelei sind jedoch "Pflicht".

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 21:56
von malva
Wegen des Aussehens esse ich Labskaus auch nur wenn ich's (GG es) selbst gekocht habe (hat) und dann sehr gern. ;DWie hat Lune ja schon beschrieben. Bei mir werden die Kartoffeln mit Lorbeerblättern gekocht, das Corded Beef nicht angebraten. Da gibt ja verschiedene Varianten. ;)

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 22:02
von Lieschen
...ich bin Rheinländerin und liebe Himmel un Ääd, sieht auch nicht wirklich besser aus... ;)
Doch, eindeutig viel besser!!! (Der Vergleich mit dem Mageninhalt passt schon sehr gut...)Aber obwohl ich auch Rheinländerin bin und Himmeln un Ääd nicht so wahnsinnig liebe, muss ich dir sagen, dass Labskaus wirklich richtig, richtig lecker schmeckt. Allerdings finde auch ich, dass es absolute Vertrauenssache ist. Ich esse es also auch nur, wenn es Personen gekocht haben, die mein ausdrückliches Vertrauen genießen.

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 22:14
von thomas
Guter Labskaus ist sehr lecker! :P Man sieht es ihm auch an, ob er gut ist, wobei man etwas Erfahrung mitbringen sollte.Matjes ist nicht authentisch, aber wenn gut, akzeptabel.Ävver Himmel und Ääd is janz wat anderes, un so jot, wenn jot jemaaht. Mit Flönz, muss sinn!

Re:Labskaus

Verfasst: 19. Jul 2011, 23:23
von Netti
Rischtisch, Thomas... dat es su joot, jamVertrauenskoch...., in Hamburg, ::) da kenn ich doch keinen.... ::)NettiWie darfs denn nicht aussehen???

Re:Labskaus

Verfasst: 20. Jul 2011, 00:11
von cornishsnow
Als Ostwestfale bin ich einiges gewohnt, ich sag nur "Wurstebrei", eine graue, breiige Masse aus Schweineleber und Graupen, pikant abgeschmeckt, zu Salzkartoffeln und Essiggurken. 8) Aber vor Labskaus hatte ich einen gehörigen Respekt, zumal ich wie so viele, der irrigen Meinung war, das in der breiig rosafarbenen Masse auch Fisch eingearbeitet sein sollte. :P Was natürlich in Hamburg nicht der Wahrheit entspricht, noch nicht einmal als Beilage! ;) Die original Hamburger Variante kennt als Beilage nur ein bis zwei Spiegeleier, Salzgurken und Rotebeete. Diese Variante isst man am Besten im 'Old Commercial Room', wo das Gericht auch für Besucher am angenehmsten zubereitet wird und auch das Ambiente sehr stimmig ist. :) Der Spiegel hat darüber auch einen sehr schönen Artikel geschrieben und läßt auch die Geschichte dieses Gerichts nicht beiseite. ;) Hier der Link! Ich persönlich bereite Labskaus etwas anders zu und verschmähe weder Matjes noch Bismarkhering als Beilage, lediglich auf die Salzgurke verzichte ich gern, da bevorzuge ich lieber eine gute Gewürz- oder Essiggurke. ;)Inzwischen liebe ich Labskaus und es gehört zu meinen Lieblingsgeruchten, auch wenn es aussieht wie Moppelkotze! 8) ;D LG., Oliver