Seite 1 von 2
Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 04:33
von thegardener
Nun ist es offiziell und ich habe die vorgeschriebene Wegebegrünung zu entfernen weil sie blüht

. Wenn sich jemand 15 m² Strandnelken und weisse Heidenelke abholen möchte ( Berlin )- gerne , ich muss sie sonst kompostieren
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 06:20
von partisanengärtner
Tut mir sehr leid für Dich. Entspricht wohl nicht den Vorschriften

:-XIch bin leider viel zu weit weg.
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 07:35
von zwerggarten
???hast du die vorschrift mal überprüft bzw. kommt die ansage von deinem vertragspartner? ist ja ätzend...

[size=0]heide- und strandnelken wären vielleicht was für mein niedersächsisches domizil, aber bis zum forumstreffen ist es noch hin und das auto wird eh schon voll sein...

immerhin die weiße heidenelke habe ich aber schon von dir, bei aller überfülle im garten, sie ist noch da und hat schön geblüht!

[/size]
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 08:27
von oile
Julian, das ist wirklich zu blöd. Es lebe die Piefigkeit! Ich frage gleich mal im Forumstreffen-thread nach, ob wer will.
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 08:32
von oile
Erledigt. Ich nehme Dir welche ab, habe ja noch etliche Meter vor meinem Gartenzaun zu bepflanzen. Das wird toll nächstes Jahr

.
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 08:37
von zwerggarten
ich halte es eigentlich für ausgeschlossen, dass die pflanzen auf basis irgendwelcher rechtmäßigen vorschriften wegmüssen, "weil sie blühen" - das widerspräche grundsätzlich der idee des (auch ökologisch bedeutsamen) kleingartens. es gibt allerdings durchaus vorgaben, dass koloniewege generell von bewuchs freigehalten werden sollen/müssen.
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 08:38
von oile
Soviel ich weiß, ist Gras erwünscht, blühendes aber nicht.
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 08:56
von zwerggarten
tja... es kann natürlich sein, dass die logik dahinter ist, dass rasen befahr- und betretbar ist, während sich in höherwachsenden blumen die hundescheiße besser verfängt und man bei regenwetter - so man durch die rabatte geht - noch nassere füße bekommt...

ein weg ist letztlich eine funktionsfläche und kein beet.

Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 09:20
von oile
Jaja, den Zaun entlang. Ist doch nicht mitten auf dem Weg. Ich denke es hat eher ästhetische Gründe, ist halt nicht einheitlich grün.
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 10:11
von zwerggarten
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 22:40
von thegardener
tja... es kann natürlich sein, dass die logik dahinter ist, dass rasen befahr- und betretbar ist, während sich in höherwachsenden blumen die hundescheiße besser verfängt und man bei regenwetter - so man durch die rabatte geht - noch nassere füße bekommt...

ein weg ist letztlich eine funktionsfläche und kein beet.

In dieser Kolonie ist Wegbegrünung vorgeschrieben und ich hatte die beiden Arten gewählt weil sie begehbar sind und sich nicht in den nachbarlichen Gärten versamen . Die Wege sind hier alle per Auto befahrbar , das ist zu festgelegten Zeiten erlaubt . Es handelt sich um den Randstreifen vor dem Zaun . Es ist keine Rabatte sondern als hübsche Wegbegrünung gesetzt . Das diese nicht blühen darf ......

.....ist vermutlich eine besondere Spinnerei des lokalen Vorstandes ....Jedenfalls ist es schön wenn ich so einige losbekomme und nicht alle 200 Pflanzen kompostieren muß - der Gedanke hat mir gestern den Schlaf geraubt .
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 23:09
von zwerggarten
nun, ich habe natürlich nicht wirklich was dagegen, dass wir alle von diesem missstand profitieren können - aber du hast doch deinen unterpachtvertrag nicht mit diesem durchgeknallten lokalen vorstand abgeschlossen, oder?

Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 23:18
von thegardener
Ähm , habe ich nicht ?

, ich dachte doch , jedenfalls haben sie als Vertragspartner unterzeichnet - aber ich muß das tatsächlich noch mal nachlesen .Alos zwergo , wieviele Meter willst Du denn

? Mir wäre es halt lieb sie in möglichst großen Mengen loszuwerden .
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 23:24
von oile
thegardener, pack die Pflanzen ein, ich transportiere sie nach H und pflanze den Rest vor meinen Gartenzaun des oilenparks. Wenn dann immer noch was übrig bleibt, auch vor den Gartenzaun des Hausgartens.
Re:Armeria maritima und Dianthus deltoides "Album"
Verfasst: 22. Jul 2011, 23:35
von Dicentra
Mönsch, ist das schade! Bei unseren Nachbarn zur Linken wäre jede Menge Platz

. Armeria maritima hatte ich sogar schon mal, die sind wirklich hübsch, aber die Polster werden mit der Zeit auch recht groß. Braucht die Dianthus deltoides nicht eher kalkarmen Boden? Hm, wenn ich wüsste, ob die mit Lavendel klar kommen, würde ich Dir einige (wenige) abnehmen.LG Dicentra
edit: ein h zuviel