Seite 1 von 5

Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 13:00
von Windsbraut
Nachdem unsere riesigen, riesigen Zahnrad-Tomaten und Marmanden nun alle auf einmal reifen wollen (während ihre Blätter beginnen, sich krautfäulig zu kräuseln.....), will ich dieses Jahr auch mal Tomaten einmachen.Und da es bisher dazu noch keinen Thread hier in der Gartenküche gibt, bitte ich hiermit um eure bewährten und beliebten Rezepte!!!

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 13:18
von Luna
Letztes Jahr habe ich Ketchup nach diesem Rezept aus der pur-Gartenküche gekocht, es war lecker.

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 13:30
von schalotte
oder Tomatensosse Grundrezept:Zwiebel und Knobi anschwitzen,evtl 1 chili,geviertelte Tomaten dazu,halbe Std bis Stunde kochen lassen,durch die flotte Lotte drehen,einfrieren oder einkochen.Damit lassen sich sehr viele leckere Pastasossen kochen,mit Kräutern, all amatrice, mit Mett,usw.grüsseschalottehab ich letzte Woche erst gemacht, aber "nur" mit gekauften Tomatenedit sagt: Salz und Pfeffer vergessen

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 13:43
von Lehm
Verwertet man Tomaten zu einer Basis für Tomatensossen, sollte man nur Tomaten reintun. Zwiebeln und erst recht Knoblauch geben dem Ding bereits eine - später vielleicht unerwünschte - Richtung.

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 13:51
von Nina
Ich würde gerne Tomaten ganz einwecken. Was ist dabei zu beachten? Wie geht das?

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 13:54
von Luna
Wichtig ist es, die Tomaten rundum mit einer Nadel einzustechen, damit die Haut beim Einwecken nicht in Fetzen reisst.

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 13:58
von schalotte
Verwertet man Tomaten zu einer Basis für Tomatensossen, sollte man nur Tomaten reintun. Zwiebeln und erst recht Knoblauch geben dem Ding bereits eine - später vielleicht unerwünschte - Richtung.
habe mich an poletto orientiertgrüsse schalotte

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 14:09
von Windsbraut
Verwertet man Tomaten zu einer Basis für Tomatensossen, sollte man nur Tomaten reintun. Zwiebeln und erst recht Knoblauch geben dem Ding bereits eine - später vielleicht unerwünschte - Richtung.
Ja, das habe ich auch schon gedacht. Ich glaube, ich würde mir gern für später mehr Freiheit lassen und noch nichts durch Würzung vorbestimmen.Vielleicht auch einfach nur so etwa wie "Pizza-Tomaten" (die man sonst in der Dose bekommt) einwecken. Dafür sollte man sie aber häuten, denke ich.Aber wie kocht ihr praktisch ein - Tomatensoße kochen, in Gläser füllen und wie gewohnt im Backofen in etwas Wasser einwecken? Schraubdeckelgläser? Wie lange?Elis' Zucchini-Ketchup-Rezept wurde gar nicht mehr einkocht, sondern - wie Marmelade - nur heiß eingefüllt, fertig. Soll sich so auch mindestens ein Jahr halten.Wie macht ihr das Ganze haltbar?

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 14:12
von Nina
Wichtig ist es, die Tomaten rundum mit einer Nadel einzustechen, damit die Haut beim Einwecken nicht in Fetzen reisst.
Und dann einfach nur gesalzenes Wasser dazu und einwecken?

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 14:16
von elis
Hallo stefanie !Ich mache es mir ganz einfach. Koche nur die Tomaten, samt Haut, püriere sie und fülle sie in Schraubgläser. Fertig. Wenn ich sie verwende, dann würze ich erst so wie ich es will und gerade brauchen kann. Tue diese Tomaten auch öfter nur in Soßen mischen, beim Rinderbraten oder Gulasch. Schmeckt wunderbar. Dann hat man noch alle Möglichkeiten. Das mache ich schon jahrelang so. Es geht auch ruckzuck ohne viel Aufwand. Meine heutige Ausbeute von einem großen Topf voll Tomaten. Diese Methode ist für mich auch am platzsparenden. Die eingefrorenen Tomaten sind mir zu wässrig, außerdem habe ich nicht genug Platz in der Gefriertruhe.lg. elis

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 14:21
von Windsbraut
Hallo stefanie !Ich mache es mir ganz einfach. Koche nur die Tomaten, samt Haut, püriere sie und fülle sie in Schraubgläser. Fertig. Wenn ich sie verwende, dann würze ich erst so wie ich es will und gerade brauchen kann. Tue diese Tomaten auch öfter nur in Soßen mischen, beim Rinderbraten oder Gulasch. Schmeckt wunderbar. Dann hat man noch alle Möglichkeiten. Das mache ich schon jahrelang so. Es geht auch ruckzuck ohne viel Aufwand. Meine heutige Ausbeute von einem großen Topf voll Tomaten.lg. elis
Danke, elis!! Genau das meinte ich - super. Genau so verwende ich Tomaten auch. Dann könnte man kleinere und größere Gläser abfüllen, für die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten.Also heiß einfüllen, wie Marmelade, zuschrauben, fertig?? Und das hält sich (zumindest bis man es verspeist)? Ich dachte immer, bei Marmelade macht auch der Zuckeranteil einen Teil der Konservierung aus, darum war ich mir nicht sicher, ob das einfache Heißabfüllen ohne zusätzliches Einkochen auch bei ungezuckerten Gemüsen funktioniert.
Die eingefrorenen Tomaten sind mir zu wässrig, außerdem habe ich nicht genug Platz in der Gefriertruhe.
Eben - genau so geht's mir auch.

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 14:33
von elis
Hallo stefanie !Ich mache es schon jahrelang so, es funktioniert. Manchmal ist ein Glas schimmelig oben, dann sehe ich, es hat am Deckel gelegen. Aber das kommt ganz selten vor.lg elis

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 14:38
von Luna
Und dann einfach nur gesalzenes Wasser dazu und einwecken?
ja, einfach noch darauf achten, dass die Tomaten im Glas etwa die selbe Grösse haben.

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 16:10
von Nina
Wunderbar, dann werde ich heute mal richtig ernten und dann einen Teil zum ungewürzten Tomatenpurée nach Elis' Methode und den anderen mit gepieksten Ganzen machen.

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Verfasst: 15. Aug 2011, 16:12
von Wiesentheo
Können die Kerne da drin bleiben?