Seite 1 von 4
Wildtomaten
Verfasst: 1. Feb 2005, 19:46
von Feder
Was gibt es für Erfahrungen damit? Wie wachsen sie, wie schmecken sie? Lohnt es sich?
Re:Wildtomaten
Verfasst: 1. Feb 2005, 20:05
von potz
Re:Wildtomaten
Verfasst: 1. Feb 2005, 20:22
von brennnessel
Danke für die super-Tomatenseite, potz

!!!!Maria, ich habe zur Zeit nur 3 verschiedene Wildtomaten: Johannisbeertom. in Gelb und Rot und eine Wildtomate von Laurin. Erstere 2 haben ribiselgroße Früchtchen in Träubchen, welche sehr gerne zu Dekorationen von Käseplatten etc. genommen , die 3. Sorte hat etwas größere rote Früchtchen , alle wachsen völlig problemlos!LG Lisl
Re:Wildtomaten
Verfasst: 1. Feb 2005, 20:42
von Zittergras
Eine rote Wildtomate hatte ich im Vorjahr auch. Kleine rote Früchtchen, ca 2-cent groß, an langen Trauben. Leider platztensie beim Pflücken sehr gern. Der Geschmack war super.Die Pflanze ist wie verrückt gewachsen, und hat der Braunfäuleam längsten widerstanden.L.G. Eva
Re:Wildtomaten
Verfasst: 1. Feb 2005, 21:07
von Ralf
Hallo,bei uns gehen seit etlichen Jahren immer wieder "wilde" Tomaten aus dem Kompost auf, die natürlich eher eine zufällige Rückzüchtung aus unserer Tomatengeschichte sind. Sie sind so groß wie Kirschtomaten, süß, und wüchsiger und robuster als alle anderen.Viele GrüßeRalf
Re:Wildtomaten
Verfasst: 1. Feb 2005, 21:11
von brennnessel
Ja, so verhält es sich auch mit Laurins Wilder. Die siegte sogar mal über neben ihr aufgegangene Kürbisse, erzählte er!

LG Lisl
Re:Wildtomaten
Verfasst: 1. Feb 2005, 21:23
von riesenweib
ich kann erstens Ralf und brennnessels erfahrung bestätigen, die wild aufgegangenen sind erfreulicher als die gesetzten. bei einem so kühlen frühjahr wie dem vorigen gehen sie bei mir dann so spät auf, dass sie nimmer richtig werden.unddann: sehr empfehlen kann ich sonst die
gelbe wildtomate, die ich über eine freundin habe, die sie unter diesem namen von der
Arche Noah hat. relativ dicke haut, aber köstlicher geschmack, erfrischend und doch süss. wachst und wachst und wachst (wird enorm hoch)... und im november gibts noch was zu ernten.lg, brigitte
Re:Wildtomaten
Verfasst: 2. Feb 2005, 08:38
von thomas
Ich hatte vor etwa drei Jahren mal eine rote Wildtomate (also nicht eine wild gekeimte

). Name ist mir entfallen. War sehr einfach zu kultivieren, die Früchte waren mikro, Inhalt: Saft und viele Kerne. Sind eben wild.

Re:Wildtomaten
Verfasst: 2. Feb 2005, 09:30
von brennnessel
So ist auch meine Erfahrung mit den Wilden: Höchsterträge gibt es nicht, aber die Pflanzen sind sehr robust! Wer Samen sammeln will: viele verkreuzen sich leicht mit anderen!LG Lisl
Re:Wildtomaten
Verfasst: 2. Feb 2005, 10:55
von riesenweib
...Höchsterträge gibt es nicht, aber die Pflanzen sind sehr robust! ...
interessant, dann taugts der gelben wilden also sehr bei uns, die hat auch viele früchte!! mensch ich trottel hab voriges jahr keine samen genommen

hoffentlich gehen welche auf...lg, brigitte
Re:Wildtomaten
Verfasst: 2. Feb 2005, 11:57
von brennnessel
Brigitte, da hast du halt wahrscheinlich auch eine guttragende Art ! Es gibt ja viele verschiedene Wildtomaten! Ja, hoffentlich gehen da wieder welche auf! LG Lisl
Re:Wildtomaten
Verfasst: 2. Feb 2005, 12:21
von riesenweib
wenn ja nehme ich heuer samen, zum verschicken 8)lg, brigitte
Re:Wildtomaten
Verfasst: 2. Feb 2005, 20:19
von Feder
Sind eigentlich die gelben Sorten die wildesten, oder die roten? Welche sind schon länger in Kultur?
Re:Wildtomaten
Verfasst: 2. Feb 2005, 21:10
von brennnessel
Von Gregor las ich einmal einen Bericht, dass die gelben die ursprünglichen gewesen wären.....LG Lisl
Re:Wildtomaten
Verfasst: 13. Feb 2005, 02:27
von Sigei
Wildtomaten sind erstaunlich widerstandsfähig und zT. sehr geschmacksvoll. Ich werde ab heuer nur mehr "Wildtomate Filzig" und "Widtomate LW" als Saatgut anbieten und anbauen, Kanaan ist mir zu fad und weich. Sind übrigens alle rote Sorten.LG, da Sigei