Seite 1 von 2

Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 8. Sep 2011, 12:24
von Elenor
Hallo,ich hab mich in die verguckt, aber finde nicht sehr viel über sie. Wer hat / hatte sie und kann über Erfahrungen berichten? Wird sie wirklich nur 50 cm hoch? Und stimmt es, dass sie auch schattiger verträgt?

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 8. Sep 2011, 12:48
von carabea
Hallo Elenor,leider scheinen die Weihrauch-Rosen (noch?) nicht sehr verbreitet zu sein. Im Weihrauch-Thread wird Rosenmädel, glaube ich, kurz erwähnt. Zumindest sind einige Bilder zu sehen.Die Beschreibung hier hast Du wahrscheinlich schon gelesen?

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 8. Sep 2011, 13:15
von Elenor
Hallo Carabea,danke für Deine Antwort. Die Beschreibung in dem Shop habe ich gelesen und eine meiner ersten Recherche-Anlaufpunkte ist immer die google-Suche eingeschränkt auf site:garten-pur.de :) In dem Weihrauchthread gibt es ein paar sehr schöne Bilder, aber leider absolut keine Infos, bei hmf auch sehr spärlich. Das Informativste waren bisher noch die paar Kommentare bei schmid-gartenpflanzen. Da steht zwar etwas zu (Halb)schattenerfahrung, aber zur Größe habe ich überhaupt keine Erfahrungsberichte gefunden. Diese weicht z. B. ja doch oft dann ziemlich ab von der gängigen Beschreibung. Jedenfalls scheint mir, dass dies eine zauberhafte zarte zierliche Rose ist, und wohl auch robust? Ich würde einfach gerne noch ein bisschen mehr über sie erfahren, bevor ich einen Entschluss fasse. Bestimmt haben hier doch einige der Rosenleute sie?

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 8. Sep 2011, 15:20
von ManuimGarten
Aus Erfahrung kann ich nicht berichten, ich hab' sie nicht. Aber bei Schmid steht auch, dass sie ein Abkömmling von New Dawn ist und manchmal lange Triebe ausbildet. Die 50cm scheinen somit die Untergrenze. ;)

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 9. Sep 2011, 09:03
von Elenor
Ja danke Manu, das habe ich auch gelesen. Die Frage ist halt, wie sich die Wuchsform dann entwickelt. Ob solche langen Triebe sich gegen Ende des Sommers entwickeln und quasi Ausreißer sind oder sie kompakt als Busch größer wird. Schade, dass sich niemand meldet, der Erfahrung mit ihr hat...

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 9. Sep 2011, 14:09
von carabea
Wie sind denn Deine anderen Rosen vom Wuchs her? Eher größer oder kleiner als angegeben?Bei mir zum Beispiel bleiben fast alle kleiner als angegeben (sandiger Boden) und Manu hat sich schon "beschwert", dass ihre Rosen alle viel größer werden ;) Daraus könnte man schon mal eine Tendenz ableiten.Die Beschreibung bei Schmidt verstehe ich so, dass sie üblicherweise um die 50cm hoch wird, aber einzelne Langtriebe ausbilden kann. Die könntest Du ja notfalls mit der Schere anpassen.Versuche es doch mal mit einer Mail-Anfrage bei Schmidt. Oder schreibe eine PM an Tzara, sie scheint Rosenmädel ja zu haben; ich weiß allerdings nicht, inwieweit sie hier mitliest.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 9. Sep 2011, 14:29
von Elenor
Wie sind denn Deine anderen Rosen vom Wuchs her? Eher größer oder kleiner als angegeben?Bei mir zum Beispiel bleiben fast alle kleiner als angegeben (sandiger Boden) und Manu hat sich schon "beschwert", dass ihre Rosen alle viel größer werden ;) Daraus könnte man schon mal eine Tendenz ableiten.
puh, da fragst Du was. Ich bin ziemlich Rosen-unerfahren und am jetzigen "Garten"standort (groooße Balkonterrasse) sowieso, daher verfüg ich da über keine Langzeiterfahrung. Die Rose soll auch in einen Kübel, da lässt sich Substrat etc. immerhin gut anpassen.
Die Beschreibung bei Schmidt verstehe ich so, dass sie üblicherweise um die 50cm hoch wird, aber einzelne Langtriebe ausbilden kann. Die könntest Du ja notfalls mit der Schere anpassen.
ja, so hab ich das in meiner Unerfahrenheit auch etwa aufgefasst. Aber eben auch schon festgestellt, dass die Größenangaben in Shops etc. alles andere als verlässlich sind. Aber klar, ich verstehe, dass es dann auch immer sehr auf die Gegebenheiten bei einem selbst ankommt. Ich hätte es halt ganz gerne, wenn sie noch ein bisschen größer werden würde. Aber eben schon kompakt als Busch.
carabea hat geschrieben:Versuche es doch mal mit einer Mail-Anfrage bei Schmidt. Oder schreibe eine PM an Tzara, sie scheint Rosenmädel ja zu haben; ich weiß allerdings nicht, inwieweit sie hier mitliest.
vielen Dank für die zwei Anregungen, ich denke, das werde ich machen :D

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 9. Sep 2011, 14:34
von carabea
Dann schreibe unbedingt dazu, dass Du sie im Kübel halten willst.Das war mir nämlich vorher entgangen.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 9. Sep 2011, 14:41
von Elenor
Dann schreibe unbedingt dazu, dass Du sie im Kübel halten willst.Das war mir nämlich vorher entgangen.
mach ich, aber das war Dir net entgangen, ich hatte versäumt das zu schreiben, tut mir leid. Es kann aber durchaus ein großer Kübel sein.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 9. Sep 2011, 14:43
von carabea
;)

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 16. Sep 2011, 22:33
von carabea
Hallo Elenor,hast Du inzwischen schon was von Schmid (ohne t :-[ ) gehört?

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 22. Sep 2011, 16:10
von Elenor
Hallo Carabea,ne, haben leider nicht geantwortet. Aber weißte was, ich bestell sie einfach mal im Frühjahr und probier selbst....

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 22. Sep 2011, 22:15
von carabea
Das ist der richtige Pioniergeist ;D

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 01:44
von carabea
So sah Rosenmädel am Wochenende in Labenz aus.Sie hatte einen Wühlmausschaden, hat sich laut Raphaela ganz gut berappelt und ist ca. 1 Meter hoch.Sie steht dort vollsonnig.Leider ist das Bild nicht so toll, reicht aber hoffentlich für einen Eindruck.

Re:Rosenmädel von Weihrauch - Größe, Standort

Verfasst: 20. Okt 2011, 01:44
von carabea
Öhem - willst Du Bild, guckst Du hier.... :-[ ;)