Eine Katze?
Verfasst: 13. Sep 2011, 00:13
Hallo,ich bin ja hier selten, habe ja auch keinen Garten und keine Tiere größer als Jagdspinnen.
Deshalb tut es mir leid, dass ich jetzt kein passendes Katzenthema gefunden habe, also halt ein neues Thema, ich hoffe, es macht nichts. Wenn es was Passenderes gibt, oder etwas Früheres woraus wir lernen können, bitte sagen. DankeHeute habe ich mit unserem Kind einen Ausflug ins Tierheim gemacht, einfach so, wir wollten nur mal kucken, wie das da so ist, weil wir's uns nicht richtig vorstellen konnten. Und bei den Katzen wurden wir beide fast schwach. Ich habe ja immer gesagt, dass wir uns keine Katze zulegen sollten, weil wir Eltern beide berufstätig sind und ich an manchen Tagen die Katze 7 Stunden alleine lassen müsste. Meistens so 5,5 Stunden. Und wir haben nur eine 3 Zimmer-Wohnung. Das wollte ich keiner Katze zumuten. Und uns auch nicht. Aber nachdem wir mit der Frau vom Tierheim gesprochen haben, stellte sich heraus, dass wir wohl schon unter bestimmten Bedingungen eine Katze haben könnten, ohne dass es Tierquälerei oder nicht artgerechte Haltung wäre. Sie meinte, eine Katze, die es gewohnt sei, bisher nur Wohnungskatze gewesen zu sein, wenn sie noch dazu kinderlieb und verschmust sei, wäre schon was für uns. Die sollte dann in unserer Abwesenheit drinnebleiben. Das stelle ich mir trotzdem für eine Katze nicht schön vor. Und eine Katze, die Freigang gewohnt sei, könnten wir einfach morgends, wenn wir gingen, rauslassen (hoffentlich nicht rausschmeissen, wenn sie nicht mag
), wenn es nicht gerade strengen Dauerfrost hätte würde es der Katze nicht schaden. Als ich dann noch erwähnte, dass wir evt. einen Zuganz per Katzentreppe auf das Flachdach errichten könnten, auf dem unser Balkon aufliegt und dieser zur Hälfte eine Loggia ist, wo wir auch gerne bereit wären, der Katze einen Korb oder eine Art Hüttchen hinzustellen, wenn sie mal nicht draussen bleiben mag, wenn wir außerhäusig sind, meinte sie, dann sähe sie gar kein Problem. Nun geht es eigentlich hauptsächlich noch darum, wie man der Katze wirksam beibringen kann, dass sie nix kaputtmacht. Zimmerpflanzen haben wir nicht. Aber wir haben Bedenken, dass sie sich vielleicht die Krallen wetzen könnte an der recht neuen Wohnzimmereinrichtung: Teppich, Couch, Schrankwand... wenn ich das nicht ausschließen kann, macht GG nicht mit. Eilig eine Verwandte mit Katzenerfahrung angerufen, diese meinste, wenn man der Katze gleich zu Beginn mit einem Spritzer aus einer Wasserpistole zu Verstehen gibt, dass sie sowas nicht darf, würde sie es auch nicht machen. Wir würden uns ja auch gerne einen Katzenkratzbaum zulegen. Und sie meinte auch, am Anfach sollte man die Katze ohnehin erstmal 3 Wochen zu Hause lassen, damit sie nach dem Ortswechsel wüsste, wo sie hingehört. In der Zeit müsste ich ja dann da sein um die "Erziehung" zu gewährleisten. Also müssen wir wohl warten, bis ich wieder mal mindestens 2 Wochen Urlaub habe, dann gleich zu Beginn ein Katze holen wie z.B. den Seppel (ganz unten) , und dann nach evt. 10 Tagen anfangen, sie täglich etwas mehr rauszulassen. Könnte das funktionieren? Mit welchen familienkrachauslösenden möbelbeschädigenden Vorfällen hätten wir denn evt. zu rechnen? Sagt mir ruhig alles unverblümt, was Euch so dazu einfällt. Ich möchte nur eine Katze, wenn sie sich bei uns wohlfühlen könnte. Als Kind hatte ich eine Katze, musste sie leiderleider aber nach kurzer Zeit wieder weggeben (schnieeeef) weil ein Familienmitglied eine Tierhaarallergie hatte, die vorher nicht bekannt war.

