

Moderator: Nina
Erziehen mit Wasserpistole klappt selten. Was hilft, sind Kratzbäume am richtigen Ort. Denn das Kratzen ist ja ein Markieren des Territoriums, bei Männchen noch ausgeprägter. Ansonsten bleiben Schutzmassnahmen, also dicke Decke übers Ledersofa usw.Und ich würde gerne konkret wissen, ob jemand von Euch seine Katze soweit "erzogen" hat, mit Wasserpistole oder evt. anderen wirksamen Methoden, dass sie keine Möbel zerfetzt, zerkratzt etc.
Ach so, ich dachte, die kratzen, weil sie ihre Krallen wetzen möchten. Kratzmöglichkeiten bekommt sie natürlich, da werden wir etwas Kratzbaumartiges hinstellen. Wir haben übrigens ein Stoffsofa und möchten keine Decke drüberhaben. Wenn es sein muss, dann würden wir halt der Katze generell verbieten, auf's Sofa zu gehen, wenn das einfacher ist, wie wenn sie drauf darf aber nicht kratzen. Es ist übrigens nicht so, dass wir erst im Tierheim auf die Idee gekommen wären, eine Katze haben zu wollen. Ich wollte schon immer eine und unser Kind seit einiger Zeit auch. Sogar GG hätte eigentlich gerne eine, nur sind ihm halt "seine" Möbel auch sehr wichtigErziehen mit Wasserpistole klappt selten. Was hilft, sind Kratzbäume am richtigen Ort. Denn das Kratzen ist ja ein Markieren des Territoriums, bei Männchen noch ausgeprägter. Ansonsten bleiben Schutzmassnahmen, also dicke Decke übers Ledersofa usw.Und ich würde gerne konkret wissen, ob jemand von Euch seine Katze soweit "erzogen" hat, mit Wasserpistole oder evt. anderen wirksamen Methoden, dass sie keine Möbel zerfetzt, zerkratzt etc.
...und weil sie es selbst wollen. Katzen sind und bleiben immer "wilde" Tiere. Entweder man liebt das an ihnen oder man sollte lieber einen Hund als Haustier zu sich nehmen. Der läßt sich erziehen. Eine Katze nicht.Du kannst ihr beibringen nicht auf den Tisch zu gehen. Sie wird es nicht machen, wenn Du da bist, sie geht drauf wenn Du NICHT da bist.Wenn Du Dich hier durch den Thread "Gartentiger" durchliest, dann wirst Du sehen, dass wir eigentlich alle bei unseren Haustigern wohnen und nicht umgedreht.Katzen passen in die kleineste Hütte, sogar als reine Wohnungskatzen. Katzen fühlen sich überall wohl, wenn man ihnen nur genug Liebe zukommen läßt, wenn man für sie da ist, wenn SIE es wollen und niemals umgedreht. Eine Dachterrasse ist denkbar ungeeignet wenn man sie nicht vernetzt. Katz sieht z.B. einen Vogel, einen Schmetterling etc. und schon liegt sie tot unten auf der Straße.Sie benehmen sich eigentlich überhaupt nur deswegen bisweilen, weil sie deutlich kleiner sind als wir Menschen.
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Es lässt sich vielleicht nicht ausschließen, dass es diesen Fall gibt - damit rechnen darf man aber keinesfalls.Natürlich kapiert eine Katze sehr schnell, dass sie an den Lieblingsmöbeln (und -tapeten!) ihrer Familie nicht kratzen soll. Und gerade darum tut sie es! ;DEin Möbelstück, das von ihren Menschen sehr geliebt und täglich benutzt wird, ist schon allein deshalb für die Katze strategisch wichtig und wird von ihr markiert.Genauso wichtig ist es für eine Katze, auf dem angestammten Sitzplatz ihres Menschen zu liegen, sich ab und zu auf seinen Schuhen zu wälzen, an seinem Bett zu kratzen, am Türrahmen entlangzustreichen... Natürlich kann man ihr das alles verbieten, aber das stünde ihren elementaren Bedürfnissen entgegen, wenn sie sich der Familie zugehörig fühlt.Anders ausgedrückt: Eine Katze, die in ihrem Heim nichts markiert, fühlt sich dort wohl auch nicht wirklich zu Hause. Und macht sich alsbald auf die Reise...Und ich würde gerne konkret wissen, ob jemand von Euch seine Katze soweit "erzogen" hat, mit Wasserpistole oder evt. anderen wirksamen Methoden, dass sie keine Möbel zerfetzt, zerkratzt etc.