News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eine Katze? (Gelesen 14664 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Eine Katze?

freiburgbalkon † »

Hallo,ich bin ja hier selten, habe ja auch keinen Garten und keine Tiere größer als Jagdspinnen. ;) Deshalb tut es mir leid, dass ich jetzt kein passendes Katzenthema gefunden habe, also halt ein neues Thema, ich hoffe, es macht nichts. Wenn es was Passenderes gibt, oder etwas Früheres woraus wir lernen können, bitte sagen. DankeHeute habe ich mit unserem Kind einen Ausflug ins Tierheim gemacht, einfach so, wir wollten nur mal kucken, wie das da so ist, weil wir's uns nicht richtig vorstellen konnten. Und bei den Katzen wurden wir beide fast schwach. Ich habe ja immer gesagt, dass wir uns keine Katze zulegen sollten, weil wir Eltern beide berufstätig sind und ich an manchen Tagen die Katze 7 Stunden alleine lassen müsste. Meistens so 5,5 Stunden. Und wir haben nur eine 3 Zimmer-Wohnung. Das wollte ich keiner Katze zumuten. Und uns auch nicht. Aber nachdem wir mit der Frau vom Tierheim gesprochen haben, stellte sich heraus, dass wir wohl schon unter bestimmten Bedingungen eine Katze haben könnten, ohne dass es Tierquälerei oder nicht artgerechte Haltung wäre. Sie meinte, eine Katze, die es gewohnt sei, bisher nur Wohnungskatze gewesen zu sein, wenn sie noch dazu kinderlieb und verschmust sei, wäre schon was für uns. Die sollte dann in unserer Abwesenheit drinnebleiben. Das stelle ich mir trotzdem für eine Katze nicht schön vor. Und eine Katze, die Freigang gewohnt sei, könnten wir einfach morgends, wenn wir gingen, rauslassen (hoffentlich nicht rausschmeissen, wenn sie nicht mag ::)), wenn es nicht gerade strengen Dauerfrost hätte würde es der Katze nicht schaden. Als ich dann noch erwähnte, dass wir evt. einen Zuganz per Katzentreppe auf das Flachdach errichten könnten, auf dem unser Balkon aufliegt und dieser zur Hälfte eine Loggia ist, wo wir auch gerne bereit wären, der Katze einen Korb oder eine Art Hüttchen hinzustellen, wenn sie mal nicht draussen bleiben mag, wenn wir außerhäusig sind, meinte sie, dann sähe sie gar kein Problem. Nun geht es eigentlich hauptsächlich noch darum, wie man der Katze wirksam beibringen kann, dass sie nix kaputtmacht. Zimmerpflanzen haben wir nicht. Aber wir haben Bedenken, dass sie sich vielleicht die Krallen wetzen könnte an der recht neuen Wohnzimmereinrichtung: Teppich, Couch, Schrankwand... wenn ich das nicht ausschließen kann, macht GG nicht mit. Eilig eine Verwandte mit Katzenerfahrung angerufen, diese meinste, wenn man der Katze gleich zu Beginn mit einem Spritzer aus einer Wasserpistole zu Verstehen gibt, dass sie sowas nicht darf, würde sie es auch nicht machen. Wir würden uns ja auch gerne einen Katzenkratzbaum zulegen. Und sie meinte auch, am Anfach sollte man die Katze ohnehin erstmal 3 Wochen zu Hause lassen, damit sie nach dem Ortswechsel wüsste, wo sie hingehört. In der Zeit müsste ich ja dann da sein um die "Erziehung" zu gewährleisten. Also müssen wir wohl warten, bis ich wieder mal mindestens 2 Wochen Urlaub habe, dann gleich zu Beginn ein Katze holen wie z.B. den Seppel (ganz unten) , und dann nach evt. 10 Tagen anfangen, sie täglich etwas mehr rauszulassen. Könnte das funktionieren? Mit welchen familienkrachauslösenden möbelbeschädigenden Vorfällen hätten wir denn evt. zu rechnen? Sagt mir ruhig alles unverblümt, was Euch so dazu einfällt. Ich möchte nur eine Katze, wenn sie sich bei uns wohlfühlen könnte. Als Kind hatte ich eine Katze, musste sie leiderleider aber nach kurzer Zeit wieder weggeben (schnieeeef) weil ein Familienmitglied eine Tierhaarallergie hatte, die vorher nicht bekannt war.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Eine Katze?

freiburgbalkon † » Antwort #1 am:

oh, ich seh gerade, unter Speakers Corner/Haustiere gibt es ja ganz viel!! Das werde ich jetzt mal anfangen, zu lesen... und das ist jetzt besonders interessant... ich fürchte, ich hab mein Thema in der falschen Rubrik eröffnet.Ah, das ist auch hilfreich.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Eine Katze?

Jepa-Blick » Antwort #2 am:

Hallo, wenn ich das so lese ist mein erster Eindruck dass Du die ganze Sache nochmal gründlich überlegen solltest. Du bist ja nicht ins Tierheim gegangen um wirklich einem Tier ein gutes Zuhause zu bieten. So ein Schritt will reiflich überlegt sein. Der Seppel ist ein wunderschönes Tier, aber er war Freigänger! Einen Freigänger einzusperren ist nichts. :-\ Du schreibst zwar eine Möglichkeit eine Katzentreppe auf das Flachdach zu legen. Aber hast Du das mit den anderen Mietern schon besprochen? Wie ist Euer Wohnumfeld? Viele Autos und Strassen oder eher grün? Wenn zu viel Straßenverkehr herrscht müsstest Du Deinen Balkon einzäunen. (Auch da gibt es Vorschriften!) Bei reiner Wohnungshaltung rate ich zu zwei Katzen, dann hat sie gleich einen Spielkameraden. (Besonders günstig zwei Wurfgeschwister.) Katzen haaren, kratzen auch schon mal an unerlaubten Stellen oder pinkeln neben die Katzentoilette. Bist Du bereit das in Deiner schönen Wohnung wirklich auf Dich zu nehmen? Sage das absichtlich so überspitzt.Mit Wasserpistole würd ich nicht gleich arbeiten! Mach Dich bitte erst einmal sachkundig. Es gibt tolle Bücher: "Katzenseele" von Paul Leyhausen, "Katzen für Dummies", "2 Katzen - doppeltes Glück" von Isabella Lauer, "Katzen" von Gerd Ludwig, u.a. Sowie das Internet. Lies doch mal in Tierforen was da die Foris so alles schreiben und dann entscheide nochmal. Also gut Ding will Weile haben. Wenn Du dann ja sagst, kannst Du so ein armes Tierheimkätzchen wirklich glücklich machen. Sonst spende lieber dem Tierheim etwas. Übrigens: Hunde kann man manchmal spazieren führen und dann wieder abgeben, da hat man auch ein gutes Werk getan.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Eine Katze?

Jepa-Blick » Antwort #3 am:

Noch was: Bitte kläre ab, ob bei Euch Jemand allergisch ist gegen Katzenhaare ist.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Eine Katze?

fips » Antwort #4 am:

Freiburgbalkon, ich kann Jepa-Blick nur voll zustimmen. Es gibt so viele (für meine Begriffe zu viele :-X) Wenns und Abers....Wäre es eine Möglichkeit, Katzensitter in den Ferien zu machen, wie das schon bei Ninabeth mit Noah und Rebecca wunderbar klappt? Dann würdest du sehen, ob es dir nicht zu viel werden könnte.Und, Tiere werden gelegentlich krank und kosten ganz schnell richtig viel Geld... :-\Der Seppel täte mir leid, wenn er als Versuchskaninchen herhalten müsste.Die Tiervermittlung in deinem Tierheim will wohl auf Deibel komm raus die Tiere vermitteln. Scheint aber in Tierheimen öfters vorzukommen. Ich habe schon entsprechende "Vermittlungsgespräche" mitbekommen und das ist unverantwortlich. ::)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Eine Katze?

freiburgbalkon † » Antwort #5 am:

Danke für die Antworten. Wir wollen doch den Seppel nicht einsperren. Sagte ich doch. Er soll Freigänger bleiben. Und ich würde gerne konkret wissen, ob jemand von Euch seine Katze soweit "erzogen" hat, mit Wasserpistole oder evt. anderen wirksamen Methoden, dass sie keine Möbel zerfetzt, zerkratzt etc. Die Katze bekäme ein Häuschen im Loggia-Teil des Balkons, kann vom Balkon problemlos aufs Flachdach, das ist groß und bewachsen. Und könnte von dort per Katzenleiter (die Leute gegenüber, gleicher Hausbesitzer, haben auch eine Katzentreppe) in den schmalen Hausgarten (der wird praktisch nicht genutzt, ist winzig und geht auf eine Grünspange). Wir wohnen in einem sog. Autofrei-Stadtteil. Sehr wenig Verkehr, Bach und Wiesen in weniger als 100 m Entfernung. Und wenn wir da sind, kan sie natürlich immer rein.
Tragopogon

Re:Eine Katze?

Tragopogon » Antwort #6 am:

Und ich würde gerne konkret wissen, ob jemand von Euch seine Katze soweit "erzogen" hat, mit Wasserpistole oder evt. anderen wirksamen Methoden, dass sie keine Möbel zerfetzt, zerkratzt etc.
Erziehen mit Wasserpistole klappt selten. Was hilft, sind Kratzbäume am richtigen Ort. Denn das Kratzen ist ja ein Markieren des Territoriums, bei Männchen noch ausgeprägter. Ansonsten bleiben Schutzmassnahmen, also dicke Decke übers Ledersofa usw. :-\
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Eine Katze?

freiburgbalkon † » Antwort #7 am:

Und ich würde gerne konkret wissen, ob jemand von Euch seine Katze soweit "erzogen" hat, mit Wasserpistole oder evt. anderen wirksamen Methoden, dass sie keine Möbel zerfetzt, zerkratzt etc.
Erziehen mit Wasserpistole klappt selten. Was hilft, sind Kratzbäume am richtigen Ort. Denn das Kratzen ist ja ein Markieren des Territoriums, bei Männchen noch ausgeprägter. Ansonsten bleiben Schutzmassnahmen, also dicke Decke übers Ledersofa usw. :-\
Ach so, ich dachte, die kratzen, weil sie ihre Krallen wetzen möchten. Kratzmöglichkeiten bekommt sie natürlich, da werden wir etwas Kratzbaumartiges hinstellen. Wir haben übrigens ein Stoffsofa und möchten keine Decke drüberhaben. Wenn es sein muss, dann würden wir halt der Katze generell verbieten, auf's Sofa zu gehen, wenn das einfacher ist, wie wenn sie drauf darf aber nicht kratzen. Es ist übrigens nicht so, dass wir erst im Tierheim auf die Idee gekommen wären, eine Katze haben zu wollen. Ich wollte schon immer eine und unser Kind seit einiger Zeit auch. Sogar GG hätte eigentlich gerne eine, nur sind ihm halt "seine" Möbel auch sehr wichtig ::) ;). Ich habe nur deshalb nie eine Katze gehabt, weil ich dachte, es ginge bei uns nicht. Aber nun ginge es ja vielleicht doch...
Tragopogon

Re:Eine Katze?

Tragopogon » Antwort #8 am:

Also wem Möbel "sehr wichtig" sind, der wird einer Katze wohl kein wirklich ideales Heim bieten können. Mit Verlusten muss schon gerechnet werden, wenn meist auch bloss in Form von seltsam aufgerauhten Eckzonen... Katzen "wetzen" ihre Krallen nicht, die nutzen sich beim Rumspazieren ab. Insgesamt muss man sich schon bewusst sein, dass Katzen kleine Löwen/Tiger etc. sind und nicht wie die diesbezüglich vergleichbar harmlosen Hunde zuverlässig erzogen werden können. Sie benehmen sich eigentlich überhaupt nur deswegen bisweilen, weil sie deutlich kleiner sind als wir Menschen.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Eine Katze?

Barbarea vulgaris † » Antwort #9 am:

Sie benehmen sich eigentlich überhaupt nur deswegen bisweilen, weil sie deutlich kleiner sind als wir Menschen.
...und weil sie es selbst wollen. Katzen sind und bleiben immer "wilde" Tiere. Entweder man liebt das an ihnen oder man sollte lieber einen Hund als Haustier zu sich nehmen. Der läßt sich erziehen. Eine Katze nicht.Du kannst ihr beibringen nicht auf den Tisch zu gehen. Sie wird es nicht machen, wenn Du da bist, sie geht drauf wenn Du NICHT da bist.Wenn Du Dich hier durch den Thread "Gartentiger" durchliest, dann wirst Du sehen, dass wir eigentlich alle bei unseren Haustigern wohnen und nicht umgedreht.Katzen passen in die kleineste Hütte, sogar als reine Wohnungskatzen. Katzen fühlen sich überall wohl, wenn man ihnen nur genug Liebe zukommen läßt, wenn man für sie da ist, wenn SIE es wollen und niemals umgedreht. Eine Dachterrasse ist denkbar ungeeignet wenn man sie nicht vernetzt. Katz sieht z.B. einen Vogel, einen Schmetterling etc. und schon liegt sie tot unten auf der Straße.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Alfredos

Re:Eine Katze?

Alfredos » Antwort #10 am:

Hmm, also eine Katze macht schon gut Kollateralschaden.... sie kratzt an den Möbeln und Wänden. Sie bringt Schmutz herein und haart. Man kann sie nicht wie einen Hund einfach nur draußen lassen... (würde ich auch bei einem Hund nie machen!!). Also sie auf die Dachterrasse lassen, damit sie die Wohnung nicht ruiniert in Eurer Abwesenheit.... :-\ Ich weiß nicht.Wassersprüher helfen nur bedingt.... Wir haben ja jetzt die kleine Plage aufgenommen, wir ahnten schon, was es bedeutet, ein Katzenbaby zu holen... aber es nervt ganz schön. Vor allem, wenn man vorher relativ frisch renoviert hat.... und die Kratzbretter.... pfff... wer kratzt da schon dran.... 8)Also die Einrichtung wird auf jeden Fall leiden. Und eine Katze, die nicht auf das Sofa darf.... ;D das geht gar nicht. Ich hab in meinem ganzen Leben immer Katzen gehabt, ich könnte nicht ohne. Also muß ich die Nachteile in Kauf nehmen. Trotzdem ist es nicht hoffnungslos: man muß nur die richtige Katze finden. Ich hab es schon paarmal geschrieben, aber es interessiert scheinbar keinen, es gibt auch ältere Katzen, die schmusig sind und nicht raus wollen. Die toben nicht mehr so und sind angenehme Hausgenossen. Und es gibt auch bei Katzen die totalen Einzelgänger, die nicht unbedingt einen Katzen-Partner brauchen. Man muß sie nur finden. Wie auch immer, ich drück Euch die Daumen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Eine Katze?

freiburgbalkon † » Antwort #11 am:

wir haben keine Dachterasse, sondern einen Balkon im 1. OG der auf einem Flachdach aufliegt. Dieses ist sehr groß und bewachsen und hat noch eine Art tiefergelegten Rand drumherum. Der Nachbar hat eine Katze, die oft auf dem Flachdach ist, die ist noch nie runtergefallen. Und aus dieser Höhe wäre es wohl kaum sooo schlimm. Selbstverständlich will ich trotddem nicht, dass sie runterfällt, sehe da aber kein Problem. Die Katze vom Nachbar ist sehr alt und nun schon krank wird wohl nicht mehr lange da sein... wobei ich mich aber freuen würde, wenn sie noch ein Weilchen lebt. Ich mag Katzen sehr. Ich würde ja auch die Katze nicht rauslassen, in unserer Abwesenheit, damit die sie Wohnung nicht kaputt macht, sondern weil ich es nicht gut finde, eine Katze so lange alleine in einer Wohnung zu lassen, weil es für Sie zu stumpfsinnig wäre. Ich bin auch kein Freund von Wohnungskatzen. Wer's mag, meinetwegen, aber dann sollte man öfter da sein als wir. Mir würden kleinere Schäden hier und da nicht so viel ausmachen, unser Kind hinterlässt ja leider - trotz Erziehung ;)- auch welche, aber GG.... Hm, aber Scheidung wegen Katze?? ;) ;) ;)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Eine Katze?

graugrün » Antwort #12 am:

In aller Regel werden auch GGs von Katzen sehr schnell um den kleinen Finger gewickelt.... ;DWir lassen manche unserer Katzen in unserer Abwesenheit auch drin. Das funktioniert recht gut, sie wissen schon genau, wann wir heimkommen und dann werden wir freudestrahlend begrüßt. Haben sie etwas angestellt, fällt die Begrüßung noch viel leidenschaftlicher aus.Ja, schwere Entscheidung, die Ihr da zu fällen habt!LGgraugrün
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1180
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Eine Katze?

Brezel » Antwort #13 am:

Und ich würde gerne konkret wissen, ob jemand von Euch seine Katze soweit "erzogen" hat, mit Wasserpistole oder evt. anderen wirksamen Methoden, dass sie keine Möbel zerfetzt, zerkratzt etc.
Es lässt sich vielleicht nicht ausschließen, dass es diesen Fall gibt - damit rechnen darf man aber keinesfalls.Natürlich kapiert eine Katze sehr schnell, dass sie an den Lieblingsmöbeln (und -tapeten!) ihrer Familie nicht kratzen soll. Und gerade darum tut sie es! ;DEin Möbelstück, das von ihren Menschen sehr geliebt und täglich benutzt wird, ist schon allein deshalb für die Katze strategisch wichtig und wird von ihr markiert.Genauso wichtig ist es für eine Katze, auf dem angestammten Sitzplatz ihres Menschen zu liegen, sich ab und zu auf seinen Schuhen zu wälzen, an seinem Bett zu kratzen, am Türrahmen entlangzustreichen... Natürlich kann man ihr das alles verbieten, aber das stünde ihren elementaren Bedürfnissen entgegen, wenn sie sich der Familie zugehörig fühlt.Anders ausgedrückt: Eine Katze, die in ihrem Heim nichts markiert, fühlt sich dort wohl auch nicht wirklich zu Hause. Und macht sich alsbald auf die Reise... :-\
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Eine Katze?

freiburgbalkon † » Antwort #14 am:

Hm, hört sich ungünstig an für uns. Ich hatte gehofft, dass Katzen nur deshalb die Wohung verwüsten, weil sie noch superjung und spielwütig sind und deshalb z.B. an die Gardine springen. Oder weil es Ihnen eben als Wohnungkatze an Austobemöglichkeiten fehlt und deshalb die Bude dafür herhalten muss. Dem scheint ja aber nicht so zu sein... Ich habe nochmal eine Mail ans Tierheim geschrieben, was sie meinen und meine Situation geschildert, bin mal gespannt auf die Antwort...Danke für Eure Unterstützung, auch wenn letztendlich herauskommt, dass es halt doch nicht geht. GG kann nämlich seeehr unangenehm werden wenn es um seine Möbel oder sein Auto usw. geht... ::) ::) ::) Vergleichbar in etwa, wie wenn man mir meine Rosensämlinge kaputtmachen würde.
Antworten