Seite 1 von 1

Muskatellersalbei

Verfasst: 4. Okt 2011, 18:53
von Lilia
Von jenselbigem habe ich im Sommer ein Pflänzlein mit vier kleinen Blättern gekauft, um es nächstes Jahr in voller Höhe blühen zu sehen.Mittlerweile ist aus dem Pflänzlein eine beachtliche Pflanze geworden mit vielen großen Blättern.So viele und große Blätter hatte ich im ersten Jahr nicht in Erinnerung, ist ja nicht der erste Muskatellersalbei, den ich habe.Einen Blütenstengel schiebt sie noch nicht - kommt er trotz der Riesenblätter jetzt doch hoffentlich im nächsten Jahr ??

Re:Muskatellersalbei

Verfasst: 4. Okt 2011, 19:40
von Dunkleborus
Warum sollte er nicht? Die Riesenblattmonster sind meiner Erfahrung nach später die Blühorgientürme.

Re:Muskatellersalbei

Verfasst: 5. Okt 2011, 12:42
von Lilia
Danke, dann bin ich ja vorgewarnt wegen dem entgültigen Pflanzplatz.

Re: Muskatellersalbei

Verfasst: 5. Jul 2019, 15:17
von Zittergras
Wenn ich meinen verblühten Muskatellersalbei jetzt zurückschneide, kann ich dann eventuell auf eine zweite Blüte hoffen?

Re: Muskatellersalbei

Verfasst: 5. Jul 2019, 20:05
von Staudo
Nein. Es steigert aber die Chance, dass der Salbei nächstes Jahr wiederkommt.

Re: Muskatellersalbei

Verfasst: 5. Jul 2019, 22:29
von Zittergras
Danke!

Nächstes Jahr soll der Muskatellersalbe bitte nicht wieder mein halbes Hochbeet besetzen. ;D Dann kann ich ihn jetzt also ohne Skrupel da heraus holen.
Für nächstes Jahr sind schon Sämlinge getopft.

Re: Muskatellersalbei

Verfasst: 6. Jul 2019, 11:22
von Mottischa
Du Glückliche, meinen hatte ich letztes Jahr ins Beet gesetzt, aber irgendwie hat er nicht überlebt :( obwohl es erst so gut aussah.

Re: Muskatellersalbei

Verfasst: 6. Jul 2019, 11:37
von Zittergras
Schnecken? Denen gefällt es nämlich nicht nur unter den großen Blättern! :(

Re: Muskatellersalbei

Verfasst: 6. Jul 2019, 11:57
von Staudo
Muskatellersalbei verhält sich ähnlich wie Fingerhut. Er ist nur begrenzt langlebig. Mit einem zeitigen Rückschnitt kann man die Bildung von Tochterrosetten fördern. Diese Pflanzen überstehen den Winter eher.