News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Muskatellersalbei (Gelesen 1491 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Muskatellersalbei
Von jenselbigem habe ich im Sommer ein Pflänzlein mit vier kleinen Blättern gekauft, um es nächstes Jahr in voller Höhe blühen zu sehen.Mittlerweile ist aus dem Pflänzlein eine beachtliche Pflanze geworden mit vielen großen Blättern.So viele und große Blätter hatte ich im ersten Jahr nicht in Erinnerung, ist ja nicht der erste Muskatellersalbei, den ich habe.Einen Blütenstengel schiebt sie noch nicht - kommt er trotz der Riesenblätter jetzt doch hoffentlich im nächsten Jahr ??
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Muskatellersalbei
Warum sollte er nicht? Die Riesenblattmonster sind meiner Erfahrung nach später die Blühorgientürme.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Muskatellersalbei
Danke, dann bin ich ja vorgewarnt wegen dem entgültigen Pflanzplatz.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Muskatellersalbei
Wenn ich meinen verblühten Muskatellersalbei jetzt zurückschneide, kann ich dann eventuell auf eine zweite Blüte hoffen?
Alles Wahre ist einfach
Re: Muskatellersalbei
Nein. Es steigert aber die Chance, dass der Salbei nächstes Jahr wiederkommt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Muskatellersalbei
Danke!
Nächstes Jahr soll der Muskatellersalbe bitte nicht wieder mein halbes Hochbeet besetzen. ;D Dann kann ich ihn jetzt also ohne Skrupel da heraus holen.
Für nächstes Jahr sind schon Sämlinge getopft.
Nächstes Jahr soll der Muskatellersalbe bitte nicht wieder mein halbes Hochbeet besetzen. ;D Dann kann ich ihn jetzt also ohne Skrupel da heraus holen.
Für nächstes Jahr sind schon Sämlinge getopft.
Alles Wahre ist einfach
- Mottischa
- Beiträge: 4030
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Muskatellersalbei
Du Glückliche, meinen hatte ich letztes Jahr ins Beet gesetzt, aber irgendwie hat er nicht überlebt :( obwohl es erst so gut aussah.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Muskatellersalbei
Schnecken? Denen gefällt es nämlich nicht nur unter den großen Blättern! :(
Alles Wahre ist einfach
Re: Muskatellersalbei
Muskatellersalbei verhält sich ähnlich wie Fingerhut. Er ist nur begrenzt langlebig. Mit einem zeitigen Rückschnitt kann man die Bildung von Tochterrosetten fördern. Diese Pflanzen überstehen den Winter eher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck