Seite 1 von 2
Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculentum
Verfasst: 5. Okt 2011, 12:05
von Buchsini
Hallo,gestern war ich mit dem Fahrrad unterwegs und bin an einem Feld vorbei gekommen das voll war mit einer mir unbekannten Pflanzenart.Weiß hier jemand was das sein könnte?



LGBuchsini
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten
Verfasst: 5. Okt 2011, 12:06
von Staudo
Das dürfte Buchweizen sein, ein Knöterich.
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten
Verfasst: 5. Okt 2011, 12:10
von Windsbraut
Das dürfte Buchweizen sein, ein Knöterich.
Ja, eindeutig Buchweizen.
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten
Verfasst: 5. Okt 2011, 12:12
von Blauaugenwels
Erstaunlich, dass er noch so grün ist. Wird nicht mehr ausreifen. Ist der bloß zum Unterackern ???In Polen sieht man öfter noch große Felder mit Buchweizen bestellt, er ist frostempfindlich, aber genügsam und relativ trockenresistent.
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten
Verfasst: 5. Okt 2011, 12:34
von Tara
Zum Buchweizen: Kornnutzung: Anbau als Hauptfrucht (Aussaat Mitte Mai)Grünnutzung: Anbau als Zwischenfrucht (Aussaat Anfang Juli bis Mitte August).Positiver Einfluss auf Erscheinungen der Bodenmüdigkeit, Fangpflanze bei hohen Stickstoffgehalten, um Auswaschungsverlusten über Winter vorzubeugen, abfrierender Bestand ist guter Schutz vor Bodenerosion, Gesundungsfrucht, insbesondere bei der Nematodenbekämpfung. Blätter für pharmazeutische Zwecke.
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 5. Okt 2011, 14:06
von Buchsini
Hallo,huch...ich dachte schon an Buchweizen, hatte den Gedanken aber gleich wieder verworfen, weil ich dachte Buchweizen ist was von einem Baum

Danke sehr

Da war ein Bauernhof gleich auf der anderen Straßenseite. Daneben ein Feld mit Wirsingkohl und Sonnenblumen. Zwischen den Sonnenblumen wuchs noch Bienenweide und irgendwelche Wicken. Das war schön anzusehen.Vermutlich soll es als Gründünger fungieren. Schein so eine Art Biohof gewesen zu sein. Im Hof war leider keiner zu sehen den ich hätte fragen können. Klingeln wollte ich deswegen auch nicht. Aber hier ist man ja wirklich immer gut aufgehoben wenn man Fragen hat.

LGBuchsini
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 5. Okt 2011, 14:18
von Eva
Das waren Bucheckern :DDie gibt es dieses Jahr wieder reichlich und sehr lecker. Der Buchweizen hat seinen Namen wohl daher, dass er dreikantige Samen hat (so wie Bucheckern) aber auf dem Feld wächst (wie Weizen).
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 5. Okt 2011, 22:13
von netrag
In der Lüneburger Heide ist er hin und wieder auch noch auf dem Acker zu sehen.
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 5. Okt 2011, 22:15
von Pewe
Ja - für Buchweizentorte
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 5. Okt 2011, 23:17
von Ruby Ginosa
Wir hatten Buchweizen in einer Bienenfuttermischung dieses Jahr - ich hab auch eine Weile gebraucht, bis ich erkannt habe, was da wächst.Die Bienen waren da aber nicht dran, soweit ich gesehen hab.Buchweizenhonig gibt es aber, der ist lecker: Dunkel und ein bißchen malzig.
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 6. Okt 2011, 20:36
von Buchsini
Hallo,ist es schwierig den Buchweizen zu separieren um ihn gebrauchsfähig zu machen?Oder anders gefragt.....könnte ich Buchweizen ernten zum Gebrauch in der Küche?LGBuchsini
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 17. Nov 2011, 11:55
von tschortsch
ich bin aus Kärnten und im Südosten des Landes gibt es einen HadnSterz(also Sterz wird dort die Polenat genannt ,also Buchweizen Polenta, oder auch HadnTorte(Buchweizentorte)ist gewöhnungsbedürftig rustikal

Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 17. Nov 2011, 18:38
von brennnessel
das buchweizenkraut (so wie das auf dem bild ist) ergibt einen guten tee gegen venenleiden, den man auch als fagotee in der apotheke zu kaufen bekommt.
Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 17. Nov 2011, 19:06
von Irisfool
Dafür schmecken Buchweizenpfannkuchen sehr lecker!

Re:Ein ganzes Feld voll von dieser Unbekannten --> Buchweizen, Fagopyrum esculen
Verfasst: 17. Nov 2011, 19:17
von Eva
Muss man den Buchweizen irgendwie dreschen, oder kann man relativ leicht ernten? Ich kenne Buchweizen als Anbau in Südtirol, zu steil und zu kalt für Getreide, aber doch etwas, woraus man Brot backen und Knödel machen kann...