Seite 1 von 2

Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 06:00
von Pinguin
hallo, wer hat Erfahrungen mit der Staudenclematis Clematis heracleifolia? ist sie ähnlich anlehnungsbedürftig wie die Integrifolias? oder hält sie sich von alleine aufrecht? Habitus-Fotos wären toll :D - vielen Dank schon mal vorab!

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 06:58
von Dunkleborus
Sie wächst eher aufrecht. Leider habe ich kein Foto, aber Wiki... :D Eigentlich ist sie ein Strauch, unten verholzt sie.Wenn sie Licht von der Seite bekommt, wächst sie einseitig.Ich mag sie sehr gern eher hinten im Beet.

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 07:08
von Pinguin
wow, danke, das Bild ist wunderschön !!! :D :D :D auf dem Foto sieht es so aus, als hätte sie keine Probleme mit dem Wurzeldruck eingewachsener Sträucher?

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 07:12
von Staudo
Ich kenne sie als Bodendecker mit einem Durchmesser von über einem Meter. Sie wächst ähnlich wie Geranium 'Rozanne'.

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 07:35
von sarastro
Je nach Sorte unterschiedlich. 'China Purple' ist die schönste, aber auch niederste. 'Cote d'Azur' wächst mehr horstig, was viele andere auch tun. Einige Sorten und Typen sind aber auch bestandsbildend und können daher eher als Flächendecker dienen.

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 07:37
von Staudo
Ich habe die 'Mrs. R. Brydon'. Diese wächst eindeutig lagernd.

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 07:40
von sarastro
...während die Sorten, die man sonst mit C.heracleifolia assoziiert, eigentlich Clematix x tubulosa sind. Oder ganz korrekt Clematis 'Cote d'Azur' (Tubulosa-Hybride).

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 07:41
von Pinguin
ich dachte an die Sorte 'Crepuscule' ?

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 13:19
von Phalaina
Ich habe eine Clematis heracleifolia 'New Love' und bin mit ihr seit Jahren zufrieden. Sie steht an der Ostwand des Hauses, wächst ohne Stütze buschig aufrecht, wird etwa 80-100 cm hoch und ist sehr pflegeleicht. ;)

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 13:27
von Mediterraneus
Clematis heracleifolia, C. tubulosa und C. jouiniana hab ich irgendwie alle, kann sie aber nimmer auseinanderhalten. Sind alle irgendwie ähnlich.Alle sind toll, sehr genügsam, trockenheitsverträglich und alle duften (mehr oder weniger).Ganz toll und ähnlich ist auch Clematis stans (die duftet !!!).Ich würde sie als Halbsträucher bezeichnen, der Grundstummel überlebt und treibt neu aus. Viele Clematisliebhaber haben ihre Probleme damit, da sie so "natürlich" aussehen. Man kann sie auch gut auf Baumscheiben/in und unter Hecken einsetzen. Ohne Stütze lagern sie früher oder später am Boden als Flächendecker.

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 13:48
von Treasure-Jo
Kein Wunder, dass man die so schwer auseinanderhalten kann: Clematis tubulosa (Syn. C. heracleifolia davidiana)siehe auch hier bei der "Konkurrenz":http://forum.planten.de/index.php?topic=6727.0

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 14:02
von Mediterraneus
Sie sind ja schon in sich unterschiedlich. Eine duftet total nach Aprikosenjoghurt und blüht den ganzen Sommer. Ich weiß nur nicht welche :(Nur C. stans kann ich unterscheiden.

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 12. Okt 2011, 20:41
von troll13
In meinem Garten wachsen 'Crepescule', 'Cote d'Azur' und 'Wyevale'.Alle drei horstig aufrecht und unverwüstlich. Die ersten beiden sind echte Dauerblüher. 'Wyevale' kommt wesentlich später zur Blüte und ist auch lange nicht so üppig.Dann habe ich auch noch eine namenlose kriechende Sorte, die ich für 'Mrs Robert Brydon' halte. Als Bodendecker kann ich sie mir eigentlich in meinem Staudengewusel nicht richtig vorstellen. Hab sie in eine große Schlehe geleitet, wo sie sich recht nett macht.

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 13. Okt 2011, 18:43
von Junka †
Clematis heracleifolia 'New Love' kann ich auch nur empfehlen, sie wächst gemäßigter und kompakter als die Art und hat ein wunderschönes Blau. :D

Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?

Verfasst: 14. Okt 2011, 10:21
von Pinguin
toll, klingt total spannend, ich hab mir nun 'Crepuscule', 'Cote d' Azur' und eine Clematis jouiniana 'Praecox' bestellt :D