Seite 1 von 5
Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 11. Okt 2011, 19:12
von Aella
Kräuterteenikolaus und weihnachten rückt gaaaanz langsam näher und ich finde hier fehlt eindeutig noch ein thread zu geschenken aus der gartenküche

ich bin dieses jahr wieder gut dabei und habe schon einige ideen verwirklicht.ich möchte hier die nächsten tage und wochen ein paar anregungen zeigen, aus was für gartenprodukten man nette kleine selbstgemachte köstlichkeiten zum mitbringen oder verschenken herstellen kann und würde mich auch sehr über neue ideen von euch freuen. auch über verpackungsideen!kräutertee aus dem garten.den ganzen sommer über habe ich kräuter aus wiese und garten getrocknet. um das ganze aufzuhübschen sind getrocknete rosenblütenblätter, ringelblumenblütenblätter, getrocknete apfel-, quitten und limettenscheiben mit drin.die tüten und aufkleber habe ich von
hier 
Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 11. Okt 2011, 21:21
von Lieschen
Das sieht wirklich toll aus, Aella! Die Beschenkten werden sich riesig freuen.
Re:Geschenke aus der Gartenküche - Balsamessig aus Früchten
Verfasst: 13. Okt 2011, 19:08
von Aella
balsamessig aus früchten:kennt ihr auch die leckeren balsamessigsorten von dem laden "vom fass"?wenn man auf die zutatenliste schaut, sieht man essig, eingedickter fruchtsaft und evtl. zucker.das kann doch nicht so schwer sein das selbst zu machen - war es auch nicht.ich habe nun johannisbeeressig, quittenessig und traubenessig in der küche stehen dafür habe ich folgendes gemacht.früchte heiß entsaftet. den fruchtsaft 1:1 mit essig (jeweils 1 liter) (geht sicherlich jeder essig, ich hatte klaren branntweinessig) vermischt und ca. 100 gramm gelierzucker 2:1 dazu. das ganze aufgekocht und heiß in flaschen abgefüllt.vorm abfüllen ein löffel probiert. der traubenessig war recht süß, also noch etwas mehr essig dazu - bei der quitte war es in ordnung so.nun habe ich herrliche fläschchen zum verschenken und große flaschen in der küche für mich stehen.den quittenessig habe ich nun schon für karottensalat und blattsalate verwendet. den traubenessig für bohnensalat, feldsalat oder rote blattsalate.schmeckt 1a und die konsistenz ist wunderbar. flüssig aber doch ein wenig fester -wie sirup das werde ich den herbst/winter über bestimmt noch öfters machen mit anderen säften, die im keller stehen. holunder, brombeer usw...

Re:Geschenke aus der Gartenküche - Kräutertee
Verfasst: 13. Okt 2011, 19:15
von magnolie9
lecker, kann ich nur bestätigen, hab schon ne Flasche bekommen

Re:Geschenke aus der Gartenküche - Balsamessig aus Früchten
Verfasst: 13. Okt 2011, 19:44
von marygold
balsamessig aus früchten:
Gute Idee!Der Tee sieht auch optisch sehr schön aus.Und der Balsamessig interessiert mich sehr. Wie viel Prozent Säure hatte der Branntweinessig, den du als Grundlage genommen hattest? Wenn du Saft und Essig im Verhältnis 1 zu 1 nimmst, verringert sich ja die Säure um die Hälfte. Ich frage wegen der Haltbarkeit, denn angebrochenen Essig stelle ich nicht kühl.Ich habe -zu Verschenkzwecken- Birnen in Rotwein eingekocht, in sehr kleinen, niedlichen Einmachgläsern. Foto folgt.
Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 13. Okt 2011, 23:04
von schalotte
tolle Idee, dieser Faden :Dvon mir gibt's in diesem Jahr grüne-Tomaten-Chutney,eingelegte grüne Tomaten nach Luna's Rezept.Ich glaub, das Zwetschen-Chutney bleibt hier

Re:Geschenke aus der Gartenküche - Balsamessig aus Früchten
Verfasst: 13. Okt 2011, 23:30
von Elro
balsamessig aus früchten:kennt ihr auch die leckeren balsamessigsorten von dem laden "vom fass"?wenn man auf die zutatenliste schaut, sieht man essig, eingedickter fruchtsaft und evtl. zucker.gelierzucker 2:1 dazu. das ganze aufgekocht und heiß in flaschen abgefüllt.
Ich kenne das noch nicht, frage mich aber warum das Ganze eingedickt, bzw. mit Gelierzucker sein soll?Ich habe in diesem Jahr Brombeeren(die letztjährig eingefrorenen) entsaftet und mit Essig gemischt, ganz ohne Zucker ect., das ist sowas von superlecker. Diesen Brombeeressig habe ich fast den ganzen Sommer über für meinen Tomatensalat verwendet. Mir schmeckt dieser Brombeeressig fast noch besser als Balsamico

Ich habe noch entsaftete Brombeeren in Flaschen, die muß ich unbedingt wieder mit Essig mischen.
Re:Geschenke aus der Gartenküche - Balsamessig aus Früchten
Verfasst: 14. Okt 2011, 14:04
von Aella
balsamessig aus früchten:
Gute Idee!Der Tee sieht auch optisch sehr schön aus.Und der Balsamessig interessiert mich sehr. Wie viel Prozent Säure hatte der Branntweinessig, den du als Grundlage genommen hattest? Wenn du Saft und Essig im Verhältnis 1 zu 1 nimmst, verringert sich ja die Säure um die Hälfte. Ich frage wegen der Haltbarkeit, denn angebrochenen Essig stelle ich nicht kühl.
das war ganz normaler mit 5% säure. der säuregehalt reicht aus um den (heißentsafteten) saft darin zu konservieren - auch in angebrochenen flaschen gärt da nichts bei zimmertemperatur.
Ich kenne das noch nicht, frage mich aber warum das Ganze eingedickt, bzw. mit Gelierzucker sein soll?
man muss nicht - man kann.natürlich geht das ganze auch nur mit saft und essig. aber das "sirupartige" geht halt nur mit zucker oder gelierzucker - wenn man keine fässer zum jahrelangen reifen hat

der geschmack ist halt ein anderer (milder) - so wie eben balsamico auch anders als normaler essig schmeckt.
Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 15. Okt 2011, 14:51
von Aella
weiter gehts mit dem thema salz

auf dem bild von links nach rechts:salatkräutersalz, chilisalz, fleischkräutersalz, tomatensalz.salatkräutersalz: großzügig salatkräuter aus dem garten (petersilie, schnittlauch, borretsch, zitronenmelisse, dill - was man eben so hat und findet) in den mixer. grobes meersalz dazu und feinst pürieren.chilisalz: chili (ich hatte gelbe, rote und hauptsächlich orangefarbene) stengel abreissen, wieder mit salz im mixer pürieren - ggf. wenn zu feucht im backofen bei 80 grad oder an einem warmen ort nachtrocknen lassen.fleischkräutersalz: wie salatkräutersalz, hier aber andere kräuter wie z.b. selleriegrün, oregano, thymian, bohnenkraut, majoran, rosmarin, liebstöckl....tomatensalz: eigene tomaten im backofen trocknen, mit salz pürieren.der fantasie sind keine grenzen gesetzt, zitronenschale mit rosmarin ist auch sehr gut!das ganze in reagenzgläser (günstig in einer onlineapotheke bestellt) abfüllen, stöpsel drauf und beschriften.


Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 15. Okt 2011, 14:58
von Aella
achja, das salatkräuter- und fleischkräutersalz ist feucht abgefüllt!das salz konserviert und es hält sich jahrelang, da schimmelt nichts, wenn man nicht zuuuu viele kräuter nimmt. die salzkörner sollten nach dem pürieren noch sichtbar sein und nicht in kräuterbrühe schwimmen

notfalls geht statt grobem salz auch ganz normales haushaltssalz.
Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 15. Okt 2011, 16:07
von Luna
Aella, verklupen die so feucht verpackt nicht in den Gläsern? Kräutersalze verschenke ich auch sehr gerne, dazu verwende ich jedoch 2/3 getrocknete Kräuter und 1/3 frische Kräuter.Ich veschenke aber auch gerne aromatisierter Zucker, hier ist es Lavendel und panaschierte Minze.

Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 15. Okt 2011, 16:18
von July
Ooooh macht Ihr tolle Geschenke aus der Küche

!!Da habe ich ja gleich mal neue Anleitungen

:)Bisher habe ich immer meine selbstgeernteten und gemischten Kräutertees mit vielen Blüten zum Verschenken gemacht und natürlich Eingemachtes und oT selbstgesiedete Seifen.Kräutersalz habe ich länger nicht gemacht und Tomaten- und Chilisalz ist ne schöne Idee!!Und der Zucker, hmmmm lecker, habe Lavendelblüten und Minze parat und werde es nachmachen

:)Sonnige Grüsse von July
Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 16. Okt 2011, 11:40
von Aella
und weiter gehts

das "scharfe trio".von links nach rechts: grüne chilipaste, balsamico-honigsenf, gewürzsenf
grüne chilipaste: unreife grüne (und ein paar reife) chilies und knoblauchzehen im mixer zerhäckselt. mit salz, zucker, essig und öl in einem topf bei milder hitze etwa 30-40 minuten gekocht und kochend heiß abgefüllt.
balsamico-honigsenf: nach
diesem rezept
gewürzsenf: nach
diesem rezept und nach eigenem gusto ein wenig verändert.gelbe senfkörner habe ich im internet bestellt, braune senfkörner im asialaden gekauft. mit einem standmixer bekommt man die körner problemlos klein. der senf ist etwas grober als gekaufter, stört aber nicht.

Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 16. Okt 2011, 11:57
von July
Noch mehr so schöne leckere Sachen Aella

:)Die Chillipaste werde ich nächste Woche nachkochen, da ich viele unreife abernten musste wegen Frost.Das ist die Idee :DLG July
Re:Geschenke aus der Gartenküche
Verfasst: 16. Okt 2011, 12:39
von Aella
danke july
Aella, verklupen die so feucht verpackt nicht in den Gläsern?
nein, verklumpt nicht. ist nicht streufähig - aber kann man gut mit einem löffel entnehmen.