Seite 1 von 3

Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 21:47
von Pewe
Meine Vorliebe: Akazienhonig. Der wird gekauft, Imkerhonig steht drauf, er ist und bleibt flüssig. Dann habe ich noch Honig von meinen Gastbienen bzw. deren Imker. Steht auch Imkerhonig drauf. Ist cremig und wird immer fester.Bei jedem Honigbrötchen frage ich mich bzw. jetzt Euch: Liegt das Flüssigbleiben des Akazienhonigs an den Akazien, wird was zugegeben was nicht in den Inhaltsangaben aufgeführt ist oder woran liegt es?Wenn die Frage hier deplaziert ist bitte verschieben - wohin auch immer.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 21:51
von Rosenfee
Hallo Waldschrat, guck mal hier. Musst ein bisschen scrollen, da steht ein Absatz über flüssig oder cremig.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 21:55
von Quendula
Liegt an der Zuckerart.Hier ein Zitat von dieser Seite[quote]Warum kristallisiert Honig? Naturbelassener Honig kristallisiert immer! Das hängt mit den Inhaltsstoffen des Honigs zusammen. Grundsätzlich besteht jeder Honig nämlich aus einem Anteil Fruchtzucker und einem Anteil Traubenzucker. Der Traubenzuckeranteil führt zur Kristallisation. Das wiederum führt dazu, dass Honige mit hohem Traubenzuckeranteil fast nie flüssig zu bekommen sind (z.B. Raps-, Klee-, Sonnenblumenhonig) und Honige mit fast ausschließlichem Fruchtzuckeranteil lange nicht kristallisieren (z.B. Waldhonig, Tannenhonig).[/Quote]

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 21:56
von Pewe
Danke, Rosenfee und Quendula. Da er auch in langen Honigpausen nicht kristallisiert, wird der Akazienhonig wohl behandelt sein. Schade.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 21:57
von Quendula
Wenn Du festen Honig haben willst, rühre Kristallisationskeime (zB Rapshonig) unter.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 21:59
von partisanengärtner
Der Akazienhonig enthält viel Fruchtzucker und bleibt deshalb so lange flüssig. Steht da ausdrücklich.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:01
von Luna
Honig besteht vor allem auch den beiden einfachen Zuckerarten Fruchtzucker (27 - 45 %) und Traubenzucker (22 -41 %) :das Verhältnis der beiden Zuckerarten zueinander macht den Honig flüssiger oder fester, auch die Lagerung spielt dabei eine Rolle.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:02
von uliginosa
Danke, Rosenfee und Quendula. Da er auch in langen Honigpausen nicht kristallisiert, wird der Akazienhonig wohl behandelt sein. Schade.
Äh, wie kommst du jetzt du diesem Schluss? In Rosenfees Quelle, steht doch, dass der hohe Fruchtzuckeranteil schuld ist, dass Robinien/Akazienhonig nicht kristallisiert! Ich habe noch nie festen Robinienhonig gesehen! Und der Imker im Nachbardorf wird bestimmt nicht den Robinienhonig irgendwie behandeln, und die anderen nicht.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:05
von Pewe
Danke, Rosenfee und Quendula. Da er auch in langen Honigpausen nicht kristallisiert, wird der Akazienhonig wohl behandelt sein. Schade.
Äh, wie kommst du jetzt du diesem Schluss? In Rosenfees Quelle, steht doch, dass der hohe Fruchtzuckeranteil schuld ist, dass Robinien/Akazienhonig nicht kristallisiert! Ich habe noch nie festen Robinienhonig gesehen! Und der Imker im Nachbardorf wird bestimmt nicht den Robinienhonig irgendwie behandeln, und die anderen nicht.
axel partisanengärtner hat geschrieben:Der Akazienhonig enthält viel Fruchtzucker und bleibt deshalb so lange flüssig. Steht da ausdrücklich.
Dort stand was von länger flüssig bleiben. Er stand aber auch schon mal bestimmt ein Jahr und blieb flüssig. Na ja - länger ist eben ein unbestimmter Zeitraum.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:06
von Pewe
Wenn Du festen Honig haben willst, rühre Kristallisationskeime (zB Rapshonig) unter.
Lieber ist mir flüssiger Honig.

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:07
von martina 2
Ich mag am liebsten Kastanienhonig, weil er ein wunderbares Aroma hat und weniger süß ist, also weniger Zucker enthält, was mir der Imker als Grund dafür angegeben hat :-\

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:09
von Quendula
Lieber ist mir flüssiger Honig.
Festen/cremigen Honig kann man besser auf Brot stapeln ;D

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:10
von Pewe
;D Das stimmt. Flüssiger Honig lässt sich aber gut mit weicher Butter matschen. ;)

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:11
von ManuimGarten
Man braucht den fest gewordenen Honig nur erwärmen, dann wird er wieder flüssig. Ich hab's im Mikrowellenherd gemacht, funktioniert wohl auch im Wasserbad. ::)

Re:Honig

Verfasst: 24. Nov 2011, 22:11
von Quendula
;D Das stimmt. Flüssiger Honig lässt sich aber gut mit weicher Butter matschen. ;)
...oder in dünnen Kringeln auf Quark laufen lassen... :D