Seite 1 von 1

Clematis als Bodendecker

Verfasst: 29. Nov 2011, 16:10
von Gartenentwickler
Hallo,hat jemand schonmal Clematis als Bodendecker verwendet ? Ich könnte mir gut vorstellen, das das gut aussieht wenn die Clematis dann von unten ein wenig in Sträucher wächst. Lg

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 29. Nov 2011, 16:54
von invivo
Das Problem dabei sind immer die Schnecken ... >:(

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 29. Nov 2011, 17:08
von Elfriede
Das ist kein Problem. Bei mir wachsen viele Clematispflanzen am Boden und legen sich dann in div. Stauden, Kleinsträucher und Kleinkoniferen. Das kann man mit Hybriden, C.viticella usw. machen. Auch C. alpina sieht zwischen Tulpe & Co sehr hübsch aus.

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 29. Nov 2011, 17:43
von hanninkj †
Eine sehr schoene ist C. tenuiloba aber schwierig zu bekommen.Andere sind; C. 'Praecox', C. 'Mrs Robert Brydon'Ton

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 30. Nov 2011, 09:08
von uliginosa
Das Problem dabei sind immer die Schnecken ... >:(
auch in eher trockenen Gärten, zumindest bei jungen, wenigtriebigen Clematis.Aber eine kräftige, etablierte Clematis, bei der der Verlust von ein paar Kospen und Blättern keine Rolle spielt, kann in Gärten ohne große Schneckenplage sicher auch als Bodendecker fungieren. "Ich könnte mir gut vorstellen, das das gut aussieht wenn die Clematis dann von unten ein wenig in Sträucher wächst."Dann würde sie klettern und wäre dann kein Bodendecker mehr. ;) Staudenclematis, die nicht ranken, werden von allein zu Bodendeckern, wenn sie nicht gestützt werden.

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 19. Dez 2011, 19:13
von daphne
Sobald Gehölze in der Nähe sind fangen sie an zu klettern.Bei mir wächst die viticella nur nach oben, die Staudenclematis versuchts auch ;) aber auf freier Fläche bzw. Böschungen geht es gut, z.B. mit Efeu kombiniert.

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 23. Dez 2011, 07:56
von Mediterraneus
Jede Kletterpflanze ist von Natur aus erst mal ein Bodendecker. Es gibt dort keinen, der jeder selbstaufgegangenen Clematis ein Rankgerüst hinstellt ;)Sie legen sich auf den Boden, und wenn was im Weg steht, wird es erklommen.Sehr schön als Bodendecker ist bei mir beispielsweise die "Arabella".

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 29. Dez 2011, 10:36
von bluebell
In einem gerade zugeschcikten Katalog habe ich die "Zwerg-Clematis Ovation" entdeckt. Glaubt man der Beschreibung und dem Bild .... dann muß es an dieser immergrünen Pflanze von April bis Juni hunderte von weißen Blüten haben.Ich habe sie noch nirgends in einem Garten gesehen.

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 29. Dez 2011, 10:43
von Mediterraneus
In einem gerade zugeschcikten Katalog habe ich die "Zwerg-Clematis Ovation" entdeckt. Glaubt man der Beschreibung und dem Bild .... dann muß es an dieser immergrünen Pflanze von April bis Juni hunderte von weißen Blüten haben.Ich habe sie noch nirgends in einem Garten gesehen.
Ah... & Sie.... ;DNatürlich ist sie, wie nahezu alles in diesem Katalog, winterhart. Probiers mal aus und sag dann bescheid ;)

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 29. Dez 2011, 14:16
von invivo
Ich war neugierig und habe hier ein paar realistischere Bilder gefunden. Eher etwas für den Steingarten.

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 29. Dez 2011, 16:24
von Elfriede
Winterhart nur ab Zone 7a. Ansonsten eine Clematis für den Wintergarten oder einem frostfreien Winterquartier. Diese abgebildete Kugelform und gleichmäßige Blütenfülle hat sie nur auf den Fotos ;)

Re:Clematis als Bodendecker

Verfasst: 1. Jan 2012, 09:50
von marcir
Bei mir hats sies gerade mal 3 Winter geschafft. Trotz Schutz ist sie vorletzten Winter erfroren.