Seite 1 von 2
Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 10:15
von Callis
Diese Frage erhebt sich auch im Frühjahr, weil ich im Herbst das Laub nur vom Rasen entferne, aber nicht von den Beeten. Jetzt muss ich aber auch dort Luft für die Frühlingsblüher schaffen. Und da liegt nun auf einem Beet das Laub von einer Magnolia liliiflora, dass ja doch ziemlich hart ist und lange zum Vergehen baucht.Kompostiert ihr solches Laub mit anderem?Nie kompostiere ich natürlich Ilexlaub, dass leider im Mai immer reichlich fällt.Und kein Rosenlaub wegen der vielen möglichen Krankheiten.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 10:28
von Lehm
Ich kompostiere alles Laub, und auch bis fingerdicke Zweige. Es ist halt eine Frage der Zeit. Eichen- und Walnusslaub braucht ja länger. Krankheitserreger werden in einer Heissrotte meist zerstört, nur hat wohl niemanden genügend grosse Komposthaufen im Hausgarten, wo sowas funktioniert.Mag man nicht lange auf Komposterde warten, kann man einen schnellen und einen langsamen Kompost aufbauen.Ansonsten bleibt die Frage: wohin mit dem Laub, das man nicht kompostieren will?
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 10:29
von Poison Ivy
Ich sammle im Herbst das Laub von Magnolien, überfahre es mit dem Rasenmäher und verteile es dann in den Beeten. Ebenso verfährt ein Freund, der einen riesigen Liriodendron hat, mit dem Laub dieses Baums. Beides kommt dann im Herbst auf die Beete, wo es sich im Laufe des nächsten Jahres zersetzt.Mit den harten Blätter von Magnolia grandiflora verfahre ich ebenso. Die halten sich etwas länger, dann sind sie aber auch weg.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 10:33
von Zirbe
Das Laub von meinem Walnussbaum kommt auf die Grünschnittdeponie. (Geringer Kostenbeitrag)
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 10:34
von Günther
Nicht kompostieren tu ich Laub-Sägen

::)Ansonsten fast alles, auch wenn manche Blätter länger brauchen. Na und?Nicht hinein kommt üblicherweise Astwerk und Nadeln von Juniperus communis - nicht, daß sie nicht verrotteten, aber sie bleiben zu lange spitz und hart und das tut den Händen beim Wühlen nicht gut.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 10:41
von uliginosa
Aha, das gilt sicher auch für Berberis-(wilsoniae)-Stacheln. Und weiß jemand, wie lange Rosenstacheln im Kompost pieksen?
Überhaupt ziehe ich inzwischen meistens Handschuhe an - irgendwas piekst immer.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 11:18
von Lehm
Das Laub von meinem Walnussbaum kommt auf die Grünschnittdeponie. (Geringer Kostenbeitrag)
Das widerspricht aber dem Kreislaufgedanken: dein Garten wird so über die Jahre immer masseärmer, ausser du trägst wieder Material von aussen rein.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 12:15
von Zirbe
Es ist ein großer Baum und es bleibt noch genug Laub zurück.

Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 13:07
von Katrin
Ich habe auch Nusslaub von den zarten Frühlingsblüher gerecht. Das kommt mit allem (!) anderen Laub auf einen Haufen und verrottet, ohne darüber nachgedacht zu haben, was es für Laub ist, zu Erde.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 13:14
von Mediterraneus
Walnusslaub ist ein prima Unkrautvernichter bzw. Mulchmaterial unter Gehölzen. Es kann genauso wie Rindenmulch verwendet werden, hat auch die gleichen Eigenschaften:Also weg von "zarten Stauden".und hin zu Waldgärten, Rhododendren, Zaubernüssen, unter Strauchhecken etc. Also überall wos humos und leicht sauer werden soll.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 16:25
von riesenweib
stimmt, als laubschicht ist es so robust, das walnusslaub, dass es wen auch immer drunter erstickt. Im laubkomposter (grosses gitterrund) ist es nach zwei jahren kompost.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 20:06
von Rieke
Walnusslaub ist ein prima Unkrautvernichter
Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe mal hoffnungsvoll ein stark verunkrautetes Staudenbeet damit gemulcht, und es hat weder die Stauden noch das Unkraut sonderlich beeindruckt. Ich finde auch nicht, daß es so schlecht verrottet.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 21:04
von Albizia
Diese Frage erhebt sich auch im Frühjahr, weil ich im Herbst das Laub nur vom Rasen entferne, aber nicht von den Beeten. Jetzt muss ich aber auch dort Luft für die Frühlingsblüher schaffen. Und da liegt nun auf einem Beet das Laub von einer Magnolia liliiflora, dass ja doch ziemlich hart ist und lange zum Vergehen baucht.Kompostiert ihr solches Laub mit anderem?
Ich hatte im alten Garten eine alte große Magnolia × soulangeana und habe das viele Laub dieses Baumes, allerdings nur bis Frühjahr, komplett liegenlassen, da nicht alle Frühjahrsblüher unter dem Baum es schafften, das kräftige Laub zu durchstoßen oder aufzuspießen. An manchen Stellen, z.B, unter Sträuchern durfte es bleiben, da ist es dann aber im Laufe des Sommers komplett verrottet.Das viele ledrige Herbstlaub, welches ich wegen den Frühjahrsblühern Anfang März entfernte und auf den gemischten Komposthaufen gab, ergab im darauffolgenden Jahr einen wunderbaren lockeren und fluffigen Kompost, die Blätter der Magnolie verrotteten bis zum Folgejahr komplett ohne speckige oder matschige Schichten. Es war allerdings ein gemischter Kompost, der auch, um locker zu bleiben, viele kleingeschnippelte Aststücke vom Stauchrückschnitt enthielt.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 21:22
von troll13
Walnuss habe ich keine. Aber ich halte gerade das harte Laub von Magnolien für sehr wertvoll für die Struktureigenschaften von Kompost. Wer keine Zeit hat, es vollkommen verrotten zu lassen, kann es ja durch den Schredder jagen.
Re:Welches Laub nicht kompostieren?
Verfasst: 6. Mär 2012, 21:27
von oile
Walnusslaub ist ein prima Unkrautvernichter
Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe mal hoffnungsvoll ein stark verunkrautetes Staudenbeet damit gemulcht, und es hat weder die Stauden noch das Unkraut sonderlich beeindruckt. Ich finde auch nicht, daß es so schlecht verrottet.
Ist auch meine Erfahrung.