Seite 1 von 1

Rhododendren - Streu

Verfasst: 17. Mär 2012, 11:56
von Henning
ist es sinnvoll/richtig,Feingeschnittenes von einer gefällten Eibe unter einem Rhododendronbusch zu verteilen ?

Re:Rhododendren - Streu

Verfasst: 17. Mär 2012, 20:20
von Mediterraneus
Wieso nicht?Das gibt genauso eine organische Mulchdecke, wie beispielsweise Rindenmulch auch. Irgendwann wird daraus (Wald-)humus, was der Rhodo durchaus mag.Ich würde die Eibe da mit jedem anderen Gehölz gleichsetzen. Würd mir danach nur gut die Hände waschen und während dem Schneiden nicht die Finger ablutschen ;)

Re:Rhododendren - Streu

Verfasst: 18. Mär 2012, 13:15
von Henning
hm, nach meiner Information bilden Nadelhölzer einen besonders sauren Humus, von daher müßte die Eibe besser geeignet sein (als Streu für Rhododendron) als z. B. Laub von Ahorn (meine Alternative).Meine (vage) Information ist nur die, daß frische Streu in der ersten Phase der Zersetzung kontraproduktiv sei für den (?) Pflanzenwuchs, sehr viel frische Streu also eher "schädlich", dahingehend zielte eigentlich meine Frage.......da erhoffte ich mir Klarheit

Re:Rhododendren - Streu

Verfasst: 18. Mär 2012, 13:23
von Mediterraneus
Ich würde den Rhodo nicht komplett zuschütten ;)Die Holzabfälle verbrauchen wohl zur Rotte Nährstoffe. Man sollte also etwas zusätzlich düngen. Welchen Humus der Rhodo hat, ist denke ich egal. Du kannst die Holzabfälle auch mischen. Letztendlich ist das auch nichts anderes als der gekaufte Rindenmulch.