News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren - Streu (Gelesen 1129 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Rhododendren - Streu

Henning »

ist es sinnvoll/richtig,Feingeschnittenes von einer gefällten Eibe unter einem Rhododendronbusch zu verteilen ?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren - Streu

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Wieso nicht?Das gibt genauso eine organische Mulchdecke, wie beispielsweise Rindenmulch auch. Irgendwann wird daraus (Wald-)humus, was der Rhodo durchaus mag.Ich würde die Eibe da mit jedem anderen Gehölz gleichsetzen. Würd mir danach nur gut die Hände waschen und während dem Schneiden nicht die Finger ablutschen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Rhododendren - Streu

Henning » Antwort #2 am:

hm, nach meiner Information bilden Nadelhölzer einen besonders sauren Humus, von daher müßte die Eibe besser geeignet sein (als Streu für Rhododendron) als z. B. Laub von Ahorn (meine Alternative).Meine (vage) Information ist nur die, daß frische Streu in der ersten Phase der Zersetzung kontraproduktiv sei für den (?) Pflanzenwuchs, sehr viel frische Streu also eher "schädlich", dahingehend zielte eigentlich meine Frage.......da erhoffte ich mir Klarheit
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren - Streu

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Ich würde den Rhodo nicht komplett zuschütten ;)Die Holzabfälle verbrauchen wohl zur Rotte Nährstoffe. Man sollte also etwas zusätzlich düngen. Welchen Humus der Rhodo hat, ist denke ich egal. Du kannst die Holzabfälle auch mischen. Letztendlich ist das auch nichts anderes als der gekaufte Rindenmulch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten