Seite 1 von 1

Thuja plicata 'Forever Goldie'

Verfasst: 27. Mär 2012, 20:50
von ratibida
Moin,auf einem Erkundungszug durch die Gärtnereien der Umgegend stieß ich heute auf Thuja plicata 'Forever Goldie', die ich - eigentlich wider besseres Wissen - für jene auch im Winter gelb bleibende Zwergkonifere hielt (okay, halten wollte ::)), die vor wenigen Jahren als große Neuerung auf der IPM vorgestellt wurde. Die Gärtnerin bestätigte: Ja, auch im Winter gelb (naja, der Name bestätigt's), und ja, definitiv eine Zwergkonifere. (Ich: Nun ja, "Zwerg"konifere ist normalerweise recht relativ ...) Der recht stolze Preis von 8 Euro für ein gut 30 cm hohes Gewächs schien jedoch die Langsamwüchsigkeit zu bestätigen, und da ich genau den richtigen Platz dafür habe (nämlich vor meinem Topflager), musste sie mit. Nachforschungen im Netz ergeben nun, dass die Kleine (a) eher unbekannt und (b) anscheinend typisch zwergwüchsig für eine Thuja ist, nämlich immer noch wenigstens sieben Meter :o hoch wird (USA), bei einer Breite von 1 m. Alles an dem vorgesehenen Platz kein Problem, aber neugierig bin ich nun doch und frage euch: Hat wer sie? Kennt wer sie? Wenn auch nur vom Hörensagen?ratibida ;D

Re:Thuja plicata 'Forever Goldie'

Verfasst: 28. Mär 2012, 07:15
von Mediterraneus
Hab ich mir mal vor 3(?) Jahren beim Praktiker mitgenommen. ("4evergoldy")Das als Zwergkonifere zu bezeichnen :o Naja, 2 Jahre wird sie aufm Friedhof wohl zwergig bleiben ;)Meine ist mittlerweile etwa 1,5 m hoch und 50 cm breit. Wächst sehr locker und etwas "schleudernd". Meine sitzt schattig und wird nicht so hellgelb, eher orangebraunhellgrün. Im Winter jedoch auffallend.

Re:Thuja plicata 'Forever Goldie'

Verfasst: 28. Mär 2012, 09:16
von ratibida
("4evergoldy")
Nun - diese Schreibweise erklärt dann, warum ich's im Netz kaum finden konnte. Meine war noch nicht ausgezeichnet, kam direkt vom Großhandelskarren.
Das als Zwergkonifere zu bezeichnen :o [...] Meine ist mittlerweile etwa 1,5 m hoch und 50 cm breit. Wächst sehr locker und etwas "schleudernd". Meine sitzt schattig und wird nicht so hellgelb, eher orangebraunhellgrün. Im Winter jedoch auffallend.
Da sieht man's, den Verdacht hatte ich. Anderthalb Meter in drei Jahren fördert allerdings die Sichtschutzwirkung ;-) US-Seiten scheinen eher die Endhöhe der Wildform anzugeben (60 feet), europäische Seiten die klassische "Höhe nach fünf Jahren" (75-100 cm). Der vorgesehene Standort erweist sich, bei Tageslicht betrachtet, als im Luftraum eingeschränkt (Nachbars wunderbare Eiche) - na denn, wird halt ab und zu ein bisschen oben dran geschnibbelt 8)ratibida

Re:Thuja plicata 'Forever Goldie'

Verfasst: 28. Mär 2012, 13:19
von Mediterraneus
Ich hab sie mit 5 m eingeplant :-X

Re:Thuja plicata 'Forever Goldie'

Verfasst: 30. Mär 2012, 20:59
von Mediterraneus
Hier ist die "Zwergkonifere" nach etwa 5 Jahren. Sie war mal gaanz klein ;DDie 2m sind übrigens schon erreicht. Stand vorhin mal daneben und war selbst überrascht.

Re:Thuja plicata 'Forever Goldie'

Verfasst: 31. Mär 2012, 00:03
von ratibida
Hier ist die "Zwergkonifere" nach etwa 5 Jahren. Sie war mal gaanz klein ;D
Bist du sicher, dass sie korrekt ausgezeichnet war? Meine ist nämlich quietschegelb, etwa so: :o (bis aufs Innere). Mag allerdings dran liegen, dass sie vielleicht in sonnigerer Gegend gestanden hat? Italien? Wobei, nach dem Netz zu urteilen, eigentlich Belgien die eifrigsten Vermehrer dieser Sorte zu haben scheint. - Der Wuchs ist bei meinem Exemplar auch deutlich kompakter, was allerdings auch an dem beengten Wurzelraum im Container liegen könnte.ratibida

Re:Thuja plicata 'Forever Goldie'

Verfasst: 31. Mär 2012, 00:13
von Mediterraneus
Sie war anfangs sehr kompakt und gelb. Sie war in nem Topf, allerdings nur reingestopft mit Wurzelballen. Den Namen hab ich mir gemerkt, wegen der Zahl "4" im Namen.Sie sitzt bei mir schattig, bekommt außer im Hochsommer nie richtig Sonne. 2 m daneben ist der Nordgiebel des Hauses.

Re:Thuja plicata 'Forever Goldie'

Verfasst: 31. Mär 2012, 08:25
von ratibida
Sie war anfangs sehr kompakt und gelb.
Na, dann bin ich jetzt mal gespannt. Bei mir wird sie im Winter vollkommen schattig stehen (Südwestwand der Garage, nach Südost steht das Haus), aber jetzt ist dort ab Nachmittag schon wieder Sonne (und Rosanas Moosrose daneben hat schon Blättchen :D). Im Sommer wird's dort ganz schön warm. Wenn's gar nicht klappt, muss die Thuja irgendwann wieder weichen, oder sie wird zu kompakterem Wuchs überredet ;)ratibida